Besatzfrage: 126 Liter

A

Anonymous

Guest
Geht das so ???

Also, ich hab ein 126l Aquarium (80*35*45cm) und habe dieses seit zwei Tagen "in Betrieb" (der Besatz erfolgt aber erst in 4 Wochen). Ich habe mir logischerweise schon vor dem Einrichten des Beckens Gedanken über den Fischbesatz gemacht. Ich bin zwar kein völliger Neuanfänger, würde aber trotzdem gerne eure Meinung zum Besatz bzw. zum Aquarium im Allgemeinen wissen. Immerhin ist Irren ja menschlich, bin also durchaus bereit für Kritik.

Daten zu meinem Aquarium:

1. siehe Fotos
2. 126l, 80*35*45cm
3. Eheim Außenfilter 2026 (mit Heizung), 950l/h
4. Dekoration:

1 große Wurzel
1 kleine Wurzel
2 Kokosnusshälften
3 Schieferplatten
5. Pflanzen:
1 Bund Dichtblättrige Wasserpest (Egeria densa)
1 Bund Grüne Cabomba (Cabomba caroliniana)
1 Breite Amazonasschwertpflanze (Echinodorus bleheri)
3 Breitblättriges Speerblatt (Anubias barteri)
1 Wassernabel (Hydrocotyle verticillata)
2 Schmalblättriger Wasserkelch (Cryptocoryne lucens)
6. Wasserwerte:
pH-Wert 7,5
Karbonathärte 10
Gesamthärte 20
Nitrit <0,3 (Besatz erfolgt erst in 4 Wochen)

Geplanter Besatz:

Schmetterlingsbuntbarsch 1M/1W (Papilochromis ramirezi)
Purpurprachtbarsch 1M/1W (Pelvicachromis pulcher)
Spitzmaulkärpfling 2M/3W (Silber Mollys) (Poecilia sphenops)
Schwarzer Neon 8 (Hyphessobrycon herbertaxelrodi)
Brauner Antennenwels 1M/1W (Ancistrus spec.)

(Nach der Rechnung 1 Liter für 1 Zentimeter-Fisch ergibt das ungefähr 110 Liter)

Danke für's Durchlesen (dachte mir lieber zu viel als zu wenig Infos). Bitte euch jetzt um eure Meinung und gegebenfalls Verbesserungsvorschläge.
 

Anhänge

  • 18022008.jpg
    18022008.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 88
  • 18022008(001).jpg
    18022008(001).jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 106


Hallo

erstmal: schönes Becken, schöne Wurzel. Aber: die linke seite ist ja noch völlig kahl! Ich würd da viiiiiiel mehr Pflanzen reinsetzen, da kann die linke seite ein richtiger Urwald werden!

Stengelpflanzen bitte nie in einem Bund (so wie deine Wasserpest) einsetzen, sondern die Stengel immer getrennt einzeln mit ein wenig Abstand einsetzen, sonst werden sie dir so braun-gelb und gehen ein (so wie deine Wasserpest)

zu den Fischen: die Rechnung ist ja schön und gut, aber das geht nie und nimmer gut:

1. zwei Barscharten auf 80cm =mord und Totschlag, v.a. die Purpurprachtbarsche würd ich ab 100cm ein paar halten!

2. dein Wasser ist sehr hart, eigentlich nicht für die Barsche, und die Neons geeignet!, für Lebendgebährende schon eher!

3. Ich würde kein Antennenwelspärchen halten, die Vermehren sich sonst unkontrolliert, oft auch trotz Fressfeinden (Barsche), da sich die Jungen gut in der riesen Wurzel verstecken können. Und die jungen Welse will dann keiner haben (eigene leidvolle Erfahrung eines frühen, unüberlegten Zuchtversuchs). also lieber nur einen einzelnen Wels halten.

Informier dich mal z.B. unter
http://www.zierfischverzeichnis.de/wasser/
nach Fischen, die in deinem Wasser zu halten sind und mach einen neuen Besatzungsvorschlag, bevor ich dir hier irgendwelche (unbekannten) Namen hinwerfe :wink:

ODER:
zweite Möglichkeit: Versuche dein Wasser weicher zu machen und den pH-Wert ein wenig zu senken, wenn du denn Fische pflegen willst, die in weicherem Wasser vorkommen. Wie das geht, frägst du besser unter Wasserchemie, oder benutze die Suchfunktion nach Schlagwörtern wie: "Torf", "Torffilterung", "pH senken", "GH senken" ...

Grüße
Markus
 
Oben