Besatz von Freunden bekommen Frage hier zu :)

Hallo erstmal,

habe von 2 Freunden die mehrere Aquarien haben und diese auflösen Fische bekommen.
Ich selber habe 4 Aquarien, 1. 240l Vivaline von Eheim und 3 54l von Eheim.... 1. von den 54l ist ein Zwergflusskrebsbecken.

Jetzt zu meiner Frage es sind letzten Endes viele Fische und ich weis nicht wie ich die verteilen soll in die Becken so das "Frieden" herrscht und niemand sich unnötig stresst von den Fischen.

Nun zu den Fischen:

7 Mollys
12 Platys
10 Orangeflossenpanzerwelse
2 Antennenwelse 1/1
5 Perusalmler
5 Schwarze Neons
5 Rote Neons
49 Normale Neons
11 Blaue Keilfleckbarben
5 Normale Keilfleckbarben
4 Espeskeilfleckbärblinge
12 Kupersalmler
10 Rote v. Rio
8 Zwergfadenfische
7 Schmetterlingsbuntbasche
3 Schachbrettschmerlen
10 Brokatbarben

Meine Wasserwerte in Poing bei München sind

PH: 7,51
Gesamthärte: 17,18
Karbonhärte 16
Nirtat und Nitrit sind keines vorhanden.

Zu den Becken sind alle schon eingefahren....

Jetzt bräuchte ich eure Hilfe wie ich die Fische verteilen könnte in die Becken.

Wie gesagt 240l Becken 120cm Breit x 50cm Hoch x 40cm Tief, 2x 54l 60x30x30cmBecken wären zur Verfügung. Das eine 54l Becken würde ich eventl. als reines Krebsbecken hernehmen wären CPOs drin, da weiß ich nicht ob die mit Fischen harmonieren würden sonst wäre das auch ein Becken wo ich Fische reinsetzen könnte und somit noch ein Platz mehr zum Verteilen.

Wäre echt Super Lieb wenn Ihr mir dazu helfen könntet!!!

Grüße
Fredy
 

baum

Mitglied
Hi,
na dass ist mal eine Aufgabe....schönes Durcheinander und eine ganz Masse an Fischen.
Frage vorab: Gibt es Möglichkeiten/Willen einige Gruppen abzugeben oder zu reduzieren?

Dann würde ich erstmal versuchen das ganze nach Platzbedarf und möglichst gleichmäßig zu verteilen, wenn andere also weitere Vorschläge haben immer her damit. :stille:
Außerdem: Sind in den anderen Becken bereits Fische drin oder sind die bis auf das CPO-Becken leer?

Ansonsten würde ich grob so gruppieren:
240l: wegen des Platzbedarfes der jeweiligen Arten
Mollys
Panzerwelse
Schachbrettschmerlen
Neonsalmler (die 49 Stück)
Brokatbarben
Kupfersalmler
evtl. Fadenfische

54,1:
Platys
1 Antennenwels (würde die trennen um nicht auch noch Nachwuchs von denen zu bekommen)
10 Rote v. Rio
2 Schmetterlingsbuntbarsche (wenn möglich 1,1 aber da wäre die genaue Verteilung entscheidend)
Perusalmler

54,2:
Schwarze Neons
Rote Neons
3 Schmetterlingsbuntbarsche
1 Antennenwels

54,3:
2 Schmetterlingsbuntbarsche
Blaue Keilflecken, Keifleckbärblinge und Espeskeilfleckbärblinge

ich glaube so sind alle Arten irgendwie verteilt, aber dass sind mehr Kompromisse als alles andere und irgendwie alles gequetscht...ich würde dir :twisted: dringend raten für einige Gruppen andere Abnehmer zu suchen oder noch 1 oder 2 Becken a 112l aufzustellen :mrgreen:

Wie gesagt, alles nicht das Gelbe vom Ei, wenn da jemand was besseres hinbekommt. bitte gern :wink:

MFG,
Sebastian
Edit: Habe gerade gemerkt, dass in dem einen Becken Fische und CPOs zusammen wären, das ist sicher nicht gut...puh wat ein Gequetsche :box:
 
Erstmal Danke für deine Antwort.

Im CPO Becken sind nur die CPOS drin....
Bin am überlegen ob ich mir noch ein Eheim Vivaline 126 hole da wäre 126l drinnen und 80cm lang.... aber weiß halt nicht ob das dann mit dem Strom alles zu viel wird.... kann mir da jemand viell. helfen weil dann hole ich mir da noch so eins hinzu...
Ich selber hätte nichts gegen ein 5. Becken :D aber das ist halt so ne Sache mit dem Strom und Familie und Freunde( außer die von denen ich die habe :) ) würden mich als Verrückt erklären aber egal ;)

Ich weis ist eine Aufgabe aber hab den versprochen das ich schau das ich die unter bekomme bei mir...
 

baum

Mitglied
Hi Freak (magst du uns deinen richtigen Namen verraten? ;)),
lass dich jetzt bloß nicht dazu drängen ein weiteres Becken anzuschaffen. Die Unterhaltskosten kann man zwar minimieren aber irgendwas bleibt immer über, wenn da aber beispielsweise T5-Beleuchtung drüber hängt kann man auf Regelheizer verzichten weil die Becken auch so 23-24 Grad haben.

Das mit dem Becken in der Größe war nur ein Gedanke der mir! beim Zusammenstellen gekommen ist....da würde ich dann die Fadenfische, alle Keilfleckbärblingsgruppen, die Schachbrettschmerlen und vielleicht nen Antennenwels zusammen würfeln...man könnte dann etwas umschichten, aber es bleiben halt viele verschiedene Gruppen egal wie :?
Also klär erstmal ab (mit dir und deinem Umfeld) ob du dieses Becken noch dazuholen willst, ob du alle Gruppen behalten sollst und willst und wie schnell da was umgesetzt werden muss.

Erstmal ist es gut, dass du dir Gedanken machst und Fragen stellst! Und das was bei anderen verrückt ist, ist hier normal :mrgreen:

MFG,
Sebastian
 
Fredy (Frederike) aber lieber Fredy :D

Ja also hab da schon eine idee wie ich mit einen weiteren Becken eventl. noch etwas hinbekommen könnte, klar ist ein weiteres auch gleichzeitig weitere Kosten.... aber die Idee die mir im Kopf rumschwirrt ist glaube ich eine relativ coole.

hab jetzt das 240l Becken mit der Schmalenseite an der Wand stehen, jetzt bin ich am überlegen ob ich anstatt die 2 Kleinen mir noch ein großes hole und die so übereck stellen würde.... sähe aus wie ein L Aquarium... zwar nicht auf kante aber man könnte da eventl. was basteln. :D und so mit hätte ich eventl. neben den 240l becken ein 180l oder viell sogar noch eins mit 240l und ich könnte so gesehen besser aufteilen.... von den kosten hab ich mal nach gerechnet

54l ca. 3 € 3x 9€
180l ca 7 € wenn ich das nehmen würde 1.
240l ca 12 € also 2 davon 24€

Ich weis ich schreib viell. wirres Zeugs aber ich glaube wenn ich jetzt 2 von den "kleinen" Becken auflöse und dafür aber ein 2. "großes" Becken wären das 24€(2x240) und die 3€ Krebsbecken So gesehen nicht so teuer finde ich.... :D naja Ansichtssache ich weis

Sorry wenn das alles bissal wirr war :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fredy,

nur mal so ganz ganz grob, Pi x Daumen, würde ich für diese Masse an Fischen insgesamt ca. 800 - 1000l veranschlagen (Minimum), verteilt auf verschiedene Becken.
Auch mit einem 2. 240l Becken wirst du das nicht vernünftig hin bekommen.
Ich würde mich von einem Teil der Fische trennen.
Mal abgesehen von der absoluten Fischsuppe...ich fürchte das wird so nix :?

Grüße Petra
 
Werde mir nun doch noch ein Aquarium zulegen ein deutlich größeres, wird wohl ein Eheim Scubaline 460.
Jetzt bin ich am überlegen bevor ich mir irgendwas neues zu lege weil ich ja wahrlich reichlich Fische habe wie ich die jetzt verteile da ich ja durch das große Becken jetzt deutlich mehr Platz habe.... könnte mir da jemand helfen bei?

Habe mir da noch keine Gedanken gemacht drüber aber wäre über Ideen sehr Dankbar!!!!

Lg

Fredy
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fredy,

Freak1985 schrieb:
Habe mir da noch keine Gedanken gemacht drüber aber wäre über Ideen sehr Dankbar!!!!
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dir Gedanken zu machen.

Zuerst wirst du dich intensiv über deine diversen Arten einlesen müssen, denn du willst sie ja nicht nur in verschiedene Behälter stopfen, sondern auch ihren Bedürfnissen entsprechend pflegen. Richtig? :wink:
Wenn du ausreichend :study: hast, kannst du probeweise (theoretisch) die zusammen passenden Arten auf die diversen Becken verteilen.
Dann würde ich hier nochmal nachfragen, ob das wirklich so passt. Und ganz sicher wird man dir dann helfen.
Aber die ganze Arbeit abnehmen wird dir hier keiner.
Du hast dir eine schöne Suppe eingebrockt, die du zumindest teilweise selbst auslöffeln musst.

Viel Spaß beim :study: :study: :study:

Trotz allem würde ich immer noch einen Teil der Fische abgeben.

Grüße Petra
 
Oben