Moin,
das meiste, was hier geschrieben wurde, ist doch "Stochern im Nebel" Eigentlich weiss keiner Bescheid, aber es wird zurechtgewiesen, nicht genug informiert blablaba......
Bisher weiss eigentlich keiner genau, welcher Erreger für die Anfälligkeit von Zwergfafis verantwortlich ist, es wird vermutet, dass es Fisch-TB ähnelt, aber warum insbesondere diese Art davon so betroffen ist, weiss eigentlich keiner.
Das Problem ist oft eine falsche Hälterung, gepaart mit schlechtem "Material" aus dem Handel. Zwerfafis werden nun mal nicht alt, 2 Jahre ist schon ne gute Zeit. Was bekommt man nun in den Läden. Schön große, ausgewachsene Tiere, die sind meist schon auf dem absteigenden Ast ! In vielen Jahren habe ich erst vor kurzem mal wirklich junge Nachzuchttiere in einem sehr guten Geschäft gesehen (und auch mitgenommen)
Dann werden die meist zu warm gehalten und dank ausgefeilter Thermostat-Technik auch rund um die Uhr bei gleichbleibenden Temperaturen. Das bekommt ihnen nicht gut. Hohe Temperaturen und damit erhöhter Stoffwechsel lässt sie noch zusätzlich schneller altern. Am besten hält man sie bei Zimmertemperatur, die dann auch mal schwankt und nachts auch mal kühler wird.
Das funktioniert übrigens mit sehr vielen Fischen und bekommt denen gut.
Gruß