Was haltet Ihr von dem Besatz??

Hi,
Vermutlich wegen Zwergfadenfischkrankheit gefragt. Ich würd auch gerne ZFF pflegen, aber ich frag mich, wo man gesunde herkriegt?
LG Jolly
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Das Ding ist einfach das:
Durch ein bisschen informieren in Foren, Internetseiten, Aquarianerkreisen, Büchern (aktuelle), Zeitschriften, usw. bekommt man seit ein Paar Jahren mit, dass ZFF aus dem Handel anfällig und kurzlebig sind.
Deshalb wird oft geraten, dass man sie aus den Händen von Hobbyzüchterne rwerben soll - wobei ich nicht sagen kann, ob das wirklich was hilft, ich hatte noch keine ZFF.

Aber das ist eine Information, die einem eigentlich so oft an den Kopf geworfen wird, dass es eigentlich schon weh tun müsste und eines wohl ganz klar zeigt: Viel informiert über die Tiere hast du dich vor dem Kauf nicht :|
MfG Thrain
 
Hi,

doch, das habe ich. Ich weiß auch das die Tiere anfällig sein sollen. Nur hörte sich das eben nach einer ganz speziellen Krankheit an die NUR Fadenfische befällt und nicht nach dem allgemeinen "sind anfällig". Daher habe ich nachgefragt.

Grüße!
ClaudiKet
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Und daher hab ich Dir "Zergfadenfischkrankheit" genannt... alles weiter sollte die Suche des Forums oder von Google tun. Eigeninitiative hat noch nie geschadet.

Gruß Arne
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das meiste, was hier geschrieben wurde, ist doch "Stochern im Nebel" Eigentlich weiss keiner Bescheid, aber es wird zurechtgewiesen, nicht genug informiert blablaba......

Bisher weiss eigentlich keiner genau, welcher Erreger für die Anfälligkeit von Zwergfafis verantwortlich ist, es wird vermutet, dass es Fisch-TB ähnelt, aber warum insbesondere diese Art davon so betroffen ist, weiss eigentlich keiner.

Das Problem ist oft eine falsche Hälterung, gepaart mit schlechtem "Material" aus dem Handel. Zwerfafis werden nun mal nicht alt, 2 Jahre ist schon ne gute Zeit. Was bekommt man nun in den Läden. Schön große, ausgewachsene Tiere, die sind meist schon auf dem absteigenden Ast ! In vielen Jahren habe ich erst vor kurzem mal wirklich junge Nachzuchttiere in einem sehr guten Geschäft gesehen (und auch mitgenommen)

Dann werden die meist zu warm gehalten und dank ausgefeilter Thermostat-Technik auch rund um die Uhr bei gleichbleibenden Temperaturen. Das bekommt ihnen nicht gut. Hohe Temperaturen und damit erhöhter Stoffwechsel lässt sie noch zusätzlich schneller altern. Am besten hält man sie bei Zimmertemperatur, die dann auch mal schwankt und nachts auch mal kühler wird.

Das funktioniert übrigens mit sehr vielen Fischen und bekommt denen gut.

Gruß
 
Ich hoffe natürlich das Du Glück mit Deinen ZwergFaFis hast, aber ich würde von Tieren aus dem Handel nach meinen Erfahrungen abraten. Denn wenn die Tieren es haben und zu Grunde gehen ist es kein schöner Anblick. Schau am besten immer mal genauer hin und suche nach matten Stellen an den Schuppen oder "Wunden"/"Aufschürfungen". So sieht es am Anfang oft aus. Mein Männchen hatte dies hinten an der Schwanzflosse und am Rumpf. Das Weibchen dagegen direkt am Maul.
Aber denken wir lieber positiv und hoffen das deine gesund bleiben...
 
Oben