Besatz vom neuen 125 Liter Becken

Hallo,
Meine Frage ist, kann ich in einem 125 Liter AQ ein Pärchen Zwerbuntbarsche,ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche und einen Schwarm Neons halten?
Ist das AQ dann voll oder könnte ich da noch andere Fische zusetzen?
Wenn ja welche?
mfg,
Nils :)
 
Hallo,
Was für ein Pärchen Zwergbuntbarsche? Meinst du damit die Schmetterlingsbuntbarsche? Denn die sind auch Zwergbuntbarsche.
Dann fehlen uns deine Wasserwerte, gerade die Schmetterlingsbuntbarsche sind da sehr empfindlich.
Ein Foto von der Einrichtung wäre auch nicht schlecht, um das korrekt einschätzen zu können.
Pflanzen?
Also ein paar mehr Informationen könntet du uns schon geben.
 
Das Becken läuft erst seit Montag abend und daher habe ich noch keine Wasserwerte.
Die werden erst in 1-2 Wochen gemessen.
Trotzdem möchte ich aber wissen ob es möglich wäre, mal abgesehen von den Wasserwerten, diese Fische bei mir zu halten.
Ich meine Kakaduzwergbuntbarsche UND Schmetterlingsbuntbarsche.
Zu dem Becken:
Das Becken hat, wie ja in der Überschrift steht, ein Fassungsvermögen von 125 Litern.
Ich weiß auch das die Fische es am Rand dicht bepflant mögen und in der Mitte einen Schwimmplatz benötigen.
Das man für die Kakaduzwergbuntbarsche eine Höhle braucht und die Schmetterlingsbuntbarsche einen Stein brauchen um auf ihn ihre Eier zu legen weiß ich auch schon.
Ein Foto von dem Becken:
[album]1048[/album]
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das Becken ist so wedr für die eine, noch für die andere Art geeignet.

Der Bodengrund ist viel zu hell, das mögen weder Apistogramma noch die Ramirezi gerne. Dann fehlen reichlich Pflanzen. Die brauchen auch beide keinen freien Schwimmraum, aber es ist trotzdem in Ordnung, wenn du das machst, damit du was von denen siehst.

Denk dran, dass die Schmetterlingsbuntbarsche es gerne wärmer mögen und richte einen sonstigen Besatz danach.

Achja, deine Kardinalfrage, ob beides geht. Wenn du nicht dutliche Strukturen und Verstecke bildest, geht es zu 99% schief. Wenn du das machst hast du ne Chance von 50:50. Es gibt dafür keine klaren Regeln. In einem 325l-Becken gab es Mord und totschlag bei mir, in einem 112er Fried,Freude.Eierkuchen.

Nachwuchs wir bei der Konstellation höchstens durch Zufall was durchkommen und dann auch eher bei den Apistogramma, wenn sie eine gescheite Höhle haben.

Aber mal grundsätzlich: Du scheinst ja Anfängre zu sein. Das ist nicht schlimm, aber dann muß man auch nicht mit solchen Sissis wie Ramirezi anfangen und eigentlich auch nicht gleich mit Apistogramma. (auch wenn die deutlich mehr abkönnen)

Gruß
 
Das AQ ist auch noch nicht fertig eingerichtet.
Wie sollte ich es den Strukturieren?
Reicht es wenn in eine Ecke des AQ eine Höhle kommt und in die andere Steine für die SBB ?
Dunkleren Kies hab ich hier auch noch rumliegen...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

strukturiere das Becken so, dass die Fische Reviergrenzen abstecken können. Dafür sind Holz oder auch Steine sehr gut geeignet oder/und große markante Pflanzen, die das Becken entsprechend unterteilen.

Ich halte es für keine gute Idee, nur in den Ecken einen Haufen Steine oder eine Höhe einzubringen. Entweder, deine Barsche sind deine Hauptdarsteller, dann richte das Becken für sie ein oder lass sie besser gleich weg. Für Apistogramma solltest du am besten 3 Höhlen an verschiedenen Standorten einbringen, auch für die Ramis sollten mehrere Ablaihmöglichkeiten vorhanden sein.

Dein Kies ist für die Barsche echt " no go". Wenn du ih npartout nicht ersetzen willst, bring eine Schicht Buchen und/oder Eichenlaub ein zum Abdunkeln.

Achja, wegen deiner Wasserwerte. Heutzutage kann man eigentlich in jeder Region die Werte seines Wasserversorgers im Internet nachsehen. Die verändern sich ohne entsprechende Maßnahmen auch nicht so wesentlich im Aquarium. Also kuck die dir mal an und poste mal die Härtewerte (oder auch alle, die du findest). Dann kann man schon mal generell sehen, was bei dir geeignet ist.

Gruß
 
Wenn man am besten nur eine Barschart halten sollte werde ich mich wohl für die SBB entscheiden wenn das möglich wäre.
Reicht das wenn ich über den Kies der schon im AQ ist eine Schicht dunklen Kies rüber mache?
Im Internet habe ich diese Werte gefunden:
Gesamthärte: 10 °dH = 1,87 mmol/l
Härtebereich: 2

ich weiß nicht wirklich was damit anzufangen.
Andere Werte habe ich leider nicht gefunden.
Aber ich hatte sowieso bald vor das Wasser das erste mal testen zu lassen :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Nils,

du kannst das mit dem dunklen Kies versuchen. Wenn du allerdings vor hast, dort auch irgendwelche Welse einzusetzen, wird der helle Kies nicht auf Dauer unten bleiben. Un trennen wirst du das auch nie wieder können.

Ich persönlich würde dir auch eher zu einem Paar Apistogramma raten. Das sind zwar auch keine Anfängerfische, aber nicht ganz so piepelig wie die SBB. Ausserdem brauchst du für die die Temperatur nicht so hoch zu drehen, was deine Auswahl an Beifischen deutlich erhöht.

dH ist der Begriff für Gesamthärte und nicht ganz so relevant. Kuck doch mal, ob du auch etwas zur KH(Karbonathärte) findest oder poste mal den Link zu eurem Wasserverorger und wo du wohnst.

Gruß
 
Welse sollten nicht mit ins AQ.
Mir wurde gesagt sie würden das Revier der Barsche nicht respektieren.
Über die Wasserwerte habe ich leider nichts herausgefunden, ich schick dir mal eien PN mit meinem Wohnort vielleicht findest du ja was heraus.
 
Oben