parasieten/plage vom besatz entfernen?

mahlzeit,

habe mir in meine 2 aquarien (240l und 112l) durch pflanzenkauf eine plage rein geholt.
da ich nicht weiß um was es sich handelt will ich ein becken (240) neu einrichten. sprich trocken legen, kies, steine und wurzeln auskochen, pflanzen neu kaufen und filter neu bestücken.


zur plage... die exemplare sind schneckenartig, ca. 1-3mm groß, oval gläserne schale (wie eine hälfte vom hühner ei), "körper" grau/weiß und für ihre größe sehr wiederstandsfähig. man muß schon richtig kratzen um sie ab zu bekommen oder gut drücken um sie zu vernichten. im dunkeln kommen sie gern raus und tags über verstecken sie sich überwiegend in kies, ecken, höhlen usw. wen man es schaft so ein ding vom objekt zu lösen kann man es ganz leicht aus seiner schale kratzen.

schätzungs weise hab ich im 240er becken an die 300st. und im kleinen an die 100st. von den drin. weniger füttern bringt nichts das hab ich im kleinen aq wochenlang getestet wo nur ein albino krallenfrosch (der alle 2 tage seine 3 tabs und mal nän blackmolly bekommt) und ein salmler (fast täglich nä priese flockenfutter) drin lebt.


nun hab ich im großen becken aber noch panzerwelse, ein antennenwels, ein krebs und AS wo meine plagegeister drauf rum krichen. :(
mich von den AS trennen zu können würd ich noch verkraften (obwohl es ca. 40jung tiere sind) aber was mache ich mit mein krebs, der antennenwels und die panzerwelse. kann ja schlecht die tiere festhalten und die parasieten abkratzen :?:

hoffe es kann mir da jemand rat geben. so lassen will ich es nicht da ich die zwei kranke becken nicht mehr sehen kann. wenn jemand andere möglichkeiten hat würd ich die tiere auch verschenken
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Wie wärs mit Raubschnecken, die sollten dein AQ leerfressen ?
Jan
 
jan1und30 schrieb:
Hallo,
Wie wärs mit Raubschnecken, die sollten dein AQ leerfressen ?
Jan

hab ich mir auch schon überlegt.

nur glaub ich kaum das so eine kleine schnecke diese wesen von den scheiben steine usw. ab bekommt. denn wie schon erwähnt geht das selbst mit den fingern nicht so einfach.

ich kann sie zwar auf der scheibe hin und her schieben aber nicht so ohne weiteres abmachen. (eventuell unterdruck im gehäuse)
 
A

Anonymous

Guest
Ich sag mal Raubschnecken sind ja professionell was das angeht. Vielleicht packen die das :)
 
Hallo,

sitzen deine "parasiten" auch auf deinen tieren?

Ich denke der Tipp von Jan zielt darauf ab, dass deine ungewollten Mitbewohner Schnecken sind.
Schnecken sind aber auf lebenden Fischen eigentlich nicht zu finden.
Und wenn es schnecken wären, müsstest du deswegen kein Becken neu aufsetzen.

Kannst du denn mal ein Bild davon einstellen?
Oder schau mal hier
http://www.allesumdieschneck.de/html/fe ... tieri.html
Da sind auch sonst noch von allen gängigen Schneckhcne Bilder drin.
Vielleicht erkennst du sie da wieder.

Gruss,
Alysha
 
Alysha schrieb:
Hallo,

sitzen deine "parasiten" auch auf deinen tieren?

Ich denke der Tipp von Jan zielt darauf ab, dass deine ungewollten Mitbewohner Schnecken sind.
Schnecken sind aber auf lebenden Fischen eigentlich nicht zu finden.
Und wenn es schnecken wären, müsstest du deswegen kein Becken neu aufsetzen.

Kannst du denn mal ein Bild davon einstellen?
Oder schau mal hier
http://www.allesumdieschneck.de/html/fe ... tieri.html
Da sind auch sonst noch von allen gängigen Schneckhcne Bilder drin.
Vielleicht erkennst du sie da wieder.

Gruss,
Alysha

das sind sie (vom link) bin mir da zu 99% sicher. danke dir für die info, ist schon dumm wenn man nicht weiß wie diese heißen/was das is und man nach suchen soll.

nur leider steht folgendes im text:

"Im Aquarium benotigen die Septenmützenschnecken nach Beobachtungen von usern des Aquarienschnecken-Forums (s. weblinks: Aquarienschnecken-Forum) keine besondere Fütterung. Sie lassen sich auch nicht mit eingebrachtem Futter (z.B. Fischfutter, Gemüse) anlocken. Die Tiere begnügen sich mit dem Abweiden von Belägen an Aquarienscheiben und Wasserpflanzen. Die Wasserpflanzen selbst werden nicht angefressen. Interessanterweise wurde mehrfach beobachtet, daß sie Hydra anfressen - zum Vernichten von Hydra im Aquarium sind sie indes nicht ausreichend effektiv."

die Septenmützenschnecken sitzen u.a. auf welse, dem krebs, und auf meine AS (auf der schnecke selbst und auf dem gehäuse)

weiter unten steht noch:

"Tödlich für den Bestand der Mützenschnecken im Aquarium sind Behandlungen mit Schnecktol® und Flubenol®."

eventuell werd ich das mal testen.

wenn jemand noch nä andere idee hat wie ich meine welse und den krebs "sauber" bekomme wär ich sehr dankbar dafür.

gruß
 
Oben