Besatz um Blutsalmler erweiterbar?

Hi!
Ich hab mein Aquarium jetzt seit ca.5 Wochen am Laufen und auch schon gut besetzt. Um es allerdings nicht überzubesetzen, möchte ich gerne von euch mal wissen, ob ich da noch etwas dazusetzen kann, oder eher nicht.
Mein Becken: Juwel Rio 240l
Temp: 25°C
pH: ~7,5
gH: 14
kH: 10
NH4: ~0,3
NO2/3: 0

Besatz:
- 4 Procambarus Vasquezae
- 4 Zwergfadenfische
- 6 junge Skalare
- 11 Goldflecksalmler
- 7 Panzerwelse
- 7 Pitbullwelse

Um noch etwas Farbe in das Becken zu bekommen, würde ich gerne noch einen Schwarm Blutsalmler einsetzen. Da hatte ich ebenfalls an 10-15 Tiere gedacht. Ist das dann zu viel, oder passt das?
Noch eine Frage zu dieser Art: ich suche etwas farbenfrohes, das auch viel im Schwarm das Becken durchstreift. Bin ich da mit dieser Art gut bedient?
Ich dachte eben an diese, da sie mir gut gefällt und sich gut mit meinem restlichen Besatz versteht. Bisher läuft alles einwandfrei, die Krebse lassen die Fische in ruhe (wenn se nicht grad in ihre Blumentöpfe schwimmen wollen) und die Fische untereinander sind auch artig ;)

Danke!
Viele Grüße

Thomas

P.S.: Fotos vom gesamten Becken folgen bald
 


Thrain

Mitglied
Hi,
Blutsalmler würde ich nicht mit Fadenfischen oder Skalaren vergesellschaften, das können schon kleine Nervensägen sein, die gerne mal probieren, ob so coole lange Flossen von anderen Fischen denn schmecken :wink:
Deshalb würd ichs lassen. An Artenreichtum mangelt es deinem AQ eh nicht.
Stock lieber die Panzerwelse noch auf.
Bei den Skalaren nehm ich an, dass später auf ein Paar reduziert wird?
MfG Thrain
 
Hey!
Ja, ich glaub ich verwechsel die Blutsalmler auch grad mit Phantomsalmlern, kann das sein? Ich meinte auf jeden Fall leicht durchsichtige, rote Salmler, die ich letzte Woche im Zoofachhandel gesehen habe.
Die Skalare werden später reduziert, aber zum Beginn haben mir alle, die ich gefragt habe, zu einer kleinen Gruppe geraten. Allerdings habe ich gerade eben meinen ersten Todesfall gehabt :( Mehr dazu in diesem Beitrag: krankheiten-f6/skalar-gestorben-wieso-angst-um-die-anderen-t89400.html

Dass es meinem Becken an Artenreichtum nicht mangelt, weiß ich, aber mir gefällt es sehr gut, was alles zu entdecken ist (nicht umsonst hock ich täglich ca. 1,5h davor und schau zu). Ich hätte eben gerne noch einen schönen Farbtupfer, ein schöner, aktiver Schwarm wäre mir da wie gesagt am liebsten.
Oder ist davon prinzipiell abzuraten?
Mit dem Kauf warte ich sowieso erst, bis ich weiß, woran mein kleiner Skalar gestorben sein könnte.

gruß

Thomas
 
Hi Thomas,

ich könnte mir schon noch rote Phantome in Deinem AQ vorstellen, wäre ein schöner Farbakzent. KLar, ist Geschmackssache mit der Zahl der Arten. Ich halte auch selbst mehrere Salmlerarten in einem AQ.

Rote Phantome schwimmen nicht unbedingt in Formation, aber beschäftigen sich viel mit ihren Artgenossen. Ich würde > 10 nehmen, sonst werden sie leicht scheu. Bei mir im Salmlerbecken (alles kleine Fische) schwimmen sie gut sichtbar umher (9 Stk), aber ich habe auch schon in einem anderen AQ gesehen, wie diese Art nur versteckt lebt. Sie sind gegenüber größeren Fischen recht wehrlos und nicht besonders schnell. KAnn sein, dass sie sich in Deinem Becken unten zwischen den Pflanzen verstecken.

Ich würde beim Kauf darauf achten, dass die Tiere eine starke Rotfärbung zeigen. Außerdem erst kaufen, wenn das AQ gut eingefahren sind, da die Tierchen eher empfindlich sind. - Ansonsten superschöner Fisch, wie ich finde!

Viel Spaß,
Lizzy
 


Oben