Besatz Juwel Rio 240 Südamerika oder Südostasien

Hallo,

ich werde mir bald ein neues Becken kaufen. Habe jetzt das 125 der Reihe. Nun möchte ich von euch zu meinem Besatzvorschlag Tipps haben. Es soll ein Südamerikabecken oder ein Südostasienbecken werden. Das weiß ich noch nicht genau. :wink:

Besatz Südamerika:
Tüpfelbuntbarsch:1 Paar
Schwarzer Neon:20
Weißflossen Schmucksalmler:15
Orangeflossen Panzerwels:8
Brauner Antennenwels:1

Besatz Südostasien:
Mosaikfadenfisch: 1M 2W
Keilfleckbärbling:20
Fünfgürtelbarbe:6
Schachbrettschmerle:10

Wasserwerte (jetziges Aquarium):
Temperatur:23-25
Nitrit:0
Nitrat:25
ph:6,4
kh:6
gh:10-16 ( konnte man nicht genau sehen)

Der Wassertest ist ein Stäbchentest:

Gruß
Michelle :D
 


Diddy

Mitglied
Hallo,

eins vorweg: ich kenne mich mit südostasiatischen Fischen nicht so wirklich gut aus, meine Fraktion ist Südamerika...

Ich würde an deiner Stelle nur eine Art von Schwarmfisch nehmen und dann lieber mehr. Das wirkt besser. Bei den Südamerikanern würde ich keine Neons nehmen, deren Verhalten ist eher langweilig... Schau dir mal Nannostomus an, die sind da schon interessanter.
Ansonsten passt das schon. Den einzelnen Antennenwels würde ich weg lassen (persönliche Meinung, da ich diese Tiere nicht mag).

Bei den Südostasiaten kann ich mir vorstellen, dass die Keilflecks nicht gut aufgehoben sind. Das sind doch recht zarte Tiere, die mit den Fünfgürtelbarben keine gute Gesellschaft haben werden. Bei Schmerlen hab ich absolut keine Ahnung, die Fafis mögen es meist wärmer.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

grundsätzlich sind beide Besatzplanungen für mich völlig ok. Ich persönlich würde nicht wieder Laetacara nehmen, da diese doch bei höherem Alter zu ziemlichen Klopsen werden und auch farblich ausser in der Balzphase ziemlich langweilig aussehen. Da wäre mir ein hübscher Apistogramma doch lieber. Aber, das ist alles Geschmackssache. Ich finde auch zwei Salmlerschwärme ok, wenn man es gern etwas lebhafter mag. Warum immer auf die armen Ancistren geschimpft wird, weiss ich auch nicht. Es gibt dort tolle Arten, die sich auch nicht unbedingt wie die Karnickel vermehren.

Bei deinem Asienbesatz hätte ich nur Bedenken, ob die 5-Gürtel-Barben auch so Flossenzupfer sein können, wie die anderen Barbenarten. Gerade mit Fadenfischen kann es zu Problemen kommen. Für die Mosaik-Fafis sollte die Temperatur mind. 26 Grad betragen.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
fischolli schrieb:
Warum immer auf die armen Ancistren geschimpft wird, weiss ich auch nicht. Es gibt dort tolle Arten, die sich auch nicht unbedingt wie die Karnickel vermehren.
Es ging wieder um den normalen braunen Antennwels. Die gefallen mir überhaupt nicht. Natürlich gibt es schöne Arten, der braune gehört nicht unbedingt dazu. Das mit dem Vermehren ist bei einem Tier weniger das Problem.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

aber auch das ist eine sehr subjektive Meinung, genau wie meine zu den Laetacara. :wink: Ich finde ja auch graue Zwergbuntbarsche hübsch. :lol:

Gruß
 
Hallo,
danke erstmal. Ich werde noch einmal überlegen und nachher vielleicht einen neuen Besatzvorschlag reinstellen. Ich hätte jetzt noch einmal eine Frage. Wie gut ist der JBL CristalProfi e901 greenline.

Gruß Michellle
 
Hallo,
habe jetzt noch einen anderen Besatzvorschlag.

Südamerika:
Kakadu-Zwergbuntbarsch:1/3
Orangeflossen Panzerwels:10 oder Orangeflossen Panzerwels:8 und 1 Braunen Antennenwels
Weißflossen Schmucksalmler:15
Schwarzer Neon

Bin bei zwei Schwarmfischarten geblieben, da ich es schöner finde.

Südostasien:
Mosaikfadenfisch:1/3
Keilfleckbärbling:25
Schachbrettschmerle:10

Gruß Michelle
 


Diddy

Mitglied
Michelle schrieb:
Südamerika:
Kakadu-Zwergbuntbarsch:1/3
Orangeflossen Panzerwels:10 oder Orangeflossen Panzerwels:8 und 1 Braunen Antennenwels
Weißflossen Schmucksalmler:15
Schwarzer Neon

Bei den Kakadus würde ich nur 1/1 nehmen. Das mit dem Harem muss nicht klappen. Meine Erfahrung ist, dass es 1 schwaches Weibchen gibt, was vom Bock und den anderen Weibchen zu Tode gejagt wird. Selbst in sehr gut strukturierten AQ.
Ich bin Cory-Fan (auch wenn die Viecher manchmal etwas blöde sind), ich würde die 10 Corys nehmen und den Antennenwels weglassen. Mit dem Wels kann es auch gezanke mit dem Buntbarschen um Hölen gehen. Der Rest passt schon so.

Südostasien:
Mosaikfadenfisch:1/3
Keilfleckbärbling:25
Schachbrettschmerle:10
Schaut gut aus, auch wenn ich nicht so die Ahnung von den Fischen habe. Das ist alles recht friedlich und sollte auch sehr ruhig zugehen. Die Auswahl gefällt mir besser. Hier solltest du mit der Temperatur etwas aufpassen, die Fafis mögen es wärmer, die Keilflecks nicht ganz so warm.
 
Hallo
es wird jetzt ein Südamerikabecken.
Der Besatz wir wohl so werden:
Tüpfelbuntbarsch1/1
Schwarzer Neon:20
Weißflossen Schmucksalmler:15
Orangeflossenpanzerwels:10
Brauner Antennenwels:1
oder so:
Kakadu-Zwergbuntbarsch:1/2
Schwarzer Neon:20
Weißflossen Schmucksalmler:15
Orangeflossenpanzerwels:10
Brauner Antennenwels:1

Konnte mich noch nicht entscheiden.

Gruß Michelle
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

nimm die Kakadus, die sind auf Dauer schöner. Dann aber besser 1/1, alles andere geht auf Dauer schief für ein Weibchen.
 
Hallo,
so werde ich es dann auch machen. Ich hänge Bilder rein, wenn das Aquarium fertig ist. Das wird aber noch ein wenig dauern, da ich es erst um Weihnachten herum bekomme.

Gruß Michelle
 


Oben