Besatz für ein 60 l Aquarium

hi Leute kann ich 5 Guppys,5 Mollys, 5 Platys mit einem Zwergkrebsperchen halten? Oder ist das zu viel ? Muss ich pro Rasse mindestens 5er gruppen halten? freue mich auf eure Antworten
 
Hallo,

Mollys sind zu groß für 60 L .Auch Platys halte ich nicht für geeignet,da sie schon ziemlich schwimmfreudig sind.Außerdem sind das alles lebendgebärende die Massen an Junge produzieren.Würde mich auf eine Art beschränken,vielleicht noch einen kleinen Schwarmfisch dazusetzen.

Liebe grüße Ute
 
Hallo,

marcop1040 schrieb:
Auch Platys halte ich nicht für geeignet,da sie schon ziemlich schwimmfreudig sind.
Platies halte ich für ein 60l Aquarium für durchaus als geeignet.

marcop1040 schrieb:
Außerdem sind das alles lebendgebärende die Massen an Junge produzieren.
Platies sind nicht so vermehrungsfreudig wie Guppies, es können trotzdem noch etliche Jungfische sein, die regelmäßig anfallen. Ich empfehle Dir deshalb, neben einer Gruppe Platies noch ein Pärchen kleinbleibende Zwergbuntbarsche, z.B. den gelben Zwergbuntbarsch (Apistogramma borelli) einzusetzen. Dieser wird für eine natürliche Geburtenkontrolle sorgen, indem er die Jungfische der Platies als willkommenes Lebendfutter ansieht. So wirst Du die Vermehrungswut der Lebendgebärenden im Zaum halten.

Viele Grüße
Edgar
 
hi

also mit Zwergkrebsen kenne ich mich nicht aus, sry...

Also ich würde mich auch auf 1 oder 2 Arten beschränken, ich weiß jetz nicht ganz ob sich kakadu buntbärsche und guppys verstehen, doch wenn schon, dann könnte man ein paar guppys und ein pärchen kakadu buntbärsche halten, die sorgen auch das es nicht zu viele werden^^ ;)
 

Thrain

Mitglied
Hi,
mein Vorschlag:
Investier ein paar Euros in ein Buch. Im Unterforum "Allgemeines" findest du dazu diesen Link:
allgemeines-f2/buchempfehlungen-t19186.html
Dann setz dich in den Garten, lass dir die Sonne auf den Bauch scheinen und such dir selber Fische aus, die dir gefallen.
In der Literatur ist auch meist bei den Fischarten eine Beckengröße als Mindestmaß angegeben (teilweise sogar in realistischen Rahmen).
Wenn du das getan hast, komm noch mal hierher, poste, was du dir vorstellst und wir können mit Erfahrungen / zusätzlichen Informationen viel mehr aushelfen, als wenn wir einfach Fischarten aufzählen. :)
Mir würden auf Anhieb locker 20 verschiedene Arten einfallen, die du dann alle erstmal googeln müsstest :mrgreen: Das ist doch nicht Sinn der Sache :wink:
MfG Thrain
 
Eine generelle frage....
Die hier genannten Barsche, greifen die nicht auch die Platties und die Guppies an ?!
Und bis wann würdet ihr die Fische - zum verfüttern - an Barsche abgeben ?

- Nein, ich möchte meine nicht verfüttern, mich interessiert das aber da ich jemanden kenne der das macht.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Kakadus werden sicherlich junge Fische fressen, aber das sie sich an adulten Guppys / Platys vergreifen wär mir völlig neu.
Das kannst du außerdem ruhig machen / zugeben, dass du das selber machst :mrgreen:
Ich verfüttere selber Guppys, sind ein prima Lebendfutter.
Abgeben würde ich sie nicht nach Zeitpunkt, sondern nach Größe
:arrow: Passen sie ins Maul, sind sie Futter und tun sie das nicht, sind sie Vergesellschaftung.
MfG Thrain
 
Hi

ja aber nur als kleiner tip;)
kenne freunde die haben auch sehr viele guppys gehapt in nem 80l becken, haben ein paar umgesiedelnt in ein 150l oder 180l und da warn barsche drin, naja nachwugs ging zurück^^ :p
 
Ich denke generell ists schon ok. Schlangen essen ja auch Mäuse, Fische Larven usw.
Wieso auch dann nicht großer Fisch nen kleinen Fisch +g+

Allerdings werde ich wohl nur Guppie Jungs kaufen.
Hab mir sagen lassen das sie sich auch so vertragen, und so bekommt man dann auch kein Nachwuchs +g+
 
Hi

ja aber dann kauf doch lieber nur weibchen wenn du sicher sein kannst das es halt auch NUR weibchen oder männchen sind. Aber mänchen raufen sich dann doch schon mal und weibchen eben nicht. Also wurde mir von freunden gesagt die, diese so halten. kann das nur so weitergeben^^ wie du´s im endefekt machst, is deine sache ;)
 

Mudskipper

Mitglied
SimonST schrieb:
Hi

ja aber dann kauf doch lieber nur weibchen wenn du sicher sein kannst das es halt auch NUR weibchen oder männchen sind. Aber mänchen raufen sich dann doch schon mal und weibchen eben nicht.

Moin,

dieses Minigekabbel und männlichen Guppys kann man doch nicht "raufen" nennen.
Und nur Weibchen, sorry aber das sieht doch echt shyce aus :lol: .

Lg
 

bierteufel

Mitglied
Markus Schulz schrieb:
SimonST schrieb:
Hi

ja aber dann kauf doch lieber nur weibchen wenn du sicher sein kannst das es halt auch NUR weibchen oder männchen sind. Aber mänchen raufen sich dann doch schon mal und weibchen eben nicht.

Moin,

dieses Minigekabbel und männlichen Guppys kann man doch nicht "raufen" nennen.
Und nur Weibchen, sorry aber das sieht doch echt shyce aus :lol: .

Lg
...und garantiert nicht, daß kein Nachwuchs kommt.

Alles in allem sammeln sich in diesem Thread mal wieder reihenweise idiotische Ratschläge.

beispiel gefällig:
Mollys werden für 60 Liter zu groß setze lieber Kakaduzwergbuntbarsche rein :cry:

Halte dir ein kleines reagenzglas Ichtyo-Schwärmer, und wenns zu viele Fische sind, lass die natürliche Auslese entscheiden :box:

Gruß Arne
 
Ich hab ja geschrieben ich kann nur sagen was mir gesagt wurde, ich selber habe keine guppys... und ich will au gar keine erlich gesagt :lol:
 
Merke:

Wer schwangere Gubbsn Weiber kauft und bei Vollmond um die Eiche rennt, der erhält auch nur nicht schwangere Gubbsn Weiber nach dem Gebären.
Die Gubbsn Weiber wissen dann, dass sie keine Gubbsn Kerle gebären sollen.

Schöne neue Welt....... :lol:
 
Oben