Hallo 
Ich möchte hier jetzt noch einmal ganz konkret ein Thema zu meinem zukünftigen Besatz eröffnen, da ich mir nicht schlüssig bin, was mengenmäßig passt.
Erstmal ein paar Informationen zu meinem Becken :
75l B 62,50 x H 45,50 x T 34,50
Ich betreibe mein Becken mit einem BluWave 05 Innenfilter, welcher ebenfalls etwas Platz von der Grundfläche wegnimmt.
Die Wasserwerte des Leitungswassers sind folgende:
GH 13
KH 6
PH 7
Das Becken läuft jetzt seit 8 Tagen ein und die Werte sind stabil geblieben. Nitrit Tröpchentest hat bisher nur einen Wert von <0,3 ergeben.
Es haben sich bereits einige klitzekleine Schnecken gebildet und zu meiner Unzufriedenheit auch einige Algen (Grünalgen?!), welche sich auf den Blättern und der Frontscheibe abgesetzt haben.
Ich komme aus Hannover und war heute in dem Aquaristik Shop "Fish-Point" in Laatzen, in welchem ich mich zum Besatz meines Beckens informiert habe.
Ich habe mich für eine Platy Art entschieden, da ich wie gesagt noch Anfänger bin und das keiner selteneren Art zumuten möchte
Die Frau, die mich dort beraten hat, schlug mir folgenden Besatz vor:
2x Antennenwels
3-4x Panzerwels
6-8x Platy
Dazu sollte ich noch ein paar Apfelschnecken nehmen so 2-3 und als ich sie auf die Möglichkeit der Garnelen vergesellschaftung ansprach, sagte sie mir, dass dies ebenfalls möglich sei. Sie riet mir zu 3-4 (das waren so kleine graue die Algen fressen) Garnelen, ich weiss den Namen jetzt leider nicht mehr.
Desweiteren hätte ich die Fische ihrer Meinung nach sofort mitnehmen und einsetzen können, was mir jetzt aber total komisch erscheint, da ich überall immer etwas von einer gewissen Einlaufzeit in Verbindung mit dem Nitritpeak lese.
Sie sagte mir, dass der Nitritpeak so ja noch gar nicht statt finden kann, weil dieser erst in Aktion tritt, wenn Fische Kot ausscheiden bzw. "Leben" ins Becken kommt.
Diese Aussagen stimmen so nicht ganz oder?
Ich möchte meine Besatzfrage nun an euch weiterleiten und hoffe, das ich Antwort erhalte
Ich habe mich wie gesagt als kleinen bunten Blickfang für Platys entschieden, weiss nun aber nicht wieviele ich nehmen kann/soll, damit sie sich wohl fühlen.
Desweiteren würde ich gerne noch eine weitere Art ausser den Welsen beherbergen, weiss aber nicht ob mein Beckenvolumen dafür geeignet ist.
Welse möchte ich ebenfalls haben. Was die Anzahl und Art betrifft, gebe ich diese Frage an Euch weiter
Garnelen? Wenn ja wieviele und welche?
So, das war es auch schon von mir.
Lieben Gruß und vielen Dank schon einmal für Eure Antworten !
Ich möchte hier jetzt noch einmal ganz konkret ein Thema zu meinem zukünftigen Besatz eröffnen, da ich mir nicht schlüssig bin, was mengenmäßig passt.
Erstmal ein paar Informationen zu meinem Becken :
75l B 62,50 x H 45,50 x T 34,50
Ich betreibe mein Becken mit einem BluWave 05 Innenfilter, welcher ebenfalls etwas Platz von der Grundfläche wegnimmt.
Die Wasserwerte des Leitungswassers sind folgende:
GH 13
KH 6
PH 7
Das Becken läuft jetzt seit 8 Tagen ein und die Werte sind stabil geblieben. Nitrit Tröpchentest hat bisher nur einen Wert von <0,3 ergeben.
Es haben sich bereits einige klitzekleine Schnecken gebildet und zu meiner Unzufriedenheit auch einige Algen (Grünalgen?!), welche sich auf den Blättern und der Frontscheibe abgesetzt haben.
Ich komme aus Hannover und war heute in dem Aquaristik Shop "Fish-Point" in Laatzen, in welchem ich mich zum Besatz meines Beckens informiert habe.
Ich habe mich für eine Platy Art entschieden, da ich wie gesagt noch Anfänger bin und das keiner selteneren Art zumuten möchte
Die Frau, die mich dort beraten hat, schlug mir folgenden Besatz vor:
2x Antennenwels
3-4x Panzerwels
6-8x Platy
Dazu sollte ich noch ein paar Apfelschnecken nehmen so 2-3 und als ich sie auf die Möglichkeit der Garnelen vergesellschaftung ansprach, sagte sie mir, dass dies ebenfalls möglich sei. Sie riet mir zu 3-4 (das waren so kleine graue die Algen fressen) Garnelen, ich weiss den Namen jetzt leider nicht mehr.
Desweiteren hätte ich die Fische ihrer Meinung nach sofort mitnehmen und einsetzen können, was mir jetzt aber total komisch erscheint, da ich überall immer etwas von einer gewissen Einlaufzeit in Verbindung mit dem Nitritpeak lese.
Sie sagte mir, dass der Nitritpeak so ja noch gar nicht statt finden kann, weil dieser erst in Aktion tritt, wenn Fische Kot ausscheiden bzw. "Leben" ins Becken kommt.
Diese Aussagen stimmen so nicht ganz oder?
Ich möchte meine Besatzfrage nun an euch weiterleiten und hoffe, das ich Antwort erhalte
Ich habe mich wie gesagt als kleinen bunten Blickfang für Platys entschieden, weiss nun aber nicht wieviele ich nehmen kann/soll, damit sie sich wohl fühlen.
Desweiteren würde ich gerne noch eine weitere Art ausser den Welsen beherbergen, weiss aber nicht ob mein Beckenvolumen dafür geeignet ist.
Welse möchte ich ebenfalls haben. Was die Anzahl und Art betrifft, gebe ich diese Frage an Euch weiter
Garnelen? Wenn ja wieviele und welche?
So, das war es auch schon von mir.
Lieben Gruß und vielen Dank schon einmal für Eure Antworten !