Besatz, es wirkt so leer...

Hallo zusammen,

also, ich habe ein 54 L Becken und finde, es wirkt absolut leer. Folgender Besatz ist drin:

4 erwachsene Platys
2 Babyplatys
5 Otocinclus
3 Panda Panzerwelse
2 Apfelschnecken

Die Pandas werden noch aufgestockt und ziehen in ein 54 L Becken mit Sandboden, sobald es eingelaufen ist. Ich hatte noch 2 SBB drin, die aber mittlerweile bei einer netten Forumsdame gelandet sind, die etwas Pech mit ihrem Becken hatte. Ich hatte eh etwas Probleme, weil einer der beiden SBB ziemlich große Revieransprüche hatte (so ungefähr 99 % des Beckens :roll: ) und bin mittlerweile der Meinung, SBB sollten eher in größere Becken (ist aber nur meine persönliche Meinung, weils eben bei mir so gelaufen ist).

Naja, meine Frage, kann ich noch etwas dazu setzen? Wir wäre es z.B. mit ein paar Guppy-Männchen? Oder eine Bodenfisch-Art (eine, die auch feiner Kies nicht stört)? Oder eine andere Art, die mittig/oben schwimmt? Oder alles so lassen? Die Platys lassen sich kaum blicken, das undankbare Volk, hätte ich bloß nicht so viele Pflanzen :wink: Es sieht wirklich fast unbewohnt aus...

Meine Wasserwerte sind übrigens: pH 7 NO2 >0,3 KH3 GH7 Temp. 25 Grad

LG
Nicky
 


Hi,

Wie lang läuft das Aquarium schon so?
Ich denke, es ist jetzt ganz gut besetzt und reicht auch aus. Je mehr Fische du einsetzt, desto mehr Streß bedeutet das für die anderen Fische.
 
Hallo,

kann mir gar nicht so richtig vorstellen, dass Dein Becken leer aussieht. Hab auch ein 54l Becken und weniger Fische als Du und find es eigentlich ausreichend gefüllt. Du hast allerding relativ viele Bodenbewohner, deshalb würde ich die auch nicht mehr aufstocken. Ich persönlich finde es ziemlich blöd, dass die Lebendgebährenden so ständig Nachwuchs haben (meine Platys jungen immer noch, obwohl die Männchen schon ewig raus sind). Um dem Problem Herr bzw. Frau zu werden, habe ich ein Kampffischmännchen dazu gesetzt (natürlich nicht nur deshalb, war eher ein angenehmer Nebeneffekt).
Wenn Du unbedingt noch Fische dazusetzen möchtest, würde ich bei den Guppys nur gleichgeschlechtliche Fische reinsetzen, da die sich sonst auch vermehren wie die Karnickel. Oder eben einen Raubfisch, der sich um den Nachwuchs kümmert. Aber dann musst Du drauf achten, ob er mit dem doch eher begrenzten Platzangebot klarkommt.

LG Manuela
 
Pro-Zombie schrieb:
Hi,

Wie lang läuft das Aquarium schon so?
Ich denke, es ist jetzt ganz gut besetzt und reicht auch aus. Je mehr Fische du einsetzt, desto mehr Streß bedeutet das für die anderen Fische.

Hallo Kai,

das Becken läuft seit November und wenn die Pandas ausgezogen sind (leider seit heute nur noch 2) dann wären nur noch die Platys und die Otocinclus drin, also von Stress kann keine Rede sein. Die Otos hocken den lieben langen Tag auf dem Wasserkelch oder fressen sich durch die Gegend und die Platys haben sich ihr Revier hinter der Cabomba eingerichtet, von wo aus sie mich groß angucken und nur zum Fressen hervor kommen, mein einzigster Spaß dabei, wenn sie mir aus der Hand fressen, danach dampfen sie wieder ab, als ob sie mich nicht kennen würden :wink:

LG
Nicky
 
Psychofrau9 schrieb:
Hallo,

kann mir gar nicht so richtig vorstellen, dass Dein Becken leer aussieht. Hab auch ein 54l Becken und weniger Fische als Du und find es eigentlich ausreichend gefüllt. Du hast allerding relativ viele Bodenbewohner, deshalb würde ich die auch nicht mehr aufstocken. Ich persönlich finde es ziemlich blöd, dass die Lebendgebährenden so ständig Nachwuchs haben (meine Platys jungen immer noch, obwohl die Männchen schon ewig raus sind). Um dem Problem Herr bzw. Frau zu werden, habe ich ein Kampffischmännchen dazu gesetzt (natürlich nicht nur deshalb, war eher ein angenehmer Nebeneffekt).
Wenn Du unbedingt noch Fische dazusetzen möchtest, würde ich bei den Guppys nur gleichgeschlechtliche Fische reinsetzen, da die sich sonst auch vermehren wie die Karnickel. Oder eben einen Raubfisch, der sich um den Nachwuchs kümmert. Aber dann musst Du drauf achten, ob er mit dem doch eher begrenzten Platzangebot klarkommt.

LG Manuela

Hallo Manuela,

Kampffische und Platys, nee, nicht wirklich... Wie gesagt, hatte ich SBB drin, die den Nachwuchs dezimiert haben, brauche ich aber gar nicht, weil das die "netten" Eltern schon selbst erledigen, die Babys, die jetzt drin sind, hab ich freiwillig gerettet.

Daß ich nur männliche Guppys einsetzen wollte, hatte ich ja geschrieben *räusper*

LG
Nicky
 


Flossensauger schrieb:
Hallo,

ich würde nur noch die Panzerwelse auf fünf aufstocken und es dann dabei belassen.

Dein Becken wäre damit ausreichend besetzt.

Hallo Michael,

nicht so schnell schießen, ich schrieb doch, die Panzerwelse kommen raus... Ergo nur noch Platys und Otocinclus und nun?

LG
Nicky
 
Hallo,

tja, wenn Du Platys nich´mit nem Kafi zusammensetzen willst (weiß allerdings nicht, warum da so ein wehementer Einspruch kommt) und Du ansonsten ja dann doch weniger Fische hast, dann setz doch wirklich noch ein paar Guppy-Männer dazu. Die machen sich sicher total gut so im Kontrast zu den Platys und sehen sehr schön aus. Hinter den Pflanzen können die sich dann auch nicht mehr verstecken, der Platz ist ja schon besetzt. :wink:
Ansonsten kann ich die Aspidoras pauciradiatus sehr empfehlen, die sind sehr gesellig und super gut anzusehen, da sie meistens alle im Trupp schwimmen, durchs ganze Becken wuseln und oft auch ruhig auf den Pflanzenblättern o.ä. sitzen.

LG Manuela
 
Nicky76 schrieb:
Flossensauger schrieb:
Hallo,

ich würde nur noch die Panzerwelse auf fünf aufstocken und es dann dabei belassen.

Dein Becken wäre damit ausreichend besetzt.

Hallo Michael,

nicht so schnell schießen, ich schrieb doch, die Panzerwelse kommen raus... Ergo nur noch Platys und Otocinclus und nun?

LG
Nicky

Sorry, offensichtlich bin ich als Mann nicht so multitaskingfähig (Nachrichten schaun und im Forum lesen) :oops:

Das ändert die Lage natürlich etwas.

Zu der Vergesellschaftung mit dem Kafi gibt es recht unterschiedliche Meinungen, wahrscheinlich ist es eine Charakterfrage.
Mit den Guppy-Männern wird es keine Probleme geben. Im Zweifelsfalle würde ich die nehmen.

P.S.: Hab doch gar nicht geschossen... :cry:
 
Psychofrau9 schrieb:
Hallo,

tja, wenn Du Platys nich´mit nem Kafi zusammensetzen willst (weiß allerdings nicht, warum da so ein wehementer Einspruch kommt) und Du ansonsten ja dann doch weniger Fische hast, dann setz doch wirklich noch ein paar Guppy-Männer dazu. Die machen sich sicher total gut so im Kontrast zu den Platys und sehen sehr schön aus. Hinter den Pflanzen können die sich dann auch nicht mehr verstecken, der Platz ist ja schon besetzt. :wink:
Ansonsten kann ich die Aspidoras pauciradiatus sehr empfehlen, die sind sehr gesellig und super gut anzusehen, da sie meistens alle im Trupp schwimmen, durchs ganze Becken wuseln und oft auch ruhig auf den Pflanzenblättern o.ä. sitzen.

LG Manuela

Hallo Manuela,

die Kombi Kampffisch und Platys ist so eine "kann- muß aber nicht-Paarung". Vom Kampffisch bin ich mittlerweile etwas ab, obwohl das wunderschöne Tiere sind und der Versuch, die Platys mit einem revierbildenden Fisch zu vergesellschaften, ging leider schief, der SBB war etwas sehr unfreundlich :wink:

Aspidoras pauciradiatus sind ja wieder sowas wie die Pandas und die kommen bei mir extra in das Becken mit dem Sand, da will ich dann so was ähnliches nicht gleich wieder ins Kiesbecken setzen. Ich glaub, es werden dann tatsächlich ein paar Guppymännchen, die vertragen sich mit den anderen und sind auch sehr schön anzusehen.

LG
Nicky

Flossensauger schrieb:
Nicky76 schrieb:
Flossensauger schrieb:
Hallo,

ich würde nur noch die Panzerwelse auf fünf aufstocken und es dann dabei belassen.

Dein Becken wäre damit ausreichend besetzt.

Hallo Michael,

nicht so schnell schießen, ich schrieb doch, die Panzerwelse kommen raus... Ergo nur noch Platys und Otocinclus und nun?

LG
Nicky

Sorry, offensichtlich bin ich als Mann nicht so multitaskingfähig (Nachrichten schaun und im Forum lesen) :oops:

Das ändert die Lage natürlich etwas.

Zu der Vergesellschaftung mit dem Kafi gibt es recht unterschiedliche Meinungen, wahrscheinlich ist es eine Charakterfrage.
Mit den Guppy-Männern wird es keine Probleme geben. Im Zweifelsfalle würde ich die nehmen.

P.S.: Hab doch gar nicht geschossen... :cry:

Hallo Michael,

kenne ich, hab hier auch so ein mutitaskingunfähiges Wesen zu Hause, gleichzeitig laufen und Kaugummi kauen ist ne Lebensaufgabe :wink: Bitte als Scherz verstehen :D

Ja, ich denke auch, es könnten Guppys werden, sind ja auch hübsch. Und wenns nur Kerle sind, dann muß ich auch nicht bald wegen Überfüllung schließen :wink:

LG
Nicky
 


Oben