Besatz wirkt zu hoch... Hilfe

Hallo,
ich habe vor kurzem ein Aquarium mit Besatz übernommen.
Es wirkt ziemlich voll darin, drei Diskus- Fische konnte ich schon abgeben...

Nun weiß ich nicht, welchen Fischen ich als nächstes ein neues zu Hause suchen sollte. Bitte um Vorschläge


Größe: 260l

8 Panzerwelse
4 Schwielenwelse
3 Antennenwelse
8 Kongosalmler
4 Algenfresser
3 Blaupunktbarsche

1 Wabenschilderwels (ca. 14cm groß, konnte ihn bisher nicht vermitteln)

Bepflanzt ist das Aquarium zu ca 10- 20%
 


J0K3R

Moderator
Teammitglied
Guten Morgen und Willkommen im Forum :)

Nun weiß ich nicht, welchen Fischen ich als nächstes ein neues zu Hause suchen sollte. Bitte um Vorschläge
Am besten allen bis auf die Panzerwelse. Für die Kongosalmler könnte es gerade noch so ausreichend sein, für den Rest leider nicht...

Beste Grüße
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Welche Wasserwerte kannst Du denn den Fischen anbieten? Was für Fische sind die Algenfresser? Rüsselbarben?
Aber ich würde auch sagen, dass die Arten alle, bis auf die Panzerwelse und ein Antennenwels, für ein 260l Becken sehr unglücklich gewählt sind. Schön, dass Du Dich kümmerst!
Viele Grüße
Dani
 
Hallo!
Welche Wasserwerte kannst Du denn den Fischen anbieten? Was für Fische sind die Algenfresser? Rüsselbarben?
Aber ich würde auch sagen, dass die Arten alle, bis auf die Panzerwelse und ein Antennenwels, für ein 260l Becken sehr unglücklich gewählt sind. Schön, dass Du Dich kümmerst!
Viele Grüße
Dani
Habe streifentests, nach denen wirkt alles im grünen Bereich.
Der Wasserwert ändert nicht viel daran, dass die Haltung nicht artgerecht ist... oder?


Es sind Siamesische Rüsselbarbe
 


G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Habe streifentests, nach denen wirkt alles im grünen Bereich.
Der Wasserwert ändert nicht viel daran, dass die Haltung nicht artgerecht ist... oder?
Hey,

Die Wasserwerte PH GH und KH sind ausschlaggebend für die Fische die du in deinem Aquarium halten kannst. Das ganze Thema wird zwar oft sehr sehr extrem angesehen aber es gibt Arten die in zu hartem Wasser nicht wirklich lange leben, gleiches gilt für Pflanzen. Man sollte trotzdem schauen das die gehaltenen Fische zu den vorhandenen Wasserwerten passen. Auch wenn du nur Streifentests da hast wären die Werte in Zahlen ganz interessant zu wissen um dir eine ungefähre Richtung zu geben welche Fischedu gut halten kannst.
 
Hey,

Die Wasserwerte PH GH und KH sind ausschlaggebend für die Fische die du in deinem Aquarium halten kannst. Das ganze Thema wird zwar oft sehr sehr extrem angesehen aber es gibt Arten die in zu hartem Wasser nicht wirklich lange leben, gleiches gilt für Pflanzen. Man sollte trotzdem schauen das die gehaltenen Fische zu den vorhandenen Wasserwerten passen. Auch wenn du nur Streifentests da hast wären die Werte in Zahlen ganz interessant zu wissen um dir eine ungefähre Richtung zu geben welche Fischedu gut halten kannst.
Vielen Dank! Das wäre für die Zukunft spannend.
Ich werde abgesehen von den panzerwelsen und den Blaupunktbarschen alle abgeben.
Die Barsche sind wohl über vier Jahre alt, denke sie machen es nicht mehr lang.

Werde nächste Woche Tröpfchentests besorgen und nachreichen, bis dahin erstmal die Streifentestergebnisse

PH: 7.2

Gh: 80

KH: 90
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Vielen Dank! Das wäre für die Zukunft spannend.
Ich werde abgesehen von den panzerwelsen und den Blaupunktbarschen alle abgeben.
Die Barsche sind wohl über vier Jahre alt, denke sie machen es nicht mehr lang.

Werde nächste Woche Tröpfchentests besorgen und nachreichen, bis dahin erstmal die Streifentestergebnisse

PH: 7.2

Gh: 80

KH: 90
Hey,

Grade für die ist das Aquarium absolut ungeeignet, da viel zu klein. GH und KH können so nicht stimmen, eventuell fehlt da ein Komma. KH ist auch im Normalfall immer kleiner als die GH außer man hat eine enthärtungsanlage im Haus. „Normale“ GH Werte wären so im Bereich zwischen 5 und 25 wobei 5 sehr weich und 25 extrem hartes Wasser wäre. Nur als Beispiel.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vielen Dank! Das wäre für die Zukunft spannend.
Ich werde abgesehen von den panzerwelsen und den Blaupunktbarschen alle abgeben.
Die Barsche sind wohl über vier Jahre alt, denke sie machen es nicht mehr lang.
Ich habe kurz mal zwei Seiten im Netz angeschaut und da stehen 200 Liter als mindest Größe für die Buntbarsche.
Werde nächste Woche Tröpfchentests besorgen und nachreichen, bis dahin erstmal die Streifentestergebnisse
Wäre wohl deutlich besser
Da müsste es ja schon stauben und rieseln, wenn du den Wasserhahn aufmacht. Da stimmt was nicht.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi,

habe ich es nur überlesen? Welche Kantenlängen hat das Becken denn?

Gruß Astrid
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt kein Geld für Tropfentests ausgeben. Wichtig sind für den Anfang erstmal GH, KH und pH. Die Werte findet man für gewöhnlich auf der Internetseite des Wasserversorgers. Alternativ kann man in vielen Aquaristikläden und Baumärkten mit entsprechender Abteilung kostenlos oder für kleinen Obolus sein Wasser testen lassen.

Da sich diese Werte im Aquarium ohne CO2 Düngung oder Wasseraufbereitung in der Regel nicht mehr wesentlich ändern, reicht es, diese Werte einmalig in Erfahrung zu bringen.

Habe streifentests, nach denen wirkt alles im grünen Bereich.
In der Aussage ist leider ein Denkfehler drin, den viele Anfänger machen. Auch durch die Aufmachung der Tests und verkaufsorientierte Läden wird das zusätzlich forciert.

Ein guter Test (und da gehören die Steifentests nicht zu) kann Dir sagen, wie die Werte sind, aber niemals, ob sie gut sind. Jede Fischart hat andere Ansprüche an Härte und pH-Wert, je nach Ursprungshabitat.

Solltest Du zum Beispiel extrem hartes Wasser haben, könnten selbst die häufig genügsamen Panzerwelse für Deine Haltung ungeeignet sein.

Also bitte erstmal die richtigen Werte klären und dann weiterplanen ...
 


Oben