Besatz 450 Liter Gesellschaftsbecken

Hallo Alle zusammen!

Also ich habe zwar meinen Wunschbesatz schon in einem anderen Threat von mir vorgestellt, aber leider keine Antworten bekommen. Deshalb versuche ich es hier noch mal:

Also Zielvorstellung:

- 1/1 L14 Sonnenwels
- 1/2 Nedamprologus brichardi
- 1/1 Anomalochromis thomasi *
- 1/1 Hemichromis bimaculatus *
- 1/1 Pelviachromis humilis *
- 1/1 Antennenwels
- Turmdeckelschnecken

* bedeutet, dass diese Fische in den selben Biotopen vorkommen! Das die Prinzessin von Burundi nicht ganz rein passt weiß ich. Anfängersünde und schlechter Händler, aber was soll man machen...

Ich habe gehört dass es mit den Hemichromis nicht möglich ist kleine Fische zu halten... Was ist dabei klein? Und hat da jemand Ahnung oder besser noch Erfahrung?

Was haltet ihr vom Besatz?

Danke schon mal

Ben
 
Hallöchen.
Also eigentlich solte der Besatz passen, bis auf das die Prinzessin von Burundi aufgrund der Wasserwerte nicht reinpasst und beim L14 und Antennenwels solltest Du Dich für einen von beiden entscheiden, ich habe selber einen und kann Dir sagen das zwar überall steht das er gut zu vergesellschaften is aba bei jedem Versuch ihm einen "Freund" zu spendieren musste meine Aquariumeinrichtung drunter leiden weil sie sich bei jeder Fütterung regelrecht durchs ganze Aquarium gejagt haben. Dazu kommt noch das es beim L14 extrem schwierig ist zu erkenn ob Männlein oder Weiblein.
Ebenfalls sind 450 Liter für einen Wels der mal eben gute 35cm groß werden kann nicht grade viel ;) Ich mache mir sogar Vporwürfe das er in meinem 600 Liter Aquarium sitzt und bin am überlegen ob es gegen ein knapp 1000 Liter Becken eintausche ;)

LG Sarah
 
Hallo,

danke erst mal für deine Antwort Sarah...

Also ich habe mich mal für folgendes Entschieden:

1/1 Anomalochromis Thomasi
1/1 Hemichromis Guttatus
1/1 Pelvicachromis humilis
1/1 Pelvicachromis pulcher

1/1 Ancistrus Dolichopterus
1 Scobinancistrus Aureatus

Turmdeckelschnecken im Bodengrund

Ich habe deine Meinung nicht beiseitegeschoben. Aber ich pflege die 3 Welse bereits seit einiger Zeit im selben Becken und habe sie bereits als Jungtiere zusammen eingesetzt. Die vertragen sich wirklich super und vielleicht hast du ja einen hyperaktiven abbekommen. Aber ich kann die problemlose Vergesellschaftung nur bestätigen!

Hat jemand noch nen Vorschlag für eine passende Fischart. Vielleicht noch eine andere Farbe bei den Barschen?

Danke
 
Naja das meener hyperaktiv denk ich mal nicht, ne ;) das kommt halt bei allen L14 so wenn sie erstmal geschlechtsreif werden und anfangen ihre Reviere abzustecken! Is natürlich logisch das sie sich als Juntiere ale vetragen ^^ Und wie gesagt schonmal für die kommenden nächsten jahre nen größeres Aquarium planen ^^

Zu den Barschen wäre meine persönliche Meinung eigentlich das man es bei der Anzahl die Du Dir da ausgesucht hast belassen sollte, da ja die Hemichromis Guttatus und die Pelvicachromis pulcher auch extrem aggressiv zur Paarungszeit werden und dann ziemliche Bewegung is Aquarium kommt ;) wie gesagt bei Barschen würde ich eh solange es keine Malawis sind zu eher weniger als zu viel raten.
 
Guten Abend...

Also zu guter letzt nach langer Nachforschung und Internetorgie habe ich mich für Folgendes entschieden:

Barsche
1/1 Anomalochromis Thomasi
1/1 Hemichromis Guttatus
1/1 Pelvicachromis humilis
1/1 Pelvicachromis pulcher

Welse
4/2 L333 Hypancistrus Sp.

Wirbellose
1 Atya Gabonensis
5 Neritina Natalensis
30 Melanoides Granifera

Hab mich gegen den Sonnenwels entschieden. Erstens aufgrund der Größe des ausgewachsenen Tiers und weil ich gerne wieder Schnecken und Garnelen halten möchte, was mit dem L14 nicht möglich ist!

Ben
 
Oben