Hallo!
Mein neues Becken läuft jetzt seit 5 Wochen ein und jetzt werden die Gedankengänge bezüglich Besatz langsam konkreter.Ich hatte mich vor 3 Monaten schon einmal im Forum kundig gemacht,aber da ich meine damals ziemlich harten Wasserwerte mittels Co2-Anlage und 3 großen Wurzeln gesenkt habe,hat sich beim geplanten Besatz einiges verändert.
Wasserwerte: pH 6,9 KH 4 Nitrit 0,0, Nitrat 0,0
Das heißt die ehemals geplanten Lebendgebärenden scheiden nun aus,
erstens wegen zu weichem Wasser und außerdem habe ich mir Nadines Einwand von damals von wegen der optischen Störung im Südamerika- Becken durch den Kopf gehen lassen und bin der Meinung,sie hat Recht.
Der neue Besatzplan wäre:
4 L134
10 Corydoras(bin mir noch nicht sicher,welche Art,habt ihr Vorschläge)?
und als Hauptbesatz Hasemania nana,Nannostomus beckfordi und Boehlkea fredcochui.
Dazu ein Zwergbuntbarschpaar.
Mein Zoohändler bietet Apistogramma cacatuoides und Apistogramma macmasteri(wunderschöne Tiere) an.Ich weiß aber nicht ob die sich bei pH 6,9 noch richtig wohlfühlen würden.
Vielleicht könnt ihr mir da raten.
In welcher Stückzahl würdet ihr die Salmlergruppen halten?
Beckenmaße 1,50m lang,50 cm breit und 60 cm hoch, 450 Liter
Ich würde mich über eure Anregungen und Tips sehr freuen.
Viele Grüße!
Heiko
Mein neues Becken läuft jetzt seit 5 Wochen ein und jetzt werden die Gedankengänge bezüglich Besatz langsam konkreter.Ich hatte mich vor 3 Monaten schon einmal im Forum kundig gemacht,aber da ich meine damals ziemlich harten Wasserwerte mittels Co2-Anlage und 3 großen Wurzeln gesenkt habe,hat sich beim geplanten Besatz einiges verändert.
Wasserwerte: pH 6,9 KH 4 Nitrit 0,0, Nitrat 0,0
Das heißt die ehemals geplanten Lebendgebärenden scheiden nun aus,
erstens wegen zu weichem Wasser und außerdem habe ich mir Nadines Einwand von damals von wegen der optischen Störung im Südamerika- Becken durch den Kopf gehen lassen und bin der Meinung,sie hat Recht.
Der neue Besatzplan wäre:
4 L134
10 Corydoras(bin mir noch nicht sicher,welche Art,habt ihr Vorschläge)?
und als Hauptbesatz Hasemania nana,Nannostomus beckfordi und Boehlkea fredcochui.
Dazu ein Zwergbuntbarschpaar.
Mein Zoohändler bietet Apistogramma cacatuoides und Apistogramma macmasteri(wunderschöne Tiere) an.Ich weiß aber nicht ob die sich bei pH 6,9 noch richtig wohlfühlen würden.
Vielleicht könnt ihr mir da raten.
In welcher Stückzahl würdet ihr die Salmlergruppen halten?
Beckenmaße 1,50m lang,50 cm breit und 60 cm hoch, 450 Liter
Ich würde mich über eure Anregungen und Tips sehr freuen.
Viele Grüße!
Heiko