Besatz 450 Liter Südamerika

Hallo!

Mein neues Becken läuft jetzt seit 5 Wochen ein und jetzt werden die Gedankengänge bezüglich Besatz langsam konkreter.Ich hatte mich vor 3 Monaten schon einmal im Forum kundig gemacht,aber da ich meine damals ziemlich harten Wasserwerte mittels Co2-Anlage und 3 großen Wurzeln gesenkt habe,hat sich beim geplanten Besatz einiges verändert.

Wasserwerte: pH 6,9 KH 4 Nitrit 0,0, Nitrat 0,0

Das heißt die ehemals geplanten Lebendgebärenden scheiden nun aus,
erstens wegen zu weichem Wasser und außerdem habe ich mir Nadines Einwand von damals von wegen der optischen Störung im Südamerika- Becken durch den Kopf gehen lassen und bin der Meinung,sie hat Recht.

Der neue Besatzplan wäre:

4 L134
10 Corydoras(bin mir noch nicht sicher,welche Art,habt ihr Vorschläge)?
und als Hauptbesatz Hasemania nana,Nannostomus beckfordi und Boehlkea fredcochui.
Dazu ein Zwergbuntbarschpaar.
Mein Zoohändler bietet Apistogramma cacatuoides und Apistogramma macmasteri(wunderschöne Tiere) an.Ich weiß aber nicht ob die sich bei pH 6,9 noch richtig wohlfühlen würden.
Vielleicht könnt ihr mir da raten.
In welcher Stückzahl würdet ihr die Salmlergruppen halten?
Beckenmaße 1,50m lang,50 cm breit und 60 cm hoch, 450 Liter
Ich würde mich über eure Anregungen und Tips sehr freuen.

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo Heiko,

herzlichen Glückwunsch zu dem Traumbecken.

zu den Corys:
Bei den Wasserwerten gehen fast alle Corys. Da würde ich mir nach Optik ein paar im Handel aussuchen und dann schauen ob der zu deinen Werten paßt. Spontan: Corydoras panda.

zu den Apisto
A. cacatuoides geht mit Sicherheit. Die Bandbreiten an Wasserwerten, die dieser Apisto verträgt sind enorm. (PH 6,5-8, KH 5-15). Deine Werte wären für den schon optimal. Ist auch für Apisto-Anfänger einer der geeignetesten Fische, da er Fehler in der Wasserqualität noch am ehesten verzeiht.
Bei den Macmasteri bin ich mir nict so sicher, da die es doch lieber etwas weicher und sauerer mögen (PH um 6 und KH um 3).
Also würde ich zu den Kakadus tendieren.
Wertemäßig würden auch Apistogramma borelli passen.
Bei allen drei Arten gilt mehrere Weibchen (1Männchen und 2 oder 3 Weibchen).

Zu den Salmlern sag ich nichts - keine Ahnung

P.S. Du solltest die Temperaturen im Blick haben. Zumindest die Kakakdus mögen es etwas wärmer (27 Grad).
 
Also bei der Beckengröße kannst du locker 2 Paare oder Trios von den kakadus nehmen, Salmler würdn Schrägschwimmer doch ganz gut wirken, so 20-25 stück.
 
Hallo!

Danke für eure Antworten!

Dann werden es wohl die Kakadus werden.Zu den Corydoras:
An die Pandas habe ich auch schon gedacht,aber mein Zoohändler verlangt stolze 8,50 Euro pro Tier!
Na ja mal sehen,was er noch für Arten reinbekommt.

Viele Grüße!
Heiko
 
Oben