450 liter Besatz aufstocken.

Hallo an alle,

mein momentaner Besatz ist: 10 Rotrückenkirschflecksalmler, 1 Fiederbartwels, 6 Dornenaugen, 12 Corydoras sterbaii, sowie 2 Zierbindenharnischwelse.

Da bald Fischbörse in Leverkusen ist möchte ich ein wenig aufstocken, was haltet ihr davon wenn ich noch 5 Kirschflecksalmler einsetze und 5 Skalare?

Ich denke dann ist das Becken voll, oder?

Gruß Dara
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Da gehen auch noch einige Kirschflecken mehr.
Wenn du bei den Skalaren nach Paarbildung reduzieren kannst, auf 1 oder 2 Paare, haut das auch hin - vielleicht müsstest du da aber mit mehr Jungtieren anfangen, was das Abgeben wieder erschwert.
Ist n bissl heikel - mehr Tiere versprechen erfolgreichere Paarbildung, aber erschweren die Abgabe;)
MfG Thrain
 
Thrain, danke für deine Antwort. Das ist kein Problem mit dem abgeben der Skalare. Wieviel Kirschfelecken würdest du noch holen? Und wieviel Skalare müßten es sein damit sich zwei Pärchen bilden?

Gruß Dara
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Bei 450 Litern sehe ich auch mit 30 oder 35 Kirschflecksalmlern keinerlei Probleme.
Uff, aus wievielen paarbildenden Lebewesen sich dann tatsächlich Pärchen bilden, kann dir wohl niemand sicher sagen - weder zu Skalaren, noch anderen Fischen, noch anderen Tieren :mrgreen:
MfG Thrain
 

Z-Jörg

Mitglied
dara schrieb:
... Und wieviel Skalare müßten es sein damit sich zwei Pärchen bilden?

Gruß Dara
Sei froh wenn sich kein Paar bildet, dann musst du auch keine Fische abgeben, denn dann ist die ganze Situation viel entspannter.
Auch wenn sich die Skalare nach dem Bilden eines Paares nicht unterdrücken, bzw vertragen, muss kein Tier abgegeben werden.
Bei Diskusfischen kommt doch auch keiner auf die Idee nach Bildung eines Paares den Rest abzugeben.
Bei 450 l kann das schon funktionieren.
 
Hallo Jörg, vielen Dank. Das mit dem ageben...liest bzw hört man überall. Ich weiß auch nicht warum. Ich denke ich werde mir auf der Börse 5 Skalare holen. Hoffentlich habe ich glück und alle vertragen sich.

Danke, Dara
 

Thrain

Mitglied
Z-Jörg schrieb:
dara schrieb:
... Und wieviel Skalare müßten es sein damit sich zwei Pärchen bilden?

Gruß Dara
Sei froh wenn sich kein Paar bildet, dann musst du auch keine Fische abgeben, denn dann ist die ganze Situation viel entspannter.
Auch wenn sich die Skalare nach dem Bilden eines Paares nicht unterdrücken, bzw vertragen, muss kein Tier abgegeben werden.
Bei Diskusfischen kommt doch auch keiner auf die Idee nach Bildung eines Paares den Rest abzugeben.
Bei 450 l kann das schon funktionieren.
Hi,
Ich habe auch noch nie gesehen, dass Disken zu stark territorialem Verhalten neigen. Bei Skalaren hingegen schon wirklich oft. Sowohl bei Verwandten, "normalen" Bekannten und einer Bekannten hier aus dem Forum. Das größte Aquarium war wohl bei meinem Stiefopa auch irgendwas zwischen 370-450 Liter und dort haben 5 nicht harmonisierende Skalare sich gegenseitig so zugesetzt, bis alle den Verletzungen erlagen.

Um Skalarnachwuchs in einem Gesellschaftsbecken mit ausreichend Salmlerbesatz brauch man sich doch sowieso keine Sorgen machen.
MfG Thrain
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Thrian,
hast du denn schonmal erlebt wie sich ein Diskuspärchen, das Junge führt, in einem Geselschaftsbecken verhält?
Ausserdem habe ich geschrieben dass nicht zwingend Tiere abgegeben müssen, wenn es weitgehend friedlich bleibt, besteht dazu kein Anlass.
Das mal ein Skalar aus der Gruppe so stark unterdrückt wird so dass er an Stress stirbt, kann sicherlich passieren, aber dass sich die ganze Gruppe gegenseitig zerfleischt, habe ich noch nie gehört.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Es geht um P. scalare, nicht um Disken. Dass die massive Unterschiede im Verhalten haben, kannst du einfach nicht abstreiten.
Wenn die Tiere friedlich bleiben, muss man natürlich nicht abgeben. Das habe ich bisher allerdings noch nie miterlebt.
Das mal ein Skalar aus der Gruppe so stark unterdrückt wird so dass er an Stress stirbt, kann sicherlich passieren, aber dass sich die ganze Gruppe gegenseitig zerfleischt, habe ich noch nie gehört.
Niemand starb an Stress. Die Verletzungen waren der Grund. Selbt der letzte überlebende hatte so starke Wunden, dass er sich nicht mehr erholt hat. Wie gesagt auch in ~ 400l.
MfG Thrain
 
Oben