Hallo Benny und Andrea
super, da bin ich ja schon mal ein Stück weiter.
DER Kies ist gleich noch in Frankfurt im Müll gelandet! Das meiste Plastikzeugs ist auch entsorgt.
Eine Plastikwurzel hat es bis in unser Wohnzimmer geschafft, mein Mann hatte tatkräftig geholfen und hatte nur gefragt: Hier ist noch eine Wurzel soll die mit? Und da habe ich natürlich erst mal ja gesagt und erst zu Hause gesehen, das es Plastik war!
Ja zu roten ( mehr orange) Flossen bei den Corydoras--- die habe ich erst mal in das 112Liter Becken "gesteckt" , sozusagen statt der Pandas die ich ja leider nicht bekommen habe gestern. Das sind 6 da kann ich dann bei Gelegenheit ja noch welche zu setzen.
Die Neons habe ich zu meinen anderen Neons ins Becken gesetzt.
Die beiden Otos sehen überraschend fit aus. Trotz der 300km Tortour.
Die anderen Welse und die sitzen jetzt erst mal in dem mitgebrachten 50 Liter Becken ( offiziell 54 Liter aber drin sind nur 50 dann war es voll). Da haben sie auf jeden Fall erst mal ein wenig mehr Platz. Für mich sehen die alle noch wie Jungtiere aus.
Ich versuche morgen mal mit ein wenig mehr Ruhe , und wenn die Fische sich auch ein wenig eingewöhnt haben, noch ein Paar etwas bessere Bilder hinzubekommen.
PS. Habe jetzt mal gegoogelt, das scheint tatsächlich ein Prachtflossensauger ( Sewellia lineolata) zu sein. In das 180 Liter Becken kann ich den setzen oder ?
Das andere wenn ich mir die Bilder so anschaue , ja zu Ancistrus sp.
, die werden aber wohl dann doch zu gross für alle meine Becken wenn ich das richtig sehen ( 1 m Kantenlänge ist das grösste) . Pohh da sind 7 Stück von da . Hoffentlich werde ich die los. ( Meinem Mann gefallen die ja gut, aber wir hatten schon Probleme das zusätzliche Becken unterzubringen)
Das Nano Becken ( ist so ein Komplett Set) kommt in den Hauswirtschaftraum, dann habe ich zur Not ein quarantäne Becken.
Noch eine Frage habe ich, die Ancistrus brauchen die Höhlen ?
Und noch eine, Andrea du machst mitten in der Nacht Wasserwechsel? Da sieht man doch nix
Liebe Grüsse Jana
Liebe Grüsse Jana
super, da bin ich ja schon mal ein Stück weiter.
DER Kies ist gleich noch in Frankfurt im Müll gelandet! Das meiste Plastikzeugs ist auch entsorgt.
Eine Plastikwurzel hat es bis in unser Wohnzimmer geschafft, mein Mann hatte tatkräftig geholfen und hatte nur gefragt: Hier ist noch eine Wurzel soll die mit? Und da habe ich natürlich erst mal ja gesagt und erst zu Hause gesehen, das es Plastik war!
Ja zu roten ( mehr orange) Flossen bei den Corydoras--- die habe ich erst mal in das 112Liter Becken "gesteckt" , sozusagen statt der Pandas die ich ja leider nicht bekommen habe gestern. Das sind 6 da kann ich dann bei Gelegenheit ja noch welche zu setzen.
Die Neons habe ich zu meinen anderen Neons ins Becken gesetzt.
Die beiden Otos sehen überraschend fit aus. Trotz der 300km Tortour.
Die anderen Welse und die sitzen jetzt erst mal in dem mitgebrachten 50 Liter Becken ( offiziell 54 Liter aber drin sind nur 50 dann war es voll). Da haben sie auf jeden Fall erst mal ein wenig mehr Platz. Für mich sehen die alle noch wie Jungtiere aus.
Ich versuche morgen mal mit ein wenig mehr Ruhe , und wenn die Fische sich auch ein wenig eingewöhnt haben, noch ein Paar etwas bessere Bilder hinzubekommen.
PS. Habe jetzt mal gegoogelt, das scheint tatsächlich ein Prachtflossensauger ( Sewellia lineolata) zu sein. In das 180 Liter Becken kann ich den setzen oder ?
Das andere wenn ich mir die Bilder so anschaue , ja zu Ancistrus sp.
Das Nano Becken ( ist so ein Komplett Set) kommt in den Hauswirtschaftraum, dann habe ich zur Not ein quarantäne Becken.
Noch eine Frage habe ich, die Ancistrus brauchen die Höhlen ?
Und noch eine, Andrea du machst mitten in der Nacht Wasserwechsel? Da sieht man doch nix
Liebe Grüsse Jana
Liebe Grüsse Jana