Besatz 112 Liter

Hallo

ich hatte ja im Talk schon geschrieben, dass sich das neue/alte 160 Liter Becken erledigt hat.
Habe jetzt Ersatz allerdings ein 112 Liter Becken mit 80 cm Kantenlänge
Wasserwerte gemessen im Becken
PH 7
KH 6
GH 13
Nitrat 10
Nitrit nicht nachweisbar

jetzt zum Besatz:
Keilfleckbarben (Trigonostigma heteromorpha )
und Corydoras Panda ( sollten ja eigentlich Paleatus werden, aber die Pandas haben sich einfach in mein Herz geschlichen)

ist das auch für 112l in Ordnung ? Das Becken läuft jetzt eine Woche noch (fast) ohne Besatz ( eine Minischnecke hat sich eingeschlichen)
Bilder sind hier zu sehen: http://www.aquaristik-live.de/aquar...-aquarium-und-userin--t68380-s15.html#p830033
Wenn ich es zeitlich hinbekomme, wollte ich morgen die Corys einsetzen, 10 Tiere sollen es werden :)

Liebe Grüsse Jana
 
R

René

Guest
Hallo Jana,

der Besatz ist stimmig.
10 Stück sind auch ok, und es spricht nichts dagegen sie schon einzusetzen.

Wenn ich dir noch einen Züchter ans Herz legen darf, der wirklich tolle Corys hat und in Dülmen zu finden ist.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... d=16654494
und mal nach unten scrollen,
der hat echt schöne Tiere und auch zu moderaten Preisen.
Nur als kleine Anregung, weil ich gesehen hab das du in Wesel wohnst.

Besatztechnisch hast du auch noch Luft nach oben, sodass z.B. Zwergfadenfische oder Honigguramis 1M / 2W möglich sind.
 

Henny

Mitglied
Hallo Jana,

Du kannst das mit den Keilfleckbarben und den Pandas so machen. Achte aber auf Nitrit, wenn die 10 Corys drin sind und warte dann noch gut zwei Wochen mit den Keilfleckbarben.
Bevor Du die Barben einsetzt, würde ich wegen der unterschiedlichen Keime einen ganz großen Wasserwechsel machen (80-90%) und Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen mit reintun, die können auch von Anfang an mit rein.

Allerdings würde ich das Becken für die Barben mit deutlich mehr hohen (Stengel-) Pflanzen bestücken - also außenrum viel feinfiedriges hohes Dickicht und in der Mitte freier Schwimmraum.
Mit der bepflanzten Kokosnussschale und dem Blumentopf kann keiner Deiner Fische irgendwas anfangen (schön finde ich die übrigens auch nicht :wink: ). Diesen Platz würde ich für weitere Pflanzen und/oder Wurzeln nutzen. Moos kannst Du gut auf die Wurzel binden, das sieht prima aus. Pass aber beim Aufbinden auf, dass alles ganz stramm sitzt, nicht dass sich ein Cory darin verheddert.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo

@ Rene
bei Dülmen dachte ich gleich erst mal ans Aquahaus, scheint aber damit nichts zu tun zu haben, habe den Züchter jetzt aber gleich mal angeschrieben und nach Pandas gefragt. Danke für den Tipp.
Habe auch schon angedacht, da später noch andere Fische zu zusetzen, aber das hat ja noch etwas Zeit :)

@ Andrea
ja auf Nitrit werde ich achten, will die Tiere ja möglichst lange behalten :)
Zum Blumentopf: wenn ich auf Fotos verschiedene Blumentöpfe in Aquarien sehen, gefallen die mir immer recht gut, mag aber sein, das wird so eine Geschichte wie mit dem weissen Stein ;) . Kokosnusschalen habe ich in schon in 2 anderen Aquarien, wo sie auch nicht unbedingt gebraucht würden, zumindest in einem nicht-- aber die finde ich einfach "schick" und schaden werden sie ja nicht, denke ich.
Ja Pflanzen kommen auf jeden Fall noch rein, und ich dachte vielleicht noch ein paar dunklere Kieselsteine. Die Wurzel die drin ist, ist ja schon riesig.

Liebe Grüsse Jana
 

Henny

Mitglied
Hi Jana,

ja, mach die Dinger rein, Du hast sie sowieso. Natürlich ist das Geschmackssache und falls Du die Teile doch blöd findest, sind die ja schnell wieder rausgenommen und gegen Wurzeläste, Pflanzen, Steine oder ein Piratenschiff ersetzt. :mrgreen:
Übrigens hatte ich anfangs in meinem ersten AQ auch zwei halbe Kokosnüsse mit Moos drin und etliche Minitontöpfchen. :oops: :lol:

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea,

ja man muss sich einfach auch mal künstlerisch austoben <grins>, und so schön wie Denise bekomme ich das dekorieren sowieso nicht hin :) .
Aber Piratenschiff , och nöööö <kopfschüttel>

Ich habe von einer Freundin mal zum Geburtstag ein Krokodil ( als Luftausströmer) geschenkt bekommen-- leider leider war beim Transport ein Teil abgebrochen und die Funktion war nicht mehr gegeben und jetzt steht es oben auf dem Bücherregal und verstaubt-- dazu gab es ein Verkehrsschild für die Fische, damit die wissen wohin sie schwimmen müssen <ACHTUNG IRONIE> "zauberhaft" !!!
Nee sowas will ich denn doch nicht.

--> ernsthaft: Wir haben draussen vorm Hause viele alte Eichen stehen-- ich hatte schon überlegt vielleicht ein paar Blätter zu trocknen und dann mit ins Becken geben.

Liebe Grüsse Jana
 

fischolli

R.I.P.
Hi Jana,

Laub ist ein ausgesprochen dekoratives Einrichtungsmaterial. Eiche hat den Vorteil, es verottet sehr langsam. Richtig toll finde ich allerdings Buchenlaub oder auch als Kontrast Ahorn.

Wenn dir Blumentöpfe zu langweilig sind, geh mal auf den Link in meiner Signatur und such da nach Höhlen. :wink:

Gruß
 
Hallo Olli,

das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten :) , Nutzen muss das ja nicht haben, bei meinem Besatzwunsch, aber man kann ja nie wissen, was noch dazu kommt, und vor allem "das Sondermodell" klingt spannend, dann dürfte das gern so aussehen, wie ein Felsen/Felsbrocken ( keine Vulkan) gern durchlöchert :) . Wie gross muss mein Sparschwein dafür sein ?

Liebe Grüsse Jana
 

Henny

Mitglied
Hi Jana,

diese Höhlen sind wirklich prima. Ich hatte vorher Barsch- und Welshöhlen aus dem Handel, die von Olli und seiner Crew sind wirklich um Klassen besser. Die Preise stehen auf der HP - Du musst nicht wochenlang nur Trockenbrot essen. :wink:

Viele Grüße von Andrea
 
R

René

Guest
Hallo Jana,

achte beim Laubeinsammeln darauf, dass es nicht von Bäumen kommt, die neben oder in der Nähe von stark befahrenen Straßen stehen.
Ich überbrühe meine Blätter immer noch einmal mit heißen Wasser bevor ich sie ins Becken gebe.

Die Höhlen von Olli und den B.A.R.S.C.H. Leuten genießen überall großes Ansehen, zudem auch noch ein starker Preis, wenn man bedenkt das sie handmade sind.
Ich werde mir wenn ich mein nächstes Apistogramma Becken mache auch welche zulegen.
 
Hallo

@ Andrea
dann muss ich doch noch mal auf der Seite schummeln gehen, habe keine Preise gefunden

@ Rene
die stehen schon an einer Strasse die Bäume, allerdings eine Wohnstrasse nicht sehr stark befahren und die Bäume sind ca 25 Meter hoch, bis dahin haben sich die Abgase verteilt , hoffe ich, aber natürlich hätte ich die auch noch mal mit heissem Wasser übergossen.

Liebe Grüsse Jana
 
Hallo,

Pandas scheint es nicht zu geben zur Zeit. Der Züchter aus Dülmen hat sich leider nicht zurück gemeldet.

Und morgen fahre ich nach Frankfurt 2 Becken komplett mit Besatz abholen, ich habe noch keine Ahnung was drin ist, schaun wir mal. Die Schwester von meiner Freundin ist gestorben und jetzt sind beiden Becken sozusagen herren( bzw. frauen)los.

Da habe ich heute erst mal nix gekauft-- na ja das heisst so ganz nix auch wieder nicht. Mückenlarven habe ich mitgebracht und eine Tüte voll Laub :D gab es so dazu, und noch Boraras für mein anderes Becken, wusste er aber auch den Namen nicht genau-- weil die auch nur übernommen waren.

Liebe Grüsse Jana
 
Hallo

bin wieder zu Hause, das war ein Kraftakt heute. 300 km nach Frankfurt, Fische einfangen, Becken abbauen, 300km zurück und dann zumindest ein Becken wieder aufgestellt und alles rein und Fische umsetzen.
Und Kisten schleppen-- Wieviel Aquarienzeugs dabei war <puhhh> 2 Umzugskisten voll und eine Wanne ( ohne das, was in den beiden Aquarien war.
Das sind 2 Becken-- ein Nano mit 25 Liter Inhalt und ein Waterhome mit 50 Liter Inhalt.
Im Nano Becken waren 7 Welse , keine Wurzel und 4 oder 5 Stengelpflanzen und eine Menge Moos und eine Welshöhle und etwas Wasserpest.
Im Waterhome-- 6 Neonsalmler ( rote und Tetras) -- 2 Otocinclus-- 6 Corydoras ( ich glaube Sterbai bin aber nicht sicher) und 2 Garnelen und 1 Saugschmerle ? Von der habe ich zufällig kein Bild machen können. Und auch noch ein Wels, der in einer Welshöhle steckt-- mit der auch umgezogen ist und da auch immer noch drin steckt-- habe trotzdem mal versucht den auch zu fotografieren. Auch in dem Becken mal gerade 5 Pflanzen und ein Haufen Moos.
Aber mit CO2 Anlage dabei, die auch angeschlossen war. Und bunter ( rotweissblauer) Kies und eine Menge Kleinzeugs -- Miniamphoren, Miniblumentöpfe, Plastikzeugs. Und ein JBL Pro Flora PH Control Gerät, das ganze lief mit Aussenfilter. Davon haben wir dann auch 2 mitgenommen. Einen ganzen Sack Steine haben wir stehen gelassen-- wir hatten keine Lust uns damit abzuschleppen ( waren ca 25 Kilo)

Wichtig wär mir zu wissen, was das alles für Fische sind. Damit ich die entweder abgeben kann, oder die Artgerecht unterbringen kann.
 

Anhänge

  • Wels180neu.JPG
    Wels180neu.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 95
  • welse Neu Ole.JPG
    welse Neu Ole.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 95
Hallo

und es geht weiter :

Ich habe erst mal nur das grössere Becken aufgestellt noch ein paar Pflanzen aus meinen anderen Aquarien dazu und die Welse erst mal eingesetzt.

Liebe Grüsse Jana
 

Anhänge

  • befürchtet Wabenschilder.JPG
    befürchtet Wabenschilder.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 86
  • unbekannter Büro.JPG
    unbekannter Büro.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 91
  • welcherWels Büro.JPG
    welcherWels Büro.JPG
    44 KB · Aufrufe: 93
  • welse Neu Ole.JPG
    welse Neu Ole.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 91
Ahoi,

1.) Ja, ist ein C. sterbai. Dem fehlt aber ein ordentliches Stück Schwanzflosse ;)

2.) Sieht aus wie Ancistrus sp - Männchen.

3.) Geht wohl eher in die Richtung Sewellia lineolata,

4.) Siehe 2. nur statt dessen ein Weibchen.
 
Ahoi,

1.) Ja, ist ein C. sterbai.

2.) Sieht aus wie Ancistrus sp. Männchen.

3.) Geht m.E. in die Richtung Flossensauger (z.B. Sewellia lineolata)

4.) Siehe 2. nur in weiblich ;)
 

Henny

Mitglied
Hi Jana,

ich bin gerade am WW machen und habe Deinen Beitrag deswegen nur überflogen und habe kaum Zeit.
AnJana schrieb:
...Im Waterhome-- 6 Neonsalmler ( rote und Tetras) -- 2 Otocinclus-- 6 Corydoras ( ich glaube Sterbai bin aber nicht sicher) und 2 Garnelen und 1 Saugschmerle ?
bis auf die Saugschmerle wäre das okay, keine Ahnung wie groß die jetzt ist, auf jeden Fall wird sie viel zu groß, auch für Dein 112er.
Die Otos könnten noch ca. drei Tiere als Gesellschaft haben, da brennt aber nichts an. Sind die gut genährt - runde Bäuche? Anstonsten müsstest Du die ab morgen mit reichlich Futter versorgen. Eh heikel, diese Tiere.
Der Cory auf dem Foto ist ein C. trilineatus.

Was das in dem 25er für Welse sind, weiss ich nicht. Aber ich bin mir sehr sicher, dass die dauerhaft nicht in ein 25er gehören. Da muss sich aber bitte jemand anders dazu konkret äußern.

Der rotweissblaue Kies verschwindet bei Dir hoffentlich umgehend in der Versenkung, genauso wie die Miniamphoren und weitere Plastikzeugs. :wink:

Es tut mir sehr leid, dass eine anscheinend noch nicht sehr alte Frau verstorben ist, und ich findes es ganz toll von Dir, Jana, dass Du Dich der Becken angenommen und die 300 km Fahrt auf Dich genommen hast. Das würde definitiv nicht jeder machen.

Gerade wollte ich abschicken, nun hast Du noch Bilder nachgeschoben... und es war auch jemand schneller...

Bild 1: Meiner Meinung nach immer noch C. trilineatus
Bild 2: Weiss ich nicht genau zu bestimmen- irgendwie Ancistrus - M....
Bild 3: Flossensauger (genaue Bestimmung?)
Bild 4: Ich tippe gar nicht auf einen Wabi, bei denen sind auch schon als Jungtiere die Wabenzeichnung recht gut zu erkennen - aber bitte ohne Garantie!

Viele Grüße von Andrea
 
Henny schrieb:
Gerade wollte ich abschicken, nun hast Du noch Bilder nachgeschoben... und es war auch jemand schneller...

Bild 1: Meiner Meinung nach immer noch C. trilineatus
Hi Andrea,

auf Bild 1 meine ich orange Streifen an Bauch- & Brustflossen zu erkennen was eher für C. sterbai spricht, genau so wie die dunklere Färbung im Kopfbereich.
 

Henny

Mitglied
Hi Benni,

die Orangenummer sehe ich nun nicht. Deswegen spreche ich mich gegen C. sterbai aus. Auch C. trilineatus können sehr dunkle Köpfe haben. C. Julii mag ich gar nicht richtig erkennen. C. trilineatus ist mir am Warscheinlichsten, obwohl ich da gerne mehr Netzmuster sehen würde.
Aber gerade diese drei Corydoras-Arten liegen optisch so dicht beieinander und fallen auch so unterschiedlich aus, dass ich mich jetzt aufgrund dieses einen Bildes nicht absolut festlegen möchte.

Ich denke, wir warten auf weitere Bilder von den Tieren. Bezüglich der Haltung ist das eh egal.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben