Besatz 112 Liter Becken

Hi,
Als erstes mal über mich: Ich bin Vanessa,13 Jahre alt und betreibe seit 9 Jahren die Aquaristik.Neben der Aquaristik interessiere ich mich vor allem für Amerikanische Muscle cars . Ich habe ein 320 Liter Aquarium, ein 112 Liter, ein 240 Liter und ein 60 Liter Becken ( zzt. nicht am laufen, da ich es für Quarantäne/ Jungfischaufzucht aufbewahre). Ich habe mich neu hier im Forum angemeldet, da ich mir noch nicht so schlüssig über meinen Endbesatz bin.Es sind bisher nur ein paar Kakadu-Zwergbuntbarsche und ein Antennenwels "Gold Schleier" eingezogen.In näherer Zukunft werden auch 10 Blaue PHS einziehen, die ich Privat bekomme (30 Euro billiger als würde ich 10 stk im Laden kaufen). Allerdings wird das frühestens Samstag der Fall sein, da ich Montag in den Urlaub fahre und erst Freitag wiederkomme.Ein paar Gedanken über den zukünftigen Besatz habe ich mir schon gemacht aber das sind nur:
20 Schmucksalmler (normal nicht White Fin)
1/1 Kakadu Zwergbuntbarsche
1 Antennenwels Gold Schleier
Blaue PHS
Allerdings würde mich interessieren, ob ihr evtl. noch eine weitere Art einsetzen würdet oder nicht, da ich mir da noch sehr unschlüssig bin.Aber erstmal zu dem Becken an sich. Die Maße sind 80x30x35 (Standard Becken) und die Werte sind folgende:
ph: 7,5
kh:8
GH: 13
Nitrit: 0,0-0,1 mg
mehr werte kann ich leider nicht messen.Das Becken ist relativ Dicht Bepflanzt. An Pflanzen habe ich:
Wasserpest/Egeria Densa (Vorgestern eingesetzt)
Rote Sternludwigie/Ludwigia glandulosa (Auch vorgestern eingesetzt)
Hornkraut/Ceratophyllum demersum (Gestern eingesetzt)
Riesenvallisnerie/Vallisneria gigantea
Brauner wasserkelch/Cryptocoryne wendtii braun
Eine Anubien Art von der ich den Namen vergessen habe
Eine Pflanze bei der ich den Namen auch vergessen habe :lol:
Und an Höhlen:
eine (selbstgemachte) halbe Kokosnuss
1 Tonhöhle
2 Mangroven? Wurzeln
1 Lavastein
Mein Filter ist ein Fluval 2plus innenfilter(falls das etwas zur sache beiträgt). Ich gebe etwas Torf und Mangrovenextrakt ins ´wasser, da ich mich nicht an Torf traue aber dennoch gerne dunkles/bräunlicheres Wasser möchte (auch wenn der Extrkt m.M.n niht soo viel bringt. Aber evtl. könnt ihr mir dazu auch noch einen Tipp geben (aber bitte kein Laub oder Erlen zapfen, da ich dadurch einmal ichtio (bei Laub)ins Becken bekommen habe).Das war erstmal alles von dem Becken. Wäre auch nett, wenn mir jemand sagen könnte wie ich die bilder kleiner bekomme, damit ich Bilder vom Becken einfügen kann.
Gruß Vanessa
 

fischolli

R.I.P.
Moin Vanessa,

13 Jahre alt und betreibe seit 9 Jahren die Aquaristik

Donnerwetter, du hast mit vier Jahren mit der Aquaristik angefangen? Das ist m.W. Rekord. :shock:

Zu deiner Besatzfrage die Gegenfrage: Was möchtest du haben? Ein ruhiges, harmonisches Becken bild oder ein buntes Rumgewusel? Für das erste ist dr Besatz doch prima, eventuell kansst du die Salmler noch aufstocken, wenn es dir zu "leer" erscheint. Wenn doch mehr Action gewünscht wird, könntest du natürlich noch eine weitere Art einsetzen. Dei von dir geposteten Beckenmaße ergeben 84 Liter, ich geh mal davon aus, dass du dich vermessen hast und es tatsächlich ein Standard 112-Liter Becken ist. Dann könntest du deinem Ancitrus natürlich auch noch 1-2 Kollegen gönnen.

Zum Andunkeln des Wassers ist die billigste und sehr effektive Methode die von dir abgelehnten Erlenzapfen. Und glaub mir, duch Laub oder Erlenzapfen hat bei dir kein einziger Fisch Ichtio bekommen. Das ist eine typische Mangelerkrankung, die latent bei sehr vielen Fischen vorhanden ist. Also nutze ruhig diese Zapfen.

Zum Bildgröße reduzieren kannst du kostenlose Programme wie IrfanView oder Top.exe benutzen. Oder du nutzt den oben angeführten Befehl "img_size", der stutzt Bilder automatisch auf die zugelassene GRöße zurecht.

Gruß
 
Hi,
Soo endlich wieder da. Erstmal Danke Olli für die Antwort.Ich denke auch, dass ich den Besatz erstmal so lassen werde mit den Schmucksalmlern die Morgen wahrscheinlch kommen. Die Blauen PHS wurden gestern von meiner Mutter abgeholt, da ich ja nicht da war. Ich habe noch ein paar Schnecken zusätzlich umsonst bekommen, doch leider hat meine Mutter aus Unwissenheit ein paar in das Große Becken gesetzt zu den Killern (etliche Ringelhandgarnelen).Ich versuche immernoch sie zu retten was bei 320 l
Litern ziemlich schwer ist. Ansonsten hat sich in dem Becken nicht viel getan.Ich denke ich werde es einfach einmal mit Erlenzapfen probieren - soll ich die denn Sammeln oder kann man die kaufen? (Ja ich weiß Blöde Frage :roll: ).So und zum Schluss noch Bilder vom Becken mit Bewohnern (Danke für den Tipp mit IrfanView) leider konnte ich das Weibchen nur auf einem Foto vom ganzen Becken gut Fotografieren, da sie anscheinend kein Fan davon ist, wenn man versucht sie zu Fotografieren :lol: .
Gruß Vanessa
 

Anhänge

  • bearbeitet.jpg
    bearbeitet.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 388
  • bearbeitet 2.jpg
    bearbeitet 2.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 390
  • schnecke.jpg
    schnecke.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 383
  • becken.jpg
    becken.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 392

fischolli

R.I.P.
Hi Vanessa,

sieht doch schon gut aus.

Erlenzapfen kannst du natürlich selber sammeln oder auch im Zoofachhandel kaufen.

Gruß
 
Hi,
Soo gestern war bei uns Fischbörse, leider ohne Schmucksalmler. Aber stattdessen habe ich mich in Goldstreifen- Panzerwelse (Corydoras Aeneus Orange Stripe? ) verliebt. Es sind dann auch nach langem überlegen 6 stk eingezogen (ich hätte zwar gerne alle 11 gekauft, aber das wäre zu teuer gewesen, da sie 4 euro das stk gekostet haben, was wohl immernoch billig ist im vergleich zu den Angeboten, die ich im Internet gefunden habe mit teilweise 10 euro und mehr pro Tier).Außerdem sind noch 2 Kakadu zbb weibchen als "Entlastung" für mein Erstes Weibchen, welches etwas gejagt wurde eingezogen (ich wollte eigentlich nur eins kaufen, aber meine Mutter sagte mir, dass wenn eine stirbt ich immernoch ein Haarem habe) .Da ich weiß, dass es immer zu Komplikationen mit Barschen und Panzerwelsen kommen kann, habe ich Natürlich schon im Vorraus eingeplant, sie im Falle von Komplikationen in das Große Becken zu setzen. Allerdings sieht es nicht so aus, als ob sich die Barsche von den Panzerwelsen gestört fühlen. Aber anscheinend wollen mein Männchen und das Erste Weibchen bald ablaichen, da das erste Weibchen die beiden anderen Weibchen von einer bestimmten höhle fernhält, in die sie auch immer wieder den Kies reintransportiert (komischerweise lässt sie die Panzerwelse in der nähe der Höhle rumliegen/Schwimmen) .Ich werde auch den Tipp mit den Erlenzapfen umsetzen, aber ich werde sie vorsichtshalber bestellen,da ich nicht weiß, wie belastet die Wälder bei uns sind.Mein Besatzplan hat sich nicht wirklich geändert und sieht jetzt so aus:
20 Schmucksalmler
4 Kakadu zbb
1 Antennenwels "Gold Schleier"
6 Goldstreifen panzerwelse
Leider ist gestern meine besch..... kamera kaputt gegangen, sodass ich keine Fotos machen kann :evil: .
Gruß Vanessa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

nicht die ZBB haben Probleme mit den Corys, das wird eher umgekehrt sein, wenn die wirklich brüten und Junge führen. Aber, da du ein Ausweichbecken hast, warte erstmal ab.

Dieses Trara wegen belasteter Blätter/Erlenzapfen etc. wird viel zu hoch gehängt. Sammele einfach welche und schmeiss sie ins Becken.

Gruß
 
Hi,
Leider darf ich auch von meiner Mutter keine selbstgesammelten Blätter o.ä ins Becken geben :cry: , allerdings darf ich welche bestellen, was auch nicht teuer ist (2-3 euro/100 stk) . Und nochmal zu den Corys und Barschen: Ich denke mal, dass das gut gehen wird, da das Weibchen sie bis jetzt in ruhe galassen hat (Ausser sie wollen in ihre Höhle rein dann gabs Ärger ). Und falls es nicht funktioniert, habe ich ja immernoch meine Ausweichbecken.Allerdings wäre es schade, wenn ich sie umsetzen müsste, da ich finde, dass sie toll ins/zum Becken passen und auch total bekloppt sind vom Verhalten :lol: , denn sie merken glaube ich nichtmal, dass sie eher in dem unteren Bereich rumwuseln. Außerdem liegen/schwimmen sie die ganze Zeit in einem kleinen Haufen durchs Becken und erforschen alles.Aber wahrscheinlich sind das für mich deshalb die süßesten Panzerwelse, da ich nur bekloppte/komische Tiere habe.
Gruß Vanessa
 
R

René

Guest
Moin,

selbst 3 € wären mir zu viel, wenn ich dasselbe vor der Haustür für Umsonst haben kann.
Notfalls die Blätter kurz mit heißem Wasser überbrühen, was soll da passieren?

Ich mache das seit Jahren so und da ist noch nie was passiert.
 
Rene schrieb:
Moin,

selbst 3 € wären mir zu viel, wenn ich dasselbe vor der Haustür für Umsonst haben kann.
Notfalls die Blätter kurz mit heißem Wasser überbrühen, was soll da passieren?

Ich mache das seit Jahren so und da ist noch nie was passiert.

Hi,
das Argument habe ich auch schon erwähnt, allerdings hat meine Mutter daraufhin ein für mich sehr gutes Gegenargument gebracht, nähmlich, dass man in unseren Wäldern (Zumindest in den für mich erreichbaren) nicht wissen kann, wie Verschmutzt sie sind, wo Giftige Stoffe Freigesetzt wurden etc. Leider interessiert es auch niemanden, wo ein Naturschutzgebiet ist und wo nicht (Obwohl ich finde, dass niemand egal wo einfach seinen Müll abladen sollte, denn so zerstören wir unsere Erde und wenn daran nicht bald etwas geändert wird brauchen wir in ein paar Jahrzehnten eine zweite Erde, welche dann höchstwahrscheinlich auch zu gemüllt wird. Vielleich bin ich auch einfach pessimistisch, was das angeht).Aber für mich ist es kein Problem einfach welche zu bestellen, da ich mir damit dann sicherer bin .
Gruß Vanessa
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Vanessa,

Muscle Cars schrieb:
Aber für mich ist es kein Problem einfach welche zu bestellen, da ich mir damit dann sicherer bin .

"sicherer" in welcher Hinsicht?
Auch die Erlenzäpfchen und Blätter, die du bestellst, wurden von irgendjemandem irgendwo gesammelt. Die kommen nicht aus einer sterilen Erlenzapfen-Zuchtanlage.
Da ist es doch angenehmer, zu wissen wer sie in den Fingern hatte und wo sie aufgelesen wurden (z.B. nicht direkt am Wegrand mit Hundepipi drauf, nicht neben der Autobahn,...)
:wink:

Grüße Petra
 
R

René

Guest
Erlenzäpfchen zu bestellen find ja ja gar nicht mal zu schlimm, da die ollen Bäume ja nicht überall wachsen.
Aber Buchen- und Eichenlaub?
Da sehe ich, solange du die nicht von einem Baum in Downtown Tokio hast, gar kein Problem.

Und nebenbei erzeugst du durch deine Bestellung noch mehr Müll und Umweltverschmutzung, durch Versandwege und Verpackungsmaterial. Komm deiner Mutter doch damit, wenn sie schon so umweltbewusst ist.
 
Rene schrieb:
Erlenzäpfchen zu bestellen find ja ja gar nicht mal zu schlimm, da die ollen Bäume ja nicht überall wachsen.
Aber Buchen- und Eichenlaub?
Da sehe ich, solange du die nicht von einem Baum in Downtown Tokio hast, gar kein Problem.

Hi,
meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber ich habe heute endlich einen Weg gefunden, Transformers legal und kostenlos online zu schauen. Und da der Film 3 stunden dauert, ergibt sich in den Ferien eine gute Möglichkeit meinen Lieblingsfilm abends zu gucken :lol: . So und jetzt zum Thema. Mir geht es ja auch nicht um das Laub, sondern um die Erlenzäpchen. In dem Becken kann ich nicht soo gut Laub unterbringen und wenn doch würde es m.M.n optisch nicht so gut zusammenpassen. Allerdings könnte ich mir ein paar Erlenzapfen gut vorstellen und falls das nicht passt hätte ich ganz gute Chancen sie zu verstecken.Ich würde ja gerne Aktuelle Bilder von dem Becken und den Panzerwelsen posten, aber leider ist ja auf der Kamera Wasser ausgelaufen, sodass die Bilder total verschwommen werden.Aber ich werde dennoch mal schauen, ob es bei mir in der Gegend Erlen gibt, welche aus etwas abgelegeneren Wäldern kommen, da ich eigentlich gegen Umweltverschmutzung und Tierquälerei bin ( die Freiheit ist das Recht aller empfindsamen Lebewesen (sagte die mit den Aquarien)), weshalb ich auch kein Fleisch esse.
Gruß Vanessa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

um das Thema Verschmutzung wird ein viel zu grosses GEtue gemacht. Ich schmeise auch Blätter in meine Becken, die ich neben der Hauptstrasse aufgesammelt habe. Kuck die mal Aufnahme nder Originalbiotope an, aus denen z.B. dein geliebten Corys und Zwergbuntbarsche kommen. Glaub mir, in Sachen Umweltschutz und SAuberkeit sind unsere Bäume quasi im Paradies. Und alte Coladosen als Bruthöhle ist dort etwas völlig normales.

Gruß
 
Hi,
So wieder etwas spät, aber ich hatte (oder bessergesagt habe) einen kleinen Nervenzusammenbruch ( ich sage das eigentlich, nur damit ihr euch nicht wundert,wieso ich so spät noch am PC bin). Und jetzt zum Thema. Ich konnte meine Mutter nicht von selbstgesammelten Erlenzapfen überzeugen, was jetzt für mich kein Weltuntergang ist, da ich sie dann einfach bestellen werde.Hätte ich hier eine Funktionierende Kamera oder ein Handy, welches akzeptable Fotos zum hochladen macht, würde ich Aktuelle Fotos vom Becken und den neuen Bewohnern posten.Es hat sich allerdings nicht viel getan, ausser, dass die Pflanzen etwas gewachsen sind. "Die neuen" Fische haben es alle gut überstanden ohne Todesfälle o.ä .Ich würde zwar gerne etwas mehr zum Becken schreiben, allerdings ist es schwer, einen relativ vernünftigen Text zu schreiben, wenn man die Tastatur verschwommen sieht und die einzelnen Buchstaben nicht gut trifft (Weinen/Zittern). Mehr kann/möchte ich im Moment auch nicht schreiben, da es mir ziemlich dreckig geht und ich auch bloß noch schlafen möchte.Vielleicht kann ich morgen mehr schreiben.
Gruß Vanessa
 
Hi,
Ich habe gerade gesehen, dass mein älteres Kakadu zbb Weibchen (von dem ich dachte, dass es tot wäre, weil ich sie den ganzen Tag nicht gesehen habe :lol: )es sich ganz hinten im Becken an einer Mooskugel bequem gemacht hat. Und wer war wohl dabei? - Freischwimmende Babys :D . Und ich kann den Leuten, die schonmal beobachten konnten, wie toll sich diese Barsche um ihre Babys/Larven kümmern nur zustimmen. Es ist toll sie dabei zu beobachten, wie sie sich um ihre Brut kümmern. Auch wenn das erst die erste Brut der beiden ist, denke ich, dass einige durchkommen, da sie wirklich niemanden außer einander an die Brut lassen und sie auch gut bei einander halten. Aber im Moment kommen sie alle in Laichstimmung. Meine Panzerwelse haben auch abgelaicht. Jetzt fehlt nur noch Antennenwels-Nachwuchs aber das wird wohl nichts bei einem Antennenwels :lol: .Sonst hat sich wie gesagt nicht viel getan, außer, dass die Pflanzen ganz schön gewachsen sind.
 
Hi,
Das werde ich auf jeden fall machen.Evtl. hohle ich mir hier aus der gegend auch noch einen zuchtansatz Springschwänze. Aber kann das denn noch etwas warten? ich bin ab morgen früh bis übermorgen nicht da und hätte hier nur FroFu (Daphnien, Malawi mix(Daphnien, artemien und irgendwas anderes),und Garnelen, welche eindeutig zu groß sein werden). Allerdings könnte meine Mutter dies dann verfüttern (wahrscheinlich die Daphnien. Natürlich aufgetaut).
 
Hi,
Ich werde dennoch mal versuchen ein paar durchzubekommen, da ich es schon öfters geschafft habe div. Fische (ja auch barsche) ohne Lebendfutter großzuziehen .Aber falls dennoch keine durchkommen, werde ich mich nächstes mal besser vorbereiten, damit ich die dann großbekomme.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
Muscle Cars schrieb:
... und hätte hier nur FroFu ...
wenn nichts anderes verfügbar ist, einfach mit einem Messer von dem noch gefrostetem Würfel etwas abkratzen, mit Wasser verrühren, in eine Spritze ziehen und zu den Lütten spritzen.
Ist allemal einen Versuch wert.

Gruss Heiko
 
Oben