Beratung Licht für neues becken

Hallo, ich habe mir vor mir ein neues Becken zuzulegen (siehe Bild im anhang) aber es stellt sich mir die Frage nach dem Licht. Ich bin mir nicht sicher wieviel Licht ich wirklich benötige.

In das Becken sollen schon viele Pflanzen rein, allerdings eher pflegeleichte bzw schnellwachsende Pflanzen.
Genügen dafür 2 led Balken warm White + mit 45 W oder muß doch noch ein Dritter Balken plant + mit 45 W dazu ?

Ich hoffe ihr könnt mich dahingehend beraten.

Vielen Dank vorab.

LG
Marian
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-10-22-17-28-37-1.png
    Screenshot_2015-10-22-17-28-37-1.png
    263,7 KB · Aufrufe: 105

Dande

Mitglied
Hallo,

es steht leider nirgendwo wie effizient die LEDs sind. Da gibt es leider sehr große Unterschiede. LEDs an sich haben momentan zwischen 80lm/W und 140lm/W (Unter 80lm/W verwendet hoffentlich niemand mehr und über 140lm/W ist einfach noch nicht im Handel). Dazu kommt noch die Frage ob die 42W die Leistung sind, die in die LEDs gehen oder ob es die Leistung ist, die aus der Steckdose kommt. Der Wirkungsgrad von LED Netzteilen liegt so zwischen 60% und 90%. Eine 42W LED Leiste hat also zwischen 2016lm und 5880lm. Realistisch sind vermutlich ca. 4000lm pro LED Balken.

Bei ansprichslosen Pflanzen setzt man so als Richtwert 15lm/l bis 20lm/l (im Aquascaping Bereich sond 40lm/l bis 50lm/l eher üblich). Für dein 540l Becken solltest du also mal mit Minimum 10000lm rechnen. Eher ein wenig mehr, da das Becken mit 60cm relativ hoch ist und im Wasser insbesondere der rote Anteil im Spektrum gut absorbiert wird (was kleinbleibende Pflanzen benachteiligt). Ausserdem muss man wissen, dass LEDs in den ersten Wochen und Monaten typischerweise 10% bis 15% an Leistung verlieren, danach aber über viele Jahre kaum noch eine Alterung zeigen. Angegeben wird aber typischerweise der Effizienzwert bei komplett neuen LEDs.

Summa summarum liegst du mit 3x42W vermutlich in einem sinnvollen Bereich, 2x42W ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit knapp. Ein paar mehr Daten über die LEDs würden aber helfen das besser abzuschätzen.

Gruß
Daniel
 
Weitere Technische Daten:

• 120-Grad Beleuchtungswinkel
• Kein Flimmern
• Keine RF-Störungen
• Keine UV-Strahlung
• Sofortiger Start
• Lange Lebesnsdauer: > 70.000 Stunden
• Geringer Energieverbrauch, hohe Intensität
• CE- und RoHS-Zertifikat
• 60 leds/m
• Leistung: => 30W / m
• Farbe: 6500-7000K
• Energieversorgung: 12 V DC
• Intensität des Lichtroms in 0,5 m - 2x größer als der T5-Lampe 
• Lichtstrom 50 lm/Diode

Spezial-Längen auf Bestellung.

Eigenschaften

• Sehr geringer Stromverbrauch.
• Außergewöhnlich lange Lebensdauer der Dioden.
• Geringe Temperatur der ganzen Lampe.
• Räumliche Sparsamkeit - minimale Maße der gesamten Fassung.
• Sicheres Gehäuse - farbloses Polycarbonat
• Integrierter Aluminiumreflektor
• Stets saubere Reflektoren und Lampen
• CE-Zertifikat
• Dichtheitsklasse IP67

ProduktdatenProduktnameLED White+ 150Artikelnummer709ArtikeltypAquariumbeleuchtungLänge145cmDurchmesser des Gehäuses4cmLeistung42WAnzahl LEDs168 DiodenVergleichbar mitT5 2x80WDiodenartSAMSUNG SMD 5630Lumen8400 lm


Steht ja alles da hab ich übersehen. 8400 lumen sollten 2 reichen Oder?
 

Dande

Mitglied
Die LEDs haben immerhin 100lm/W. Das ist schon Mai hat nicht so schlecht. Bei der Höhe vom Becken würde ich aber trotzdem auf drei LED leuchten gehen. Zwei halte ich für sehr knapp.

Gruß Daniel
 

Dande

Mitglied
Nur nochmal zusätzlich zum Vergleich. Bei Leuchtstoffröhren sagt man <0.5W/l ist eine schwache Beleuchtung. 0.5W/l wären bei dir ca. 250W. LEDs sind effizienter und besser nach unten gerichtet, aber sehr viel mehr als einen Faktor 2 bringt das nicht. Bei 2 LED Balken wärst du aber schon bei einem Faktor 3. Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen um später nicht doch noch aufrüsten zu müssen.

Gruß
Daniel
 
Vielen Dank für die antworten. Bin aber immernoch unschlüssig rein rechnerisch reichen die 2 ja aber wenn nicht hab ich ein Problem, eine dritte nachrüsten wird schwierig denk ich.
 

Dande

Mitglied
Vor allem woran merkst du das du zu wenig Licht hast. Nur am schlechten Pflanzenwachstum und vermutlich auch an vielen Algen durch das schlechte Pflanzenwachstum. Nur kann das viele Gründe haben. Irgendwas im Nährstoffgleichgewicht stimmt nicht und Licht ist da nur ein Faktor unter vielen. Und zuviel Licht kann man leichter erkennen als zu wenig.

Gruß
Daniel
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich bin da auch wie Daniel der Meinung, das du besser 3 LED - Balken nehmen solltest. Bei voller Leistung wärst du mit 2 Balken bei ca. 15 Lumen/Liter. Das ist schon knapp. Hinzu kommt dann noch die Wärmeentwicklung der LED bei 100% Leistung, die die Lebensdauer der LED verkürzt. Da du die Balken unter der Abdeckung betreiben willst, ist die Wärmeentwicklung nicht zu unterschätzen.
Da ist es besser, die LED gedimmt auf ca. 80% laufen zu lassen. Daher sind 3 Balken bei der Beckengröße und -höhe besser geeignet.
 
Hallo, vielen Dank für eure Hilfen und Meinungen, habe mich jetzt für die 3 Balken entschieden und 2 x LED White+ und 1x LED Plant verbauen lassen.

Bin schon gespannt wie das alles wirkt.
 
Oben