Brauche Beratung für filter

Hallo ich bin Ganz neu hier und in der Aquaristik
Ich hab da ein Projekt und hoffe ihr könnt mir hier vll helfen?!
Ich bau mir grad nen Terrarium wo ein Aquarium reinkommt das Wasser soll über einen ca 150 hohen wasserfall wieder zurück ins Becken laufen.
Ich muss gestehen ich hab aber keine ahnung welches Filtersystem dafür am besten geeignet ist. hab schon viel im netz nachgelesen aber soweit komm ich damit nit klar.

hoffe ihr könnt mir da n paar Tips geben

Danke schonmal
Gruß an alle hier
 


Hallo burn,

ich habe mir mal spontan ein paar Werte von Filtern angesehen. Was für dich wichtig ist, ist die Förderhöhe. Und da scheint dann wohl nur ein Außenfilter in Frage zu kommen.

Bei Eheim (https://www.eheim.com/de_DE/produkte/technik) werden diese Werte angegeben. Da solltest du mal durchsehen ob was passendes für dich dabei ist.
Zwei Beispiele: Der Innenfilter Aquaball 130 ist mit einer Förderhöhe von 0,43 m angegeben, der Außenfilter classic 250 (https://www.eheim.com/de_DE/produkte/te ... er/classic) kommt schon auf 1,5 m.

Andere Filter haben noch höhere Werte.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

wie genau soll der Wasserfall aussehen und was soll alles als Wasserbewohner ins AQ?

Was ginge wäre z.B. die Filterung über den Wasserfall selber erledigen zu lassen. Das Wasser wird mit einer Pumpe aus dem AQ nach oben befördert und läuft dann über den Wasserfall zurück ins AQ. Wenn der Wasserfall bepflanzt ist (z.B. mit Moosen), kann die Filterung direkt dort erfogen. Das wäre eine Art offener Mattenfilter. Bei den Pumpen gibt es genug Auswahl, auch mit ausreichend Förderleistung.

Ich würde die Förderleistung relativ hoch wählen, da allein durch den Höhenunterschied viel Druck verloren geht. Wenn das von der Filterleistung nicht reichen sollte, könntest du immernoch eine Matte vor die Pumpe bauen und hättest somit einen klassischen HMF (Hamburger Mattenfilter). Bei wenig Besatz sollte meine Idee aber reichen. Selbst wenn der Wasserfall nicht bepflanzt ist, es bilden sich dort der typische Bakterienbewuchs und das Ammonium wird dann über Nitrit zu Nitrat oxidiert. Kurzum: dein Wasserfall ist der Filter, es geht nur darum das Wasser zu pumpen.

Schau mal hier:https://www.eheim.com/de_DE/produkte/technik/pumpen/compact-0
https://www.eheim.com/de_DE/produkte/technik/pumpen/compact1000
https://www.eheim.com/de_DE/produkte/technik/pumpen/universal1200
http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswasser-produkte/detail/6131/jbl-proflow-u2000

Die sollten alle geeignet sein.
 
Hallo,
Deine idee find ich gut bepflanzt soll das Terra eh werden. das Terra wird 160 breit 120hoch und 77 cm tief.
das Becken hab ich letztes we auch schon fertig geklebt(ca.80-90L). hoffe es is auch dicht :p
und der Wasserfall soll dann von Rechts oben nach links unten sich langsamm runterschlängeln.
Im Aq selber werd ich nur Guppys platis und 2 ancistrus haben und n paar Garnelen.
ich denke das sollt für mich als anfänger erstmal reichen ;)

Pumpen hab ich mitlerweille auch schon n paar gefunden war mir nur nit sicher was dafür besser is aber wende meinst das der Wasserfall genug filter ist ich glaub dann hol ich mir die EHEIM universal 1200 und setz vll noch ne kleine Matte vor das ansaugrohr damit der grobe Dreck nit angesaugt wird und dann hoch damit :)

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Hi,

burn schrieb:
N Bekannter meinte ich sollt vll vor dem Wasserfall noch nen Uv Filter anbringen. was haltet ihr davon ?

den braucht man nicht, so ein Teil ist im Dauereinsatz eher kontraproduktiv. Nutz die Pumpe und gut, den Filterschwamm würde ich weglassen, ein Ansaugkorb bzw. ein Schutz gegen versentliches Ansaugen von Fischen und Schnecken reicht.

Der geplante Besatz gruselt mich. Guppies und Platies setzt man nicht zusammen in ein AQ, die beiden Arten können sich kreuzen und man hat massig hässliche Hybride, die kein Mensch will. Ich würde an deiner Stelle mir interessante Fische raussuchen, als sowas. Guppies/ Platies sorgen nur für hektisches Gewusel, da gibt's echt bessere Fische. Schau dich mal bei den Kilifischen um oder bei Nannostomus. Da gibt es schicke Arten mit einem interessanten Sozialverhalten. Den Standard-Ancistrus würde ich auch weg lassen, das ist aber persönliche Meinung.
 


Oben