Beratung zum individuellen Fischbesatz

Hallo,

großes hin und her und letztendlich gibt es immer wieder Komplikationen zwischen den Fischis :-/
Die Beratung im Laden für'n Arsch! Hauptsache verkauft! :-((

Also momentan habe ich:
1x Honig-Fadenfisch (m)
1x Blauer-Fadenfisch (w)
1x Metallpanzerwels
2x Antennenwels
3x Siamesische Rüsselbarben
3x Kupfersalmler
13x Neon
1x Korallenplaty
paar Amanogarnelen

Pflanzen:
Zwergspeerblatt
Wasserpest
Ludwigia repens
Vallisneria
einige XXXXXL Mooskugeln
Cryptocoryne ?beckettii?

Ich würde mich liebend gerne von den Fadenfischen trennen, da das Männchen eh nur rumstinkt...
Die Antennen- und Panzerwelse definitiv etwas aufstocken (je 5Stk).

Sooooooo...
Momentanm habe ich 120l, später wird auf 200l aufgestockt.
Wäre da nun noch Platz für paar Fische?
Was sollte evtl. raus / passt nicht zusammen, etc?

mehr Kupfersalmler?
mehr Korallenplaty?
roter Phantomsalmler?
Skalare?
Guppy?
(Kakadu-)Zwergbuntbarsche?

Vielen Dank!

mfg
 

Z-Jörg

Mitglied
Hab da mal 'ne Verständnisfrage; du bist seit 4 1/2 Jahren hier angemeldet, woraus ich folgere dass du etwa so lange auch ein Aq. betreibst u. nun stellst du uns hier einen Besatz vor, bei dem ich gar nicht weiss wo ich anfangen soll, was alles nicht passt.
Was hast du denn in dieser Zeit mit deinem Aq. gemacht?
 
Hallo,

da hat dir der Verkäufer aber eine schöne Fischsuppe angedreht...

Die Siamesischen Rüsselbarben werden selbst für 200 Liter zu groß. Da sie Gruppentiere sind und erst ab 10 gehalten werden sollten, würdest du mindestens 400 Liter für die Haltung benötigen.

Für den Blauen Fadenfisch ist das 120-Liter-Becken zu klein, wenn du es nicht wirklich gut strukturiert hast. Im 200-Liter-Becken wäre eine Haltung aber möglich.
Wenn du weiterhin Fadenfische halten möchtest, dann entscheide dich für eine Art (entweder Honigfadenfische oder Blaue Fadenfische) und halte entweder ein Pärchen oder ein Männchen mit zwei Weibchen.
Metallpanzerwelse sind Gruppentiere, du solltest sie daher auf mindestens 10 aufstocken.
Die Antennenwelse würde ich auf keinen Fall aufstocken! Wenn du nicht nur Weibchen hälst, hast du ganz schnell Nachwuchs, den du nirgends los wirst. Wenn du mehrere Männchen hälst, kann das zu ziemlichem Stress führen. Am Besten, du gibst noch einen ab!
Die Amano-Garnelen sind Gruppentiere, du solltest davon also auch mindestens 10 haben.
An deiner Stelle würde ich mich auch für einen Salmler-Schwarm entscheiden und dann eine größere Zahl halten. Das ist aber Geschmackssache. Passen würden 15 Neons und 15 Kupfersalmler. Rote Phantomsalmler passen aber auf keinen Fall mehr dazu, wenn du schon zwei Salmler-Arten hast.
Platys sind auch Gruppentiere - dementsprechend solltest du mindestens 5 halten und immer mehr Weibchen als Männchen. Platys vermehren sich aber unkontrolliert. Wenn du keinen Abnehmer hast, würde ich dir raten, nur ein Geschlecht zu halten.
Für Skalare ist dein Becken zu klein.
Wenn du Guppys möchtest, solltest du die Platys abgeben. Ansonsten gilt das Gleiche wie für die Platys.
Im 200-Liter-Becken würde ein Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche wahrscheinlich noch dazupassen, im 120-Liter-Aquarium könnte es Zoff mit den Metallpanzerwelsen geben.
 
Hallo,

anfänglich habe ich Procambarus clarkii gehalten und gezüchtet.
Das habe ich dann nach 2J. aufgegeben als ich ca. 50 Jungtiere hatten und nix grünes mehr im Glas.
Zum Glück bin ich damals die Tiere alle los geworden :-9

Danach entschied ich mich für friedlichere "Hoa Creek".
Fehlberatung zur Wasserhärte ließ meine Tiere nach ca 1,5J. bei der Häutung verenden.
Das war ganz bitter :-(((

Seitdem habe ich Fische...
Bisher habe ich keinen Laden gefunden der realistisch berät...
Aussagen wie "Sehen sie doch, wir halten die hier auch zusammen", sind voll normal :-/
Einige Einzel-Fische sind Überbleibsel oder habe ich von AQ-Auflösungen gerettet.

-------------------------------

Ich habe seit langem wieder leichte Pinselalgenbesatz an der Vallisneria.
Deswegen Rüsselbarben! Das non-plus-ultra Hilfsmittel!
Hatte früher super geklappt! Tiere wurden ca. 8cm... Wuchsen aber langsam heran.
Als alles aufgefuttert war, habe ich die Fische abgegeben zu jemand mit 200cm Becken.

Meine Vorstellung für 200l (120x40x40):

* Kakadu Zwergbuntbarsch Paar, oder auch 1xM + 2xW möglich???
* Neons, Menge?
* Kupfer oder Phantomsalmler, Menge?
* Panzerwelse wären toll. Müssen das auch alles gleiche sein, oder auch gefleckte/gemischt möglich?
* Armano hatte ich früher in anderen Glas. Das ist der Rest von mal 12 Tieren. Alter ca. 6J. -> aufstocken (10-15Stk)
* Korallenplaty? 5Stk noch dazu möglich? (Bringen noch bissl Farbe) Nachwuchs kann ich zum Zooladen weggeben.

Alles was nicht mehr aufgeführt ist wird abgegeben.

PS: Kakadu Zwergbuntbarsch hatte ich früher schon und keine Probleme mit den Metallpanzerwelsen feststellen können.
Hab mir da aber mit neuen Fischen böse Krankheiten eingeschleppt.
Die Metallpanzerwelse mögen meine Tonröhren eh nicht! Die "parken" sich gern auf das Moos ab :)

Bitte nochmal kurzen Check..
Was ist mit den Pflanzen?
Ich habe mir das reingesetzt was ich entweder bekommen habe oder mir gefiel...
Haben Fische solche enormen Ansprüche auf das Pflanzenwerk?

Danke nochmal!

Mfg Frank
 
Hallo!

Dass du im Laden nicht richtig beraten wirst, ist doch logisch. Dort will man verkaufen - und zwar möglichst viel und möglichst teuer ;)

Wenn es in deinem Aquarium übermäßig Algen gibt, dann musst du das Problem bei der "Wurzel" packen und nicht von falsch gehaltenen Fischen wegfressen lassen. Vielleicht beleuchtest du zu viel, fütterst zu viel etc.

Kakadu-Zwergbuntbarsche sind in Ordnung, im 200-Liter-Becken sollten auch zwei Weibchen möglich sein.
Neons 15 bis 20 (im 200-Liter-Becken)
Kupfer- oder Phantomsalmler 15 bis 20 (im 200-Liter-Becken)
Bei den Panzerwelsen sollte die gleiche Art gehalten werden, da sie Gruppentiere sind und sich eventuell auch kreuzen können.
Kannst du, aber dann aufpassen, dass du 2 Männchen und 4 Weibchen hast.

Bei den Pflanzen fällt mir jetzt eigentlich kein Tier auf, das da spezielle Ansprüche hätte... Die Neons hätten es gerne etwas abgedunkelt, d.h. Pflanzen bis zur Oberfläche oder Schwimmpflanzen sind nicht schlecht - muss aber nicht unbedingt sein. Und die Amano-Garnelen hätten gern Moose.
 
Hallo,

ja schon klar...
Chemie ist bei mir ein absolutes no-go...
Lichtpausen, ständige TWW etc helfen manchmal nur bedingt.

Ich bin bisher immer gut gefahren mit Rüsselbarben, Amano, Lichtpause >3h, wöchentl. TWW.
Die Rüsselbarben sind auch noch jung und sollten das eigentlich verkraften...
(Ein Bekannter, der hat 2Stk in einem 80er Glas schon seit vielen Jahren und bisher hats geklappt.)

Von übermäßigen Algenbewuchs ist nicht die Rede.
Es sind nur paar einzelne Fusseln, aber mehr sollen es nicht werden...
Der Pflanzenwuchs ist enorm, trotzdem verschwinden die Algen nicht komplett :-(

Futter gibts 2x tgl. in Form einer Mini-Portion Flockenfutter, 1x wöchentl. 1 Würfel TK-Artemia

Im Anhang 'nen Bild bezügl. Bewuchs etc..
 

Anhänge

  • P1090296.JPG
    P1090296.JPG
    283,1 KB · Aufrufe: 196
Hallo,

Kupfersalmler aufstocken?
Wenn du mit dem Gedanken spielst, lass dir folgendes sagen:
Das sind keine "normalen" Salmler, das sind sehr hektische, innerartlich recht aggressive Tiere. Sie gehen an Fäden und lange Flossen anderer Fische. Leider werden sie oft als friedfertig und ruhig beschrieben, womit man sie jedoch einfach mit anderen Salmlern über den Kamm schert.
Man sollte mehr Weibchen als Männchen halten und auch mindestens 10 Tiere, damit sich die Streitereien besser verteilen. Jedoch zoffen auch Weibchen untereinander, und natürlich gehen alle auf die kleinen/schwachen los, daher sollten beim Kauf auch alle Tiere etwa gleich gross sein, sonst werden die kleineren gleich von Anfang an unterbuttert.

Es sind tolle interessante Tiere, keine Frage! Aber man muss ihre Art mögen.

LG
Eona / Pia
 
Na klasse...
Hab ich ja gleich die Faxen wieder dicke :-/
Bleib ich wohl lieber bei Kupfersalmler.
Kenne das Problem schon beim Nachkauf eines Honigfadenfisches, als Ersatz zu dem verendeten Weibchens...

PS: Was ist eigentlich mit Bitterlingsbarben?
Finde diese auch recht toll!
Passen die zu Neons, Korallenplaty, Kakadus, Panzerwelsen und Amanos?

Mfg
 
Huhu,

also du, man findet durchaus auch grössere Tiere im Handel, die man dann nachsetzen kann ;)
Aber meistens sinds halt Jungtiere.

LG, Pia
 
Hi!

Zu selten!
Bei Fadenfische und Kakadus sollte man auf einen Nachkauf von Jungtieren verzichten.
Ist bloß blöd was man mit dem einzelnen Überbleibsel macht :-/

Mfg
 
Huhu,

dann schau mal auf Tauschbörsen oder Tierbörsen in deiner Nähe nach. Es gibt auch onlinebörsen wie zB die Pflanzentauschbörse oder Aquaristik Tausch, die haben auch Fische.

LG, Pia
 
Hallo,

ich muß das Thema nochmal aufwärmen, da nun langsam die Zeit des Umbaus näher rückt.
So wie "Eonaris" beschrieben hat sind Kupfersamler sehr hektisch in ihrer Art.
Das hält mich schon etwas vom Kauf ab. Sicherlich auch nicht optimal für die anderen Fische!

Jetzt wäre interessant zu wissen wie sich Phantomsalmer verhalten
bzw. wie Bitterlingsbarben zu meiner Planung passen würde (wurde mir leider noch nicht beantwortet)!?

Alles in allem:
AQ: 120x40x40
Besatz:
* 10 Bitterlingsbarben oder Phantomsalmer ????????
* Kakadu Zwergbuntbarsch (1 Paar)
* 15x Neons
* 7 Metallpanzerwelse
* 10 Armano
* 5 Korallenplaty

Bitte um Rat!

Mfg
 
Oben