Beleuchtung via LED

guten abend,
ich habe mal ne frage zur beleuchtung der becken.
gibt es eigentlich richtige beleuchtungsbalken mit LEDs die fürs aquarium geeignet sind.
dadurch könnte man theoretische ein menge stromsparen. als mondlicht gibt es sowas ja schon..!

hat jemand damit erfahrung?

gruss

sebastian
 


Guten Morgen,

warte noch 10 Jahre, dann gibt es sowas bestimmt. Aber jetzt baut sowas keiner, weil in ausreichender Helligkeit+Lichtfarbe unbezahlbar. Vorteile gäbe es schon: Gleichmäßige Ausleuchtung, jeder cm2 der Abdeckung kann genutzt werden, dimmbar im Tagesverlauf, verschiedene Lichtspektren ließen sich schalten, da verschiedene LED-Farben installiert. Jede Pflanze im Aquarium könnte ihre individuelle Lichtfarbe bekommen.

Bis dahin klappts auch so... :roll:
Viele Grüße
Andreas
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

das mit den Stromsparen ist ein Trugschluss! Selbst bei guten SLEDs ist die Lichtausbeute eher mäßig (30-40lm/W). Zum Vergleich eine Leuchtstoffröhre hat ca. 80-105lm/W (je nach Bauform, die T5 haben ca. 95lm/W).

Mal abgesehen davon: die Lebensdauer der wirklich hellen LED ist sehr begrenzt und außerdem sind sie sehr teuer.
 
Na ist doch klar: Aufgrund der lichtfilternden Wirkung des Wassers. Das Licht nimmt bei einer Bodenpflanze einen längeren Weg durch das Wasser und verliert dabei Rot-Anteile.

Najagut, ich streiche hiermit die individuelle Lichtfarbe von der Vorteilsliste.

Hab einen schönen Tag,
Andreas
 


A

Anonymous

Guest
ender schrieb:
Na ist doch klar: Aufgrund der lichtfilternden Wirkung des Wassers. Das Licht nimmt bei einer Bodenpflanze einen längeren Weg durch das Wasser und verliert dabei Rot-Anteile.
Diese Wirkung kann man bei den paar cm im Aquarium vernachlässigen.
Zudem erlauben die Lichtsammelkomplexe der Pflanzen ein breites Spektrum an photosynthetisch aktivem Licht, als das nur bei Chlorophyllen denkbar wäre.

Ebenso schönen Tag :)
 


Oben