Becken zu warm!

Ich hab ein merkwürdiges Problem - mein Becken ist irgendwie zu warm.
Ich komm kaum auf weniger als 27 Grad in meinem 260l Becken.

Stabheizer ist ausgesteckt und 50W Bodenheizung mit Regler schlatet nie ein..

Die Temperatur lese ich mit 2 verschiedenen Thermometer ab (Digital und normles Schwimmthermometer)

Kann es sein das die Lampen (2*40W Neon) so heizen? Oder der Filter? Ich kann es mir nicht erklären!

Wenn ich die Abdeckung entferne wird es geringfügig besser..

Die Wohnung ist auch nicht so warm (21 Grad höchstens, Nachts kälter) und Sonne bekommt das AQ auch nicht.

:?:
 


Hallo!

Ob es an Deinen Leuchtstoffröhren liegt, solltest Du feststellen können, wenn Du vor dem Einschalten der Beleuchtung die Temperatur abliest.

Was für einen Filter setzt Du ein? Innen- oder Außenfilter? Welches Fabrikat?
 
Wir haben auch über 27° im 220l Becken :shock: Wir haben gar keine Heizung drin und der kleine Innenfilter erwärmt sich überhaupt nicht! Es können nur die Lampen sein :( Bei uns brennen sie morgens für ~3 Stunden und abends für ~6 Stunden. Zimmertemperatur ist im Moment auf 25° :shock: *schwitz* :?
 
Hallo,

hast Du ein AQ mit einer Abdeckung ??
Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich das es an der Jahreszeit liegt ( Sommer ), denn die Zimmertemperatur trägt auch zur Erwärmung des AQ-Wasser zu genau wie die Leuchstoffröhren.

Du kannst die Wassertemperatur senken indem Du Kühlakkus einer Kühltasche ins AQ-Wasser legst und für genügend Luftzirkulation an der Wasseroberfläche sorgst, oder genügend belüftung.

Um eine größere Belüftung zu bekommen benötigst Du nur:
1 Bohrmaschine/Akkuschrauber
1 Bohrer 4 oder 6mm je nach größe der Abderckung

Nun Bohrst Du mehrere Löcher in der linken und rechten Seite der Abdeckung. So kann ein großteil der Hitze entweichen, zusätzlich würde ich die Futterklappe offen lassen.

Ich habe allerdings noch was gelesen von einer Klimaanlage für AQ zum selberbauen, ist nicht schwer. Ich werde den Link noch mal suchen und dann hier einfügen.

Es gibt natürlich auch die möglichkeit eines offenes AQ, dann hast Du keine probleme mit zu hoher Wassertemperatur, allerdings kann es passieren das der ein oder andere Fisch rushüpft :?

MfG Guido
 
Danke Trappo
a022.gif
Kühlakkus - das ist diiiiiiiiiiiiiiiiie Idee. Unser Aquarium ist geschlossen. Da wir auch Beilbauch.... haben, sie "fliegen" hin und wieder, ist die Futterklappe geschlossen. Zwei von ihnen hab ich schon tot vom Boden aufsammeln müssen :( Aber ein Netz über der Futterklappe, würde sicher helfen.
 
Ja, das Problem löst sich bei mir wenn ich den Deckel öffne.. Irgendwie scheue ich aber auch davor zurück den Deckel einfach offen zu lassen, obwohl meine Fische eigentlich nicht springen.

Und den Deckeln anbohren - nunja das werden wir wohl tun müssen.
 


Oben