Guten Morgen Andrea,
also das mit dem verwechseln kann ich verstehen
Jetzt habe ich mal eine Fütterungsfrage:
Auf meinen Pflanzen sind immer noch ganz viele Braune flecken (Ich tippe auf eine Algen)
Einige Blätter sind ganz voll mit Algen und andere sehr wenig.
Die 5 Zebrarennschnecken machen sich auch schon ordenlich ans Werk, aber am nächsten Tag bilden sich da schon neue Algen.
Wenn ich mit den fingern über die Blätter gehe, dann kann ich die Algen Problemlos abwischen.
Die Schnecken brauchen doch jetzt zusätzlich kein Futter oder?
Die Wasserwerte sind stabil und Konstant:
No2 0
No3 0
GH 10
KH 9
PH 7,6
O2 12mg/L
Cl2 0 (JBL Teststreifen)
Eisen werde ich heute Abend messen.
Wassertempratur 28 Grad (Erwärmung erfolgte durch die Raumtempratur, keine Sonnenlicht) Heizung wurde entfernt.
Beleuchtungszeiten:
08:00 Unr bis 13:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhe
Eisen werde ich heute Abend messen.
Gemessen habe ich alles per Tröpfchen Test zum abgleich nutze ich auch noch die JBL Teststreifen (Tetra Wassertest Set Plus) (Habe ich geschenkt bekommen)
Letzter Wasserwechsel am 28.07.2013 50%
Einmal am Tag habe ich Ferropol 24 Dünger (1 Tropfen) hinzugefügt
Einmal die Woche 10 ml Feropol langzeit Dünger
Ich habe dieses als Set mit dem Bodengrunddünger vorm Einrichten gekauft gehabt
Nun habe ich vieles gelesen über Pro/Contra mit dem Bodendünger, das war halt Typisch Anfänger
Ich habe überlegt die Pflanze herauszunehmen und dies gründlich zu reinigen.
Habt Ihr hier einen Tipp für mich oder soll ich erstmal alles so lassen und die Schnecken Ihre Arbeit machen lassen?
Gruß
Jens