Hallo und schönen guten Abend, guten Morgen oder guten Tag liebe Community
Da ich noch neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen, man sollte ja wissen mit wem man es zu tun hat, zumindest so in etwa ;-)
Ich bin der Chris, werd bald 34 Jahre jung, wohne in Münster (NRW) und habe beschlossen nach langen Jahren doch wieder ein Aquarium aufzustellen. (Ich möchte hier an dieser Stelle anmerken : lange Jahre ist nicht untertrieben... mein letzes Aquarium hatte ich mit 7 Jahren..)
Vernünftig wie ich bin habe ich mich also sogleich auf die Socken gemacht, bin die 400km zu meinen Eltern gefahren, auf den Speicher gerannt und hab tatsächlich das Becken gefunden...
Jetzt hab ich ein altes aber gutes 60x30x35 Becken für Gratis (naja man könnte nu die Benzinkosten anführen, aber ich wollt ja eh zu meinen Eltern)... Als ich denn wieder zurück in Münster war hab ich das natürlich gleich mal ausgetestet ob denn das Teil noch dicht ist, und JA ist es.... Eine Abdeckung mit einer Leuchte ist ebenfalls dabei sowie ein Heizstab und ein Eheim Innenfilter... Das tolle : Es funktioniert noch alles obwohls schon 25 Jahre alt ist
Nu hab ich mir allerdings gedacht : man muss es ja nit provozieren, also hab ich mir eine neue Leuchtröhre (Tropical Deluxe Special Plant 15W) einen neuen Heizstab 100W und einen neuen Aussenfilter (wohl "etwas" überdimensioniert) für Becken zwischen 120-250l besorgt... Jetzt hoffe ich mal dass der das Becken nit mit einem Happs leer saugt und dann das ganze Wasser wieder ausspuckt... Ich dachte mir halt : Kaufste größer, kannste später auch n größeres Becken stellen... Den Filter hol ich mir am Freitag beim Fishdealer meines Vertrauens ab..
So nu hab ich also das Becken mal fröhlich entstaubt, die Silikonnähte nochmal geprüft, die Heizung ans Becken geklebt (ja mit Saugnäpfen), die Lampe schick geputzt und montiert, und nochmal für 2 Tage mit Wasser befüllt.. ist immer noch dicht. Dann hab ich mir mal Aquariumkies besorgt... nunja, da man über Geschmack ja bekanntlich streiten kann und ich glaube dass es den Fischen ziemlich Latte ist ob die nu auf weißem, blauen, roten, beigen, schwarzen oder gelben Untergrund gucken müssen beim schwimmen, hab ich mich für eine Mischung aus blauem und rotem Kies mit einer 2,5-3,5mm Körnung entschieden. Den Kies hab ich gut ne halbe Stunde ausgewaschen, dann ins Becken geschüttet und Wasser reingefüllt... Ich muss sagen, mir gefällts optisch..
Als Deko hab ich nen stylischen Stein und n stylisches Wurzelholzstück reingeworfen und so nen lustigen ... äh... Ausströmerstein?... hab ich auch noch dazugepackt...
Bevor nun alle schreien : JA BISSU DENN IRRE??? ... ja es is ja noch nit fertig. Aber genau hier fangen meine Probleme an und ich komme mal zu den Fragen
1. Ich habe derzeit noch den alten Eheim Innenfilter laufen damit das Wasser wenigstens schon mal bewegt wird und ich rausfinde ob die Technik überhaupt so klappt wie ich das will. Nun sind 2 Tage um und in dem Becken schwimmt ne ganze Menge, ich nenns mal Staub, rum.. der war am Anfang net da... Da ich keine Ahnung hab woher des kommt und was es sein könnte dacht ich das es einfach das uralte Material des Filters ist. Also wirds wohl schlauer sein (da ja am Freitag eh der neue kommt) das ganze Wasser nochmal abzulassen, den Kies nochmal zu spülen und dann richtig mit dem richtigen Filter das Becken einfahren lassen?
2. Die Einfahrphase waren früher in meiner Jugend mal so 1-2 Tage :-D ich glaube mittlerweile so schlau zu sein, zu wissen das es eher 14 Tage - 4 Wochen sein sollten. (Man(n) bildet sich ja weiter und liest ne Menge). Sollte ich diese Phase wirklich geduldig abwarten oder kann man das wirklich mit diesem ganzen Aquasafe und Superduperwasserfitblablubzeug beschleunigen? Diverse Verkäufer hätten mich mit dem Kram fast totgeschmissen und waren der festen Überzeugung das des ohne gar nicht geht...
3. Meine Wasserwerte machen mir Sorgen, denn ich habe keinen Plan was sie A.bedeuten und B.was ich in die Brühe an Fischen bzw. Pflanzen + Fischen einsetzen kann... hier mal ein Auszug der Werte (von den städtischen Wasserwerken) :
pH-Wert 7,4
Calcium 107,0mg/l
Magnesium 9,5mg/l
Eisen 0,01mg/l
Mangan <0,005mg/l
Fluorid 0,16mg/l
Aluminium <0,02mg/l
Chlorid 40,9mg/l
Nitrat 14,4mg/l
Nitrit <0,01mg/l
Sulfat 93,8mg/l
Natrium 26,2mg/l
Kalium 6,7mg/l
TOC 1,8mg/l
Gesamthärte 17,2°dH
Härtebereich 3
Karbonhärte 11,8°dH
und nö, ich weiß nur dass wohl pH-Wert und Karbonhärte und Gesamthärte wichtig sein müssten...
Ich hätte ja gerne so ein kleines (auch aufgrund der Beckengröße) Zwergbarschbecken gehabt, aber ich glaube das grenzt dann eher an Tierquälerei die in einem so kleinen Becken zu halten. Aber was genau kann ich denn da nun bei den Werten reinsetzen? Da das Becken so klein ist dachte ich an ein Gesellschaftsbecken mit den typischen Neons und n paar Pflanzen, aber so wirklich sicher... nuja.. is anders...
Könnte man mir da eventuell mal mit Rat und Tips beiseite stehen? Wäre sehr freundlich
Vorerst mal liebe Grüße
der Chris
Da ich noch neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen, man sollte ja wissen mit wem man es zu tun hat, zumindest so in etwa ;-)
Ich bin der Chris, werd bald 34 Jahre jung, wohne in Münster (NRW) und habe beschlossen nach langen Jahren doch wieder ein Aquarium aufzustellen. (Ich möchte hier an dieser Stelle anmerken : lange Jahre ist nicht untertrieben... mein letzes Aquarium hatte ich mit 7 Jahren..)
Vernünftig wie ich bin habe ich mich also sogleich auf die Socken gemacht, bin die 400km zu meinen Eltern gefahren, auf den Speicher gerannt und hab tatsächlich das Becken gefunden...
Jetzt hab ich ein altes aber gutes 60x30x35 Becken für Gratis (naja man könnte nu die Benzinkosten anführen, aber ich wollt ja eh zu meinen Eltern)... Als ich denn wieder zurück in Münster war hab ich das natürlich gleich mal ausgetestet ob denn das Teil noch dicht ist, und JA ist es.... Eine Abdeckung mit einer Leuchte ist ebenfalls dabei sowie ein Heizstab und ein Eheim Innenfilter... Das tolle : Es funktioniert noch alles obwohls schon 25 Jahre alt ist
Nu hab ich mir allerdings gedacht : man muss es ja nit provozieren, also hab ich mir eine neue Leuchtröhre (Tropical Deluxe Special Plant 15W) einen neuen Heizstab 100W und einen neuen Aussenfilter (wohl "etwas" überdimensioniert) für Becken zwischen 120-250l besorgt... Jetzt hoffe ich mal dass der das Becken nit mit einem Happs leer saugt und dann das ganze Wasser wieder ausspuckt... Ich dachte mir halt : Kaufste größer, kannste später auch n größeres Becken stellen... Den Filter hol ich mir am Freitag beim Fishdealer meines Vertrauens ab..
So nu hab ich also das Becken mal fröhlich entstaubt, die Silikonnähte nochmal geprüft, die Heizung ans Becken geklebt (ja mit Saugnäpfen), die Lampe schick geputzt und montiert, und nochmal für 2 Tage mit Wasser befüllt.. ist immer noch dicht. Dann hab ich mir mal Aquariumkies besorgt... nunja, da man über Geschmack ja bekanntlich streiten kann und ich glaube dass es den Fischen ziemlich Latte ist ob die nu auf weißem, blauen, roten, beigen, schwarzen oder gelben Untergrund gucken müssen beim schwimmen, hab ich mich für eine Mischung aus blauem und rotem Kies mit einer 2,5-3,5mm Körnung entschieden. Den Kies hab ich gut ne halbe Stunde ausgewaschen, dann ins Becken geschüttet und Wasser reingefüllt... Ich muss sagen, mir gefällts optisch..
Als Deko hab ich nen stylischen Stein und n stylisches Wurzelholzstück reingeworfen und so nen lustigen ... äh... Ausströmerstein?... hab ich auch noch dazugepackt...
Bevor nun alle schreien : JA BISSU DENN IRRE??? ... ja es is ja noch nit fertig. Aber genau hier fangen meine Probleme an und ich komme mal zu den Fragen
1. Ich habe derzeit noch den alten Eheim Innenfilter laufen damit das Wasser wenigstens schon mal bewegt wird und ich rausfinde ob die Technik überhaupt so klappt wie ich das will. Nun sind 2 Tage um und in dem Becken schwimmt ne ganze Menge, ich nenns mal Staub, rum.. der war am Anfang net da... Da ich keine Ahnung hab woher des kommt und was es sein könnte dacht ich das es einfach das uralte Material des Filters ist. Also wirds wohl schlauer sein (da ja am Freitag eh der neue kommt) das ganze Wasser nochmal abzulassen, den Kies nochmal zu spülen und dann richtig mit dem richtigen Filter das Becken einfahren lassen?
2. Die Einfahrphase waren früher in meiner Jugend mal so 1-2 Tage :-D ich glaube mittlerweile so schlau zu sein, zu wissen das es eher 14 Tage - 4 Wochen sein sollten. (Man(n) bildet sich ja weiter und liest ne Menge). Sollte ich diese Phase wirklich geduldig abwarten oder kann man das wirklich mit diesem ganzen Aquasafe und Superduperwasserfitblablubzeug beschleunigen? Diverse Verkäufer hätten mich mit dem Kram fast totgeschmissen und waren der festen Überzeugung das des ohne gar nicht geht...
3. Meine Wasserwerte machen mir Sorgen, denn ich habe keinen Plan was sie A.bedeuten und B.was ich in die Brühe an Fischen bzw. Pflanzen + Fischen einsetzen kann... hier mal ein Auszug der Werte (von den städtischen Wasserwerken) :
pH-Wert 7,4
Calcium 107,0mg/l
Magnesium 9,5mg/l
Eisen 0,01mg/l
Mangan <0,005mg/l
Fluorid 0,16mg/l
Aluminium <0,02mg/l
Chlorid 40,9mg/l
Nitrat 14,4mg/l
Nitrit <0,01mg/l
Sulfat 93,8mg/l
Natrium 26,2mg/l
Kalium 6,7mg/l
TOC 1,8mg/l
Gesamthärte 17,2°dH
Härtebereich 3
Karbonhärte 11,8°dH
und nö, ich weiß nur dass wohl pH-Wert und Karbonhärte und Gesamthärte wichtig sein müssten...
Ich hätte ja gerne so ein kleines (auch aufgrund der Beckengröße) Zwergbarschbecken gehabt, aber ich glaube das grenzt dann eher an Tierquälerei die in einem so kleinen Becken zu halten. Aber was genau kann ich denn da nun bei den Werten reinsetzen? Da das Becken so klein ist dachte ich an ein Gesellschaftsbecken mit den typischen Neons und n paar Pflanzen, aber so wirklich sicher... nuja.. is anders...
Könnte man mir da eventuell mal mit Rat und Tips beiseite stehen? Wäre sehr freundlich
Vorerst mal liebe Grüße
der Chris