Nu will ich auch mal mit Corys ...

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

um das mal zum Abschluss zu bringen, Foto von den Neuen.
Lecker kleines, wuselndes "Zeug" :mrgreen:
Wieso sind die mir nicht schon eher mal aufgefallen :?

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Corys.jpg
    Corys.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 139


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Arne,
wieviel sind es denn geworden
'nen feiner 20er Trupp, mit schön propperen Mädels :mrgreen:
In ein, zwei Wochen noch die Nannostomus marginatus als 10er Trupp und fertig ist das Küchenbecken :thumright:

Gruss Heiko
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

muss den Beitrag noch mal hochholen.

Ist jetzt drei Wochen her, dass die "Wusels" bei mir eingezogen sind.
Da ich in Sachen Cory's ja ein noch recht "unbeschriebenes Blatt" bin und mir deren Vermehrung in den Kopf gesetzt habe, wälzt man Lektüre, macht sich im I-Netz schlau und fragt bei Bekannten an, nach dem was, wie, wo.

Gestern dann der Hammer, Blick ins Becken - Was das denn?
Haben die kleinen "Scheisser" doch tatsächlich abgelaicht während ich mich noch darüber schlau gemacht habe, wie ich es am besten anstelle :shock:
Zwei schon freischwimmende Larven an der Frontscheibe ausgemacht und versucht zu fotographieren.
Die Kamera vom Handy stösst dabei an ihre Grenzen, aber von mir ist man ja miese Bilder gewöhnt :mrgreen: Die dunkle Murmel ist ein Erlenzapfen, so zum Grössenvergleich.
Irgendwie scheint ihnen ihre neue "Heimat" zu gefallen, ich bin davon ausgegangen, dass sie sich gerade erst richtig eingewöhnt haben und die poppen mir gleich in den ersten drei Wochen die Bude voll :lol:
Schnell FD-Nauplien zu den kleinen gespritz, geschälte Artemiaeier zum quellen ins Wasser gepackt und zwei Gläser mit salzigem zum Artemia brüten angesetzt.
Mal schauen was draus wird :?:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Corylarve_02.jpg
    Corylarve_02.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 138
  • Corylarve_01.jpg
    Corylarve_01.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 137
  • Corylarve.jpg
    Corylarve.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 140

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

von dem Nachwuchs der habrosus sehe ich noch immer welche schwimmen, schmeiss auch reichlich kleines, "nachwuchsgeeignetes" Futter rein (natürlich mit den damit verbundenen erhöhten Wasserwechseln).
Ich habe vor zwei Tagen versucht die Larven mit einer Pipette einzusammeln (so wie ich es mit den Hexenwelslarven gemacht habe), ein total sinnloses Unterfangen, das ich nach etwa einer Stunde erfolglos abgebrochen habe :roll:
Muss ich halt sehen, das ich sie in dem Becken gross bekomme.

Weitere Neuigkeiten:
Seit gestern schwimmt in dem Becken ein 12 Trupp Nannostomus marginatus :dance:
Die sind richtig super agil und überhaupt nicht schüchtern.
Eine halbe Stunde nach dem Einsetzen haben sich die Kerle schon gerauft und Fronten geklärt. Eine weiere halbe Stunde danach, hat sich die gesamte Truppe schon an den für die Welse eingespritzen dekapsulierten Artemiaeiern gelabt.
Läuft irgendwie alles ganz gut in letzter Zeit :thumright:

Gruss Heiko
 
hey hallo,

bin auch totaler Fan von den kleineren Arten der Corys und könnte denen stundenlang beim gründeln zuschauen!

Habe in meinem 84l Becken einen 8er Trupp Cory Julii, der sich aber sichtbar nicht ganz so wohl fühlt auf dem doch recht rauen Bodengrund Kies (1-2mm). Im Keller hab ich noch ein 54l Becken stehen, dass quasi nur auf die juliis wartet... ;-)

Wie viele Corys kann ich in einem 54er Becken halten?
Für die mittlere/obere Wasserschicht würde ich gern die Neons (12St.) aus meinem 84er Becken mit rüber nehmen, mehr sollte dann dort nicht rein oder macht es sinn noch ein paar Schnecken oder so reinzusetzen?
Welche Bepflanzung sollte vorhanden sein?
Bei dem Bodengrund dachte ich an feinen Flusssand oder besser was dunkles?
 
Moin,

die C. julis würd ich an sich nicht langfristig in so einem kleinen Becken halten- aber oftmals bewirkt ein Umsetzen in ein frisches Becken Nachzuchten.
Du kannst aber auch den Kies ordentlich reinigen, mehr Wasserwechsel durchführen und das Futter optimieren. Auch das kann helfen.

Wodurch attestierst Du das "Unwohlsein"?!
 


das "unwohl sein" attestiere ich dadurch, dass mit von den ehemals 8 Stück 5 wegegstoren sind :cry: (im 2-3 Wochen Rythmus...) Beim gründeln im Kies, kann ich häufig beobachten, das die teilweise nach rechts oder links "zucken", sieht so aus, als wenn sie in eine Steckdose fassen.
Könnte mir vortsellen, dass sie in dem "groben" Kies hängen bleiben und sich verletzen!
Mein Aq war die letzen Monate auch recht "vermulmt", da ich Probleme mit dem Filter hatte, die jetzt jedoch behoben sind! Gab wöchentliche Wasserwechsel usw, nur den Kies hab eich nie richtig sauber bekommen...
Die Neons und die Phantomsalmler, sowie die Armanos erfreuen sich jedoch bester Gesundheit!

EIgentlich gelten die Corys doch auch als recht "wiederstandsfähig"...naja jedenfalls habe ich vor ein paar Wochen ein 54l Becken geschenkt bekommen, dass ich halt gerne noch in die Stube stellen würde, als reines Cory Aquarium mit nem schönen Sandboden...jedoch stellt sich meine Freundin noch etwas quer, sie meint 2 Becken reichen vollkommen hin und wir bräuchten kein drittes Aquarium, da wir keine Zoohandlung wären!
Überlege jetzt schon ob ich einen Teil Kies (ca 1/3) aus dem 84 Becken rausnehme, mit Schieferplatten oder anderen flachen Steinen einen "Standkasten" abgrenze und dort Flusssand reinkippe aber warscheinlich würden die Corys dann trotzdem über den Kies gründeln, oder?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

selbe Ecke, selber Erlenzapfen - nur der Cory ist grösser geworden :mrgreen:

LG Heiko
 

Anhänge

  • Corynachwuchs.jpg
    Corynachwuchs.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 96

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Sorry, Edit verpasst :oops:

Sieben Tiere der Grösse treiben sich jetzt an der Frontscheibe rum. Die verstecken sich garnicht mehr, haben schon die gleiche Zeichnung wie die Alten und ziehen mit diesen gemeinsam ihre Bahnen beim Nauplienfressen :dance:
Gibt es einen Zeitpunkt, wo man von "Die sind durch" sprechen kann :?:
Geeiert wurde auch wieder, neue Winzlinge stürzen schon wieder durch's Becken :autsch:

LG Heiko
 
Hallo Heiko!

Immer wieder spannend deine Threads zu lesen.
Bei dir hat man auch das Gefühl, dass alles was du anpackst zum Funktionieren verurteilt ist. :wink:

Da liest man gerne weiter. :thumleft:

Gruß
Konsti
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Konsti,
hobbit86 schrieb:
Bei dir hat man auch das Gefühl, dass alles was du anpackst zum Funktionieren verurteilt ist.
nein, nein, ganz so ist es nicht :wink: Heute Abend, nach der Schicht, berichte ich mal weiter vom Balkonbecken.
Da gibt es z.B. nicht soviel gutes zu berichten :evil:

Gruss Heiko, der jetzt erst mal das Geld für's Fischfutter verdienen geht :mrgreen:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

so, das Becken läuft jetzt seit etwa sieben Wochen und macht sich ganz gut :wink:
Selbst meine Dame meckert nicht mehr über den "geklauten" Platz in "Ihrem" Reich und verbringt mittlerweile mehr Zeit beim Cory beobachten als ich :mrgreen:
Die Vergesellschaftung der C. habrosus und der N. marginatus ist 'ne feine Sache und lässt sich wunderbar in einem 54 Liter Aquarium realisieren (Wenn jemand mal keinen Besatzplan für 'nen 54er hat, versucht es doch mal).
Fotos gibt es auch noch, wird Zeit das ich mir mal 'ne anständige Kamera zulege :oops:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Corynachwuchs_04.jpg
    Corynachwuchs_04.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 185
  • Gesamtansicht.jpg
    Gesamtansicht.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 185
  • N. marginatus_03.jpg
    N. marginatus_03.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 177

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Lach :) ,
Und WOW, dein Mädel da ist ja echt propper
die schafft es beim rumliegen kaum, mit den Brustflossen den Sand zu berühren :mrgreen:
Irgendwie scheint es denen bei mir zu gefallen, die "Weiber" sind alle recht füllig und stellen die "Kerle", was Körperumfang angeht, locker in den Schatten :lol:
Erinnert mich etwas an Hängebauchschweine :mrgreen:
Ich denke aber, dass das schon normal ist, meine "Panzerwelserfahrungen" sind ja nun doch eher begrenzt :oops:
Schön, dass das Becken gefallen findet, Lob nimmt man immer gerne zur Kentniss :thumright:

Gruss Heiko
 
Moin Heiko,

sieht top aus bei Dir!
Bei uns sind die Weiber auch stets größer und fülliger als die Kerle. Bei den Arten, die ich bisher gezogen habe, zeigte sich dieser Unterschied auch immer recht früh. Ich hoffe, dass ich diesen Herbst mal ne F2 ziehe... um da mitreden zu können :D
 
Hallo
Kann ich Line nur bestätigen. Die Weibchen von den c.paleatus sehen gerade hier wieder aus als wären sie aufgepumpt, aber da kein Nachwuchs in Sicht. Dafür sind die *Aeneuse* schon wieder am Eierablegen * stöhn*. Aber sie sehen wirklich gut aus deine kleinen

Gruß Moni
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

ich mal wieder :D
Eigentlich wollte ich ja ein Paar der C. habrosus in einem eigenen, kleinen Becken mal gezielt ansetzen.
Nachdem jetzt aber die 4. oder 5. Brut hochkommt und ich die auch in dem 54er gut durchbringe, lass ich das mal lieber. Nicht dass das dann zuviele werden :mrgreen:
Werde das dann eher mal mit den Salmlern versuchen :wink:

Drei von den "Altcorydoras" sind mir mittlerweile verstorben, ohne das ich es mir recht erklären kann :roll:
Hmm, weiss ja auch nicht wie alt die schon waren.
Also alles in allem eigentlich in bester Ordnung

Zum Schluss noch paar Fotos (hab die Kleinen extra mit Nauplien angelockt) :wink:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Corynachwuchs_07.jpg
    Corynachwuchs_07.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 137
  • Corynachwuchs_06.jpg
    Corynachwuchs_06.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 138
  • Corynachwuchs_05.jpg
    Corynachwuchs_05.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 138

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

das Becken steht nun nicht ganz ein Jahr, "habrosus machen" hatte ich mir schwerer vorgestellt :mrgreen:
Dafür treiben mich die kleinen Salmler in den Wahnsinn, das hatte ich mir nun wieder einfacher gedacht.
Mal noch paar Fotos, das Becken hat sich gut entwickelt, bin ganz zufrieden mit mir :lol:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Corybecken_03.jpg
    Corybecken_03.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 126
  • Corybecken_02.jpg
    Corybecken_02.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 127
  • Corybecken_01.jpg
    Corybecken_01.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 119


Oben