Aquariumschrank

Hallo ,bin grad dabei ein schrank für ein 375 Liter becken zu bauen.
Das Grundgerüst besteht aus 60mm Kanthölzer, ich versuch mal fix eine Skizze zu machen, von der Vorder seite des Gerüstes ,oben Kommt eine 15 mm OSB Platte drauf.

Eure Meinung???

lg sola
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 184

Ebs

Mitglied
Hallo,

kannst du so machen, wenn noch eine stabile Rückwand reinkommt.
Die zwei senkrechten Versteifungen sorgen für ausreichende Stabilität, um ein evtl. Durchbiegen zu verhindern.

Gruß Ebs
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

wird das Gerüst auch noch verkleidet? Wenn ja, kannst du dir das Gerüst auch sparen und gleich aus stinknormalen 19mm Sperr- oder Leimholzplatten eine Kommode nach deiner Zeichnung basteln. Die stabile Rückwand ist aber bei beiden Alternativen ein Muß.
 
Rückwand ? Ich wollte es eigentlich ohne machen muss die unbedingt sein ? Ich meine Die Kanthölzer sind alle mit Zapfenverbindung zusammen und die aüßeren zusätzlich mit Winkel . Hab es auch schon zusammen gebaut , ist eigentlich alles Bombenfest.Mann könnte in jeder hinteren Ecke Noch Dreicke aus Holz Anschrauben um die gefahr eines seitliches wegg kippen zu vermeiden??

lg sola
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Die größte Schwachstelle jedes Unterbaues ist die Gefahr des seitlichen Wegkippens, z.B. wenn man mal versehentlich ans Aquarium rumpelt o.ä. Direkt nach unten kracht eigentlich kaum eine Holzkonstruktion zusammen.
 
Hallo,

eigentlich ne feine Konstruktion, aber für 500++ kg?
Können die Winkelchen, die ich im vorletzten Bild im unteren Bereich des Schrankes zu erkennen glaube, wirklich eine Bewegung nach vorn abhalten? Gerade bei der Höhe des Schrankes entstehen schon beachtliche Kräfte in den Verbindungspunkten. Gegen Kippenbewegungen ist es in jedem Fall nicht ausreichend gesichert.

Ich bin kein Möbelbauer meine Einschätzung ist also rein subjektiv, aber hier hätte ich ernsthaft Probleme ein Becken dieser Ausmaße draufzustellen - es sei denn es bleibt im Keller(?) und eine Überschwemmung macht nichts aus. Vielleicht gehts ja gut, vielleicht auch nicht... Überleg dirs lieber nochmal

Grüße
Lauffeuer
 
Hallo Sola1989

Die Idee mag zwar nicht schlecht sein, aber es sieht doch schon sehr wackelig aus.
Ich habe mit auch einen Schrank selber gebaut. Ich habe mir im Baumarkt ca.4cm starke Universal Küchenplatten auf meine Masse zuschneiden lassen und zusammengeschraubt. Dann habe ich den Schrank nur noch schwarz überrollt und fertig war er. Ich glaube, das irgendwo noch Bilder davon sind. Ach ja, da sind sie.

MfG Andre'
 

Anhänge

  • Aquariumschrank 2.jpg
    Aquariumschrank 2.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 111
  • Aquariumschrank 1.jpg
    Aquariumschrank 1.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 109
Danke für eure Tipps , ich werde denn noch Seitenwände ran schrauben , um das das kippen zu verhindern , noch hab ich ja das Becken nicht , im Moment steht ein 54 Liter und ein 120 Liter Becken drauf.

Im Moment steht er sehr stabil soweit ich das beurteilen kann. Aber sicher ist sicher.

Achso und die Kleinen Winkel sind eigentlich nur Deko . Das Holz ist überall mit Zapfenverbindungen Zusammengesetzt.

mfg sola
 
Oben