Aquariumschrank/Regal selbst bauen?!

rein.hart

Mitglied
Hallo Marco,
nein das steht auf dem Nackten Unterschrank. Das becken hat zwar Bohrungen aber die könnte man ja auch in der Unterlage ausschneiden. Die Kiesblende ist nur eine Folie. Was mich noch mehr gewundert hat ist, dass die Seitenwände frei in der Luft schweben. schau dir mal die Bilder an. Ich hab mich erst gar nicht getraut da Wasser rein zu füllen und hab erstmal bei Eheim angerufen ob das so richtig ist. Soll aber so sein.
 

Anhänge

  • Beckenkante2.JPG
    Beckenkante2.JPG
    1 MB · Aufrufe: 27
  • Beckenkante1.JPG
    Beckenkante1.JPG
    924,2 KB · Aufrufe: 27


G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Das sieht aber sehr abenteuerlich aus. Da hätte ich echt Bedenken.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

na wenn Eheim es so will...

Aber mal ganz logisch. Stelle ich mein Becken auf eine nicht ganz ebene Fläche, "schluckt" die Matte/das Styropor kleine Unebenheuten oder - wnn es ganz dumm läuft - ein Sandkorn o.ä. Eine Unterlage kann im Zweifel wohl eher nützen als schaden (Die Juwel-Becken mit Rahmen mal außen vor gelassen.)
 

JoKo

Mitglied
Hi,

wenn ich es einfach so gesehen hätte, dann hätte ich auch Bedenken. Ich traue aber Eheim zu, dass sie wissen was sie tun. Zumindest was die freischwebenden Seitenteile betrifft. Da kommt ja keine Kraft mehr von oben auf die Seitenteile die abgestützt werden muss.

Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum man auf keinen Fall eine Unterlage darunter legen soll. Ich habe bis jetzt bei allen Aquarien seit >30Jahren ausnahmslos immer eine Unterlage in Form von Styropor oder einer Moosgummi ähnlichen Matte benutzt. Das erscheint mir auch logisch, wenn die Holzplatte vielleicht - oder sehr wahrscheinlich - doch nicht perfekt eben ist.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Da kommt ja keine Kraft mehr von oben auf die Seitenteile die abgestützt werden muss.
Nur das Eigengewicht der Scheibe, diese wird aber senkrecht durch die zwei langen seitlichen Silikonnähte abgefangen.
Und ein Sandkorn wird wahrscheinlich einfach durch das Kunststoff-Furnier in das billige Pressholz gedrückt.

Ich versuche nur zu denken wie Eheim.:p

Gruß
Stefan
 


Franzi-89

Mitglied
Soooo wir holen am Wochenende Alugestelle. Fehlen noch Becken. Habt ihr ne Empfehlung wie man oder wo man günstig zu Becken kommt mit Abdeckung und Evtl Beleuchtung?

liebe Grüße
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

günstig bekommt man gebrauchte Becken unter anderem über Ebay-Kleinanzeigen. Die Frage ist, ob sich die Ersparnis lohnt. Gerade kleine Aquarien(kombinationen) kosten ja heute auch neu nicht die Welt. Und die kann man eigentlich überall (stationärer Handel/baumärkte/online) kaufen
 


Oben