aquarium wieder aufstocken

moin leute

nachdem ja leider nen paar fische bei mir verstorben sind, hat sich jetzt alles weider beruhigt und denke an eien aufstockeung

450 liter
derzeitiger besatz

2 antennenwelse
4 cpo`s (eine tragend)
10 pandapazerwelse
8 boseman regenbogenfisch
3 skalare
1 harnischwels
viele schnecken

wasserwerte sind soweit okay, ph ca 7, wasser relativ hart (leitungswasswasser aber auch), temp 24

jetzt wollt ich nachkaufen:

2-7 boseman regenbogenfische
10-15 blaue regenbogenfische
4 skalare

und dann noch gern eine gruppe lebendgebährender, sozusagen als lebendfutter produzent für die regenbogenfische und die skalare, nen vorschlag?

ist das soweit okay?

gruß
 


Hi,

also ich würd lieber nur einen Skalar dazukaufen sonst gibts nachher reibereien. Bei den blauen Regenbogenfischen musst Du wissen, dass sie ungeheuer agil und schnell sind. Ich hab 10 davon und die "heizen" durchs AQ wie nix. Sind auch immer aktiv. Das wirkt sich beim Füttern natürlich auch aus. Ist an der Tagesordnung, dass die beim Füttern zuerst alles bekommen und abgrasen. Gut ist, dass sie sehr verträglich sind mit anderen Arten 8) .

Grüße
Thomas
 
ThomasU. schrieb:
Hi,

also ich würd lieber nur einen Skalar dazukaufen sonst gibts nachher reibereien. Bei den blauen Regenbogenfischen musst Du wissen, dass sie ungeheuer agil und schnell sind. Ich hab 10 davon und die "heizen" durchs AQ wie nix. Sind auch immer aktiv. Das wirkt sich beim Füttern natürlich auch aus. Ist an der Tagesordnung, dass die beim Füttern zuerst alles bekommen und abgrasen. Gut ist, dass sie sehr verträglich sind mit anderen Arten 8) .

Grüße
Thomas


na meine anderen 3 skalare sind auch noch recht klein, also noch keine pärchenbildung, wollt am ende so 2 pärchen haben und die restlichen wieder zurückgeben

das mit den blauen weis ich, sind die bosemanis, die blau gelben ja auch, find ich aber sehr schön anzuschaun :), bin halt nur im zwispalt ob eine große gruppe der blau-gelben, oder lieber zwei kleinere gruppen, weil bei denen macht ja eh jeder was er will, von gruppendynamik ist da nichts zu spüren^^
 
Hi,

ich würde nur die bosemans Regenbögen aufstocken und zwar gleich mindestetens verdoppeln.
Mehr Skalare kannst du knicken und die blauen Regenbögen würd ich auch weglassen wegen einer möglichen Hybridisierung (wenn die sich nicht kreuzen, dann kann mich mal bitte jemand korrigieren) mit den anderen Regenbögen.
 
"mehr skalare kannst du knicken"

begründung?

"und dann noch gern eine gruppe lebendgebährender, sozusagen als lebendfutter produzent für die regenbogenfische und die skalare, nen vorschlag?"

wie schauts damit aus?
 
huecki schrieb:
"mehr skalare kannst du knicken"


begründung?

du hast schon genug drin, lass sich nur mal ein Paar finden, dann ist Schluss mit Lustig im Becken.

"und dann noch gern eine gruppe lebendgebährender, sozusagen als lebendfutter produzent für die regenbogenfische und die skalare, nen vorschlag?"
Nein weil, die Regenbögen reichen völlig aus. Die laichen eh immer ab, gutes Skalarfutter :mrgreen:
 
GAJZ schrieb:
Hi,

und die blauen Regenbögen würd ich auch weglassen wegen einer möglichen Hybridisierung (wenn die sich nicht kreuzen, dann kann mich mal bitte jemand korrigieren) mit den anderen Regenbögen.

na doch, wollt noch gern ein wenig farbe ins becken bekommen

da wird schon nichts passieren, wenn ichs auf nachwuchs anlege werd ich eh einige fische für ein paar tage in ein anders becken separieren zum ablaichen, und damit dürfe das mit der Hybridisierung ja kein problem sein
 


huecki schrieb:
GAJZ schrieb:
Hi,

und die blauen Regenbögen würd ich auch weglassen wegen einer möglichen Hybridisierung (wenn die sich nicht kreuzen, dann kann mich mal bitte jemand korrigieren) mit den anderen Regenbögen.

na doch, wollt noch gern ein wenig farbe ins becken bekommen

da wird schon nichts passieren, wenn ichs auf nachwuchs anlege werd ich eh einige fische für ein paar tage in ein anders becken separieren zum ablaichen, und damit dürfe das mit der Hybridisierung ja kein problem sein

Hi,

viel Spass beim rausfangen :lol: :mrgreen: .

Grüße
Thomas
 


Oben