Aquarium umgestalten, jedoch wie???

Hallo Leute,

ich habe noch ein 54Liter Aquarium. Leider habe ich damals einige klein (oder doch große) Fehler gemacht beim Einrichten. Ich habe zum Beispiel keinen Nährboden rein, schlechte Pflanzen und ich glaube auch zu wenig Kies da meine Pflanzen ständig im AQ herum schwamen.
Gibt es eine Möglichkeit einen Nährboden, neuen Kies und neue Pflanzen ins AQ zu tun? Jetzt kommt aber der Haken, es sind noch Fische drin und ich habe auch keine Möglichkeit die zeitweilig in ein anderes AQ unter zu bringen.
Hat jemand schon mal sowas gemacht? Oder ist es überhaupt machbar?

Gruß Jens

------------------------------------

Achja nochwas. Was für eine Röhre könnt ihr mir empfehlen für das 60er Becken? Habe leider nur eine Röhre deswegen muss sie für Fische sowie für Pflanzen besonders gut geeignet sein.

Gruß Jens

-----------------------------------

Bins nochmal. Mir ist gerade eingefallen das ich noch ein kleines ca 40-50 Liter Becken habe das ich Früher als Sandbad für meine Gerbils hatte. Wenn ich das richtig auswasche und es mit heißem ca 70°C warmen Wasser "auskoche" und dann das Wasser von meinem 60er Becken nehme und dort hinfülle. Würde das gehen? Die Fische müssen ja eigentlich nur ein oder maximal 2 Stunden darin verbringen. Oder sollte man nachdem man das Becken neu gestaltet hat lieber erst ein paar Tage so laufen lassen? Habe ja einen großen Eheim Außenfilter dran laufen.
Hoffe auf eure Tipps und Ratschläge.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

innerhalb einer Stunde kann man seine Beiträge editieren (oben rechts "ändern").

Statt Düngeboden kannst du Düngekugeln nehmen, Kies einfach auffüllen und die Röhre drin lassen die du hast.
Dann mal abwarten was geht.

Gruss Klaus
 
fun_jump schrieb:
schlechte Pflanzen

Hallo.

Was bitte sind schlechte Pflanzen? :roll:
Die Arbeit würde ich mir auch nicht machen. Ich würde es wie Klaus machen. Ist am einfachsten.

Fische überleben 1-2 Sunden auch in einem 10l Eimer. So viele können es bei 54l ja nicht sein. :wink:

Edit: Habe mir gerade mal deinen Besatz durchgelesen. Vergiss das mit dem 10l Eimer. Wenn Du dein Becken einmal ausgeräumt hast, tausche es am besten gegen ein 200l Becken aus. Die Fische werden es Dir danken
 
Hallo Klaus,

danke für den Hinweis mit dem Edieren :oops:

Da meine jetzigen Pflanzen aber mittlerweile so langsam aber sicher alle das zeitliche gesegnet haben brauch ich neue, darum wollte ich es eigentlich richtig machen. Der jetzige Kies hat schon teilweise eine seltsame Farbe, darum wollte ich diesen wegwerfen.
Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden, einerseits würde ich gerne das 54 Liter Becken neu herrichten, andererseits glaub ich das ich ein (wesentlich) größeres Becken benötige da das alte einfach zu klein ist bzw ich zuviele Fische habe. Das kommt davon wenn man dem Verkäufer alles glaubt :roll:
Das ganze ist aber eben eine Kostenfrage, ein neues Becken kostet eben ne Menge Geld :(

@nicko
Schlechte Pfanzen in dem Sinn das sie Braun werden und absterben. Naja wie schon gesagt der Verkäufer hat mir damals viel zu viel Fische verkauft und jetzt sitz ich da. Könnt mich darüber echt ärgern aber man glaubt halt das die Wissen von was sie reden :?

Gruß Jens
 
Hallo,

also ich habe ebenfalls ein 60l total umgestaltet. Habe das ganze AQ wasser in die Duschwanne geschüttet bzw. abgelassen und dort meine Salmler rein.
Danach alles raus und umgestaltet-so 3 Std hat das ganze gedauert und keine ausfälle.
Zur Beleuchtung-bei mir 15Watt-reicht locker.Flüssigdünger 1xdie Woche-fertig.
Pfalnzen Vallis.-Moose-Anubia-Rotula rotu... wuchert komplett zu:)-OHNE Nährboden

Nur habe ich als frisches Wasser drin war den Filter angemacht und erstmal 1 Std. danach Fische reingesetzt. Frag nicht warum, habs halt so gemacht.

So Bild mal anbei.
 

Anhänge

  • Salmler_60_liter_1_1.JPG
    Salmler_60_liter_1_1.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 105
Hier einmal drei Bilder vom akutellen Zustand des AQ. Gerade eben erst aufgenommen.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • IMGP0408.JPG
    IMGP0408.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 74
  • IMGP0409.JPG
    IMGP0409.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMGP0410.JPG
    IMGP0410.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 51
fun_jump schrieb:
Naja wie schon gesagt der Verkäufer hat mir damals viel zu viel Fische verkauft und jetzt sitz ich da. Könnt mich darüber echt ärgern aber man glaubt halt das die Wissen von was sie reden :?

Hallo.

Hast Du niemand, dem Du ein paar Fische abgeben kannst? Das ein neues Becken teuer ist, ist schon klar. Aber 1. Dein Becken ist überbesetzt und 2. Du hast von so ziemlich jeder Art zu weng Fische drin. Seis drum.
Fülle einfach etwas Kies nach und stecke ein paar Düngekugeln an die Wurzeln. Was düngst Du sonst noch? Beleuchtungszeit? CO²?
Die Röhre ist ok. Brauchst Du erst wechseln, wenn sie nicht mehr angeht.
 
Hey Nicko,

leider hab ich niemanden den ich Fische abgeben kann. Mein Schwager sein Becken ist ebenfalls im Moment voll :-(
Du kennst ja jetzt meinen Besatz, kannst du mir mal ein Beispiel geben was ich deiner Meinung nach weg tun soll und/oder dazu kaufen?
Das mit den Düngekugeln ist eine gute Idee, wusste ich nicht das es sowas gibt. Ich gebe wie laut Anweisung den Tetra PantaMin dazu. Steht zwar drauf für üppige und Gesunde Wasserpflanzen aber ich glaub nicht für meine :-(
Meine Beleuchtung ist am Tag von 8.30Uhr bis 22.30Uhr eingeschaltet.
CO² gebe ich durch "CO²-Start" von Sera dazu. Dazu kommt alle 4 Tage ein Tablette in das dafür vorgesehen Kistchen das im AQ Links hinten hängt. Achja die Röhre ist von Hagen und nennt sich "Aqua-Glo". War damals beim Set dabei.

Gruß Jens
 
Hey Leute,

jetzt habe ich noch eine Frage die mir schon seit zwei Stunden durch den Kopf geht. Es gibt doch solche Bodenheizungen oder? Wenn man so etwas in einem Becken verbaut braucht man dann noch einen Heizstab? Und laufen diese Bodenheizungen immer oder funktionieren die wie ein Heizstab, also das sie nur dann einschalten wenns zu kalt wird?

Gruß Jens
 
Hallo Jens.

Wenn ich jetzt nur mal die Faustregel 1cm Fisch auf 1 Liter Wasser nehme, komme ich auf ca. 45-50 Liter Wasser netto, sind ca. 50 cm Fisch. Wenn ich jetzt mal meine Neons anschaue, sind die doch mind. stattliche 3 cm wenn nicht sogar größer. Bei 20 Stk. sind das ja schon allein 60 cm. Also noch 5 Panzerwelse und Du hast eigentlich schon mehr als genug drin. Die Mollys und der Antennenwels gehören mindestens in ein Becken mit 80cm länge.

14 Stunden beleuchten würde ich auch nicht. Mach doch eine Mittagspause von 2-2,5 Stunden.
Bodengrund habe ich auch keinen und die Pflanzen wachsen wie Sau.
Mit dem CO² von Sera kenne ich mich nicht aus ob das gut oder schlecht ist. Ich habe eine Druckflasche dran. Da ist die Zugabe regelmäßiger.
Beim Dünger musst Du die Wasserwerte wissen um dann gezielt zu Düngen. Stell die Frage einfach mal im Pflanzenthread. Da sind die Spezis, die Dir sicher helfen können.
Zur Bodenheizung habe ich keine Erfahrung. Wenn Du aber einen Heizstab drin hast dann lass es doch so und spar lieber auf ein größeres Becken. Ist in Bezug auf optimales Wasser meist einfacher ein größeres Becken zu pflegen. :wink:
 
Hey Nicko,

ich habe mir jetzt ein größeres Becken gekauft bzw bestellt und hol es wahrscheinlich morgen. Um genauer zu sein das Juwel Vision 180 mit Unterschrank und dieser gebogenen Scheibe. Habe auch gleich 10Liter JBl AquaBasis Plus Bodengrund gekauft. Wird morgen dann gleich eingerichtet, werde vorläufig die alten Pflanzen dort einpflanzen und dann am Montag oder so noch welche dazu kaufen. Hoffe das ich jetzt den Pflanzen und den Fischen etwas gutes getan habe. Fülle dann morgen das Becken mit frischem Wasser auf und geben die ca 50 Liter Wasser vom alten Becken mit dazu. Filter lasse ich den beiliegendem Juwel Innenfilter und meinen Eheim Ecco Pro 130 Filter laufen. Denke das sollte dann keine großen Probleme geben für Fische und Pflanzen oder täusche ich mich da? Ist ja eigentlich wie bei einem großen Teilwasserwechsel außer eben das der Boden und ein Filter neu sind. Kann ich dann meinen komplett Besatz behalten oder sind es immer noch zu viele Tiere?

Gruß Jens
 
Hallo Leute,

wollte nicht noch einen neuen Thread aufmachen darum schreib ichs jetzt hier einmal rein. Habe es doch gewagt und mir ein neues Becken gekauft und heute in Betrieb genommen. Habe das Juwel Vision 180. Als Technik läuft ein Jäger Heizstab mit 150Watt und den Eheim Ecco Pro 300 Außenfilter.
Hoffe es war in Ordnung das ich das Becken gestern mit JBL Bodengrund und mittleren Kies aufgefüllt habe und heute die Pflanzen, Steine und Wurzeln aus meinem 54L Becken ins neue getan hab. Danach hab ich das Becken zu ca 65% mit frischem Wasser aufgefüllt und dann das "alte" Wasser aus meinem 54L komplett ins neue mit dem alten Filter gepumpt. Habe dann die Fische bereits eingesetzt und den alten Filter ins neue Becken verbaut. Im Moment laufen also beide Ecco Pro (130 und der neue 300er). Hoffe ich habe meinen Fischen etwas gutes getan. Nicht das sie morgen oder übermorgen alle mit dem Bauch nach oben schwimmen. Temperatur ist auf 26°C wieder eingestellt so wie das alte.
Hier einmal ein paar Bilder vom neuen. Achja steinigt mich bitte nicht wegen den Pflanzen aber es sind schon welche bei Zooplus bestellt und kommen am Donnerstag oder so.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • IMGP0417.JPG
    IMGP0417.JPG
    97,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMGP0418.JPG
    IMGP0418.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMGP0419.JPG
    IMGP0419.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 53
Hi Jens,

schönes AQ, da geht ja jetzt dann ne ganze Menge. Ich weiß ja nicht, wie viele Pflanzen du bestellt hast, aber schau doch auch mal bei eBay nach Auktionen mit Pflanzenpaketen, da bekommst du für kleines Geld viele tolle Pflanzen für den Hintergrund und die Mitte. Vor allem schnellwachsende Pflanzen, was ich gerade jetzt nach der Umgestaltung für wichtig halte. Zum einen, weil du damit Algen vorbeugen kannst und zum anderen, weil deine Fische sich dann auch gleich wohler fühlen werden.

Zu deinem Besatz laut Profil:

Dornauge 2x
--> ein Trupp von ca. 8 - 10 Tieren fühlt sich wohler, Dornaugen sind sehr sozial und "kuscheln" gern, würde die mindestens auf 5 aufstocken

-Panzerwels 2x
--> welche Art hast du denn? Die fühlen sich auch in Trupps von 5 - 10, 15 Tieren wohler, würde die aufstocken auf 10 Tiere (von der gleichen Art, nicht mischen)

-Antennenwels 1x
--> der kann bleiben :)

-Neonsalmler ca 20
-Keilfleckbarbe 6x
-Zebrabärbling 6x
--> hier würde ich mich für 1 Art entscheiden und die ggf. auf einen Schwarm (10+) aufstocken.

-White Molly 2x
-Black Molly 2x
-Gubby 4x
--> Hier würde ich auch "sortieren" und abgeben. Das sind Lebendgebärende, die dir das Becken mit Jungtieren "vollschmeißen". Und dann gleich 2 Arten davon empfinde ich als zu viel. Würde dir also hier auch raten entweder Guppys ODER Mollys und dann auch nur gleichgeschlechtliche Tiere, um einem Überbesatz durch Jungtiere vorzubeugen.

Mein Besatzvorschlag also
5 Dornaugen
10 Panzerwelse
1 Antenni
25 - 30 Neons (oder 15 Leos oder 15 Keilfleckbarben)
4 Guppys

Grüßle
 
Hallo Puschelfuß,

schade wollte eigentlich keine Fische weg geben :-(
Zum Thema Jungtiere hast du Recht. Die White Mollys haben mir bereits vier kleine ins Becken gesetzt und jetzt schwimmen schon wieder zwei kleine Fische rum wo ich noch nicht erkennen kann welche Art es ist, vermute aber Guppys. Werde mir wohl doch mal etwas durch den Kopf gehen lassen was ich mache mit den Fischen.
Habe jetzt noch 10 Topfpflanzen verschiedenster Art (für Vorne, Mitte und Hinten) bestellt, sollten morgen oder so eintreffen. Wenn die verpflanzt sind werde ich mal schaun ob ich nicht doch noch welche bestelle.

@FKS
Ich weis dass das Becken noch nicht so toll aussieht weil eben noch die Pflanzen fehlen aber wie schon oben geschrieben kommen diese ja bald und dann gehts aufwärts. Auf dem Bild ist das Becken gerade mal 2 Stunden so.

@all
Warum ist das Wasser so trüb? Kann man dagegen was machen?

Gruß Jens
 
fun_jump schrieb:
Hallo Puschelfuß,

schade wollte eigentlich keine Fische weg geben :-(
[...]
@all
Warum ist das Wasser so trüb? Kann man dagegen was machen?

Gruß Jens

Hi Jens,

Du kannst die Fische, die du jetzt hast, natürlich behalten. Allerdings ergeben sich dann ein paar Problemchen...

Zum einen ist es jetzt schon ein kunterbunter Besatz unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Ansprüchen. Den Fehler machen anfangs viele, weil sie sich so schlecht entscheiden können und so viele Fische schön finden, stimmt ja auch. Aber so werden 2 von denen, 3 von denen, 5 von denen und noch mal 4 davon gekauft und das Ergebnis ist Fischsuppe...

Um allen Fischen, die gerade in deinem Becken wohnen, gerecht zu werden, reicht das Becken von der Größe her gar nicht aus und wenn du keine Fische hergeben möchtest (was du bei dem vielen Nachwuchs, der sich einstellen wird, aber eh müsstest) hast du im Endeffekt wieder nur Fischsuppe. Um einen Abnehmer müsstest du dich also so oder so kümmern.

Außerdem hast du da mit den Leos und Mollys sehr schwimmfreudige Fische, die, gerade wenn man dann entsprechend viele davon hat, eine Unruhe ins Becken bringen, die (find ich jedenfalls) nicht schön anzusehen ist und dann auch den Neons und den Keilfleckbärblingen auf den Keks gehen könnten...

Gegen die Trübung machst du folgendes: ABWARTEN :mrgreen:

Grüßle
 
Oben