Aquarium kühlung

ähmm habe mal dran gedacht das wenn es jetz wärmer draußen wir sich auch das zimmer erwärmt und dadurch auch das aqarium gibt es da irgend welche tricks das aquarium abzukühlen ??
 
Hallo,

ich werde kommendes Wochenende damit beginnen, eine Aquariumkühlung zu bauen, jedoch nicht mit Lüftern in der Abdeckung, bei denen durch Verdunstung der Wasseroberfläche Wärmeenergie aus dem Wasser gezogen wird und das Wasser dadurch kälter wird (da dadurch auch das Wasser verdunstet und dadurch die Anhäufung von allen chem./biologischen Bestandtteilen (wie z.b. Kalk & Co) erhöht,

sondern mit einer umgebauten Kfz-Kühlbox die das vom Aussenfilter gefilterte Wasser vor dem Wiedereinlauf ins Becken gesteuert abkühlt.

Meine Variante wird SPS-gesteuert, da ich eine kleine easy von M*eller im Schrank verbaut habe. Die Realisierung wird jedoch auch konventionell über Thermostat und Relais möglich sein (für den Fall dass es jemand nachbauen möchte und keine SPS besitzt).

Werde dann regelmäßig die Arbeitsschritte und Bilder hier im Forum posten unter einem neuen Thread :)

Viele Grüsse, Michael
 
FamWagBoehm schrieb:
Warum kühlen ???


wird das wasser in der Natur auch gekühlt ????


NEIN


Meine Meinung einfach Heizung ausmachen ..

Super Beitrag! :thumleft:

Dann brauchen wir ja auch keine Beleuchtung, keine Heizung, keinen Filter und kein Flockenfutter - das gibt es in der Natur ja auch alles nicht!

Kannst Du garantieren, dass sämtliche Fische & Pflanzen bei Temperaturen jenseits der 30°-Schwelle überleben werden?

Dein sinnfreier Tipp mit der Heizung lässt mich vermuten, dass Du nicht besonders bewandert mit der Aquarientechnik bist... :roll:

Die Heizer sind heutzutage durchweg temperaturgesteuert und schalten eh nicht mehr ein, wenn die eingestellte Schwelle überschritten ist.

Und nein - sie heizen auch nicht nur ein bisschen! :D

@Michael:

Die Sache mit der Kühlbox wird wohl nur funktionieren, wenn Du die entstehende Abwärme nach draussen ableitest - sonst bleibt die Energiebilanz leider auf der Strecke, weil ja der Raum zusätzlich aufgeheizt wird.
Ist in etwa so, als wolle man die Küche kühlen, in dem man die Tiefkühltruhe auflässt... :lol:


Grüße

Torsten
 
FamWagBoehm schrieb:
wird das wasser in der Natur auch gekühlt ????
Ja! Durch die verschiedenen Strömungen im Meer. z.B. wird es bei uns duch den Golfstrom wärmer. Der Kanarenstrom (eine kalte Meereströmung) hält das Wasser auf den Kanaren bei 20-25°C.
(Soll ich noch mehr Beispiele nennen?)

FamWagBoehm schrieb:
Meine Meinung einfach Heizung ausmachen ..
Genau, klappt wunderbar, wenn es schon im Zimmer über 30°C hat. Und das passiert im Sommer schonmal, vorallem in Dachwohnungen.
Noch besser kommt es dann, wenn die Fische maximal 26°C vertragen.
 
Hallo,

@FamWagBoehm

diesen dummen Kommentar h�ttest dir auch sparen k�nnen, wenn du ein Aquarium zu Hause h�ttest. Wie die Vorredner schon sagten: In der Natur hast du auch keinen strombetriebenen Filter von Eheim, keine strombetriebene Lampe, keine Flasche in der CO2 steckt damit die Pflanzen atmen und kein Glas ums Wasser herum damit die Fische in einem Medium schwimmen k�nnen.

Aber wir kl�ren dich gerne auf :D
Also: Wenn sich ein Fisch in 25�C warmen/kalten Wasser wohlf�hlt, dann gehts ihm/oder zumindest vielen bei �ber 31�C auf Dauer schlecht. Klar, dein Plastikfisch in der Badewanne mag das. Und es ist so, dass mir letztes Jahr das ganze Aquarium "gekippt" war, weil die Temperatur in meiner Dachgeschosswohnung, als ich 10 Tage in Urlaub war, zu weit gestiegen war, ein Fisch nach dem anderen starb (ein Heizstab geht bei einer temperatur selbst aus, da bringts nix auch noch den Stecker zu ziehen, wenn eh schon keine Heizleistung abgegeben wird, ist nun mal so in der Physik), und das Wasser regelrecht zur G�lle wurde, welche gestanklich so ekelhaft war, dass nix mehr von der Aquaeinrichtung zu gebrauchen war. Keine Pflanze, kein Fisch hatte dies �berlebt.

Und nun erkl�re mir mal bitte (da ich anscheinend unwissend bin) was es bringt den Stecker des sowieso schon nicht heizenden Heizger�tes zu ziehen. :roll:

Stimmt, durch die eingebauten Peltierelemente der K�hlbox wird die Lufttemp im Raum w�rmer, ich hoffe jedoch, dass es trotzdem reicht. die K�hlbox k�hlt max. 20�C von der Aussentemperatur ab. Mal schauen was es bringt :) Hab einfach nur Spass am Basteln :)
 
KFZ Kühlbox mal anders

Hallo, was haltet Ihr von folgender Idee :idea: ?
Eine 230V Kühlbox (gibt's nächste Woche bei Lidl für 40€), in die man eine Bohrung zwecks Durchführung eines Schlauches einbringt, eine Bohrung (kleinerer Durchmesser) zur Belüftung bohrt und dann eine Sauerstoffpumpe in die Box stellt. Die kühle Luft, die aus dem Ausstömerstein kommt, entzieht dem Wasser Wärme. Wir Bergleute haben nach diesem Prinzip früher unseren Tee unter Tage gekühlt (bei 34Grad war 20 Grad "kalter" Tee ein Hochgenuss :D ) Die Kühlboxen schaffen 20 Grad unter Umgebungstemperatur, das sollte für eine Absenkung um 10 Grad reichen. Wenn man Erfahrungswerte hat, kann man das Ganze mit einer Zeitschaltuhr steuern. Der CO2 -Austrieb dürfte bei den Hitzeproblemen eine geringere Priorität haben als das Leben der Fischli's :fisch: .
 
Hallo,
um mal kurz zur Urfrage mit der Kühlungsmöglichkeit zurückzukommen.

Also, ich hatte bis jetzt zwar noch keine massiven Probleme mit sowas(zum glück), aber von einem kumpel habe ich vernommen, dass der im ernstfall sogar schon Eiswürfel in sein AQ getan hat. Na ja, ob das die beste Lösung ist, bleibt offen...

Ich denke mal, da habe ich in der letzten Ausgabe der "aquaristik aktuell"- Zeitschrift etwas besseres gefunden. Ist zwar vielleicht für manch einen etwas teuer und übertrieben aber als Marktlücke eine gute Idee.
Das Gerät nennt sich Ocean 150( gibt auch größere) und ist als Klimagerät ganz gut beschrieben. Hergestellt von der italienischen Firma Peltech. Schafft scheinbar Abkühlungen bis zu gewünschten Werten. Wens interessiert, der kann sich ja entweder die letzte Zeitschrift mit dem Artikel drin kaufen oder mal etwas im Internet nach einer Website forsten. Da wird man sicher fündig!

Viel Spaß dabei und Grüße! Tony.
 
Hallo,

habe dieses ocean 150 schon im Laden gesehen. Wirkt sicherlich sehr gut, doch bei dem Preis und als leidenschaftlicher Bastler und Mitbastler an der Automatisierungs- und Regelungstechnik mache ich es mir gerne selbst :)
 
Oben