Aquarianerin werden!! Hilfee bei der Planung!!!

Hallo, mein Name ist Ann ich bin 19 und wünsche mir schon seit langer Zeit ein AQ. Es soll ein 160Liter Becken mit Kompletter Anlage und Schrank werden...
Wo bzw von welchem Hesteller sollte man dieses nehmen?
Mein Budget sind 250Euro + 50 Euro für die ersten Pflanzen, es soll ein Südamerika Becken mit entsprechender Bepflanzung werden.
Als Bodengrund ist geplant Den...e Düngeschicht und darauf Lavagestein und ein oder zwei Terassen mit Sand für die auf jedenfall da sein müssenden Marmorieten Panzerwelse!!!

Unsere Wassserwerte kennich zars noch nicht, aber ist eher härteres Wasser !
So nun sie bzw ihr und bitte mich nicht entäuschen, welche Pflanzen nehm ich bzw welche Konbination nehme ich vorab erstmal!! PS kann auch mit Innenfilter sein, später kann ich siher mal auf eheim ecco130 umrüsten...

danke schöööön
Ann
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
wuschel14 schrieb:
Als Bodengrund ist geplant Den...e Düngeschicht und darauf Lavagestein und ein oder zwei Terassen mit Sand für die auf jedenfall da sein müssenden Marmorieten Panzerwelse!!!
Hallo Ann,

den Nährboden kannst du dir sparen. Du kannst bestimmte Pflanze besser gezielt mit Düngekugeln versorgen. Und als Bodengrund kannst du doch gleich komplett mit Sand arbeiten. Ich denke das ist wesentlich einfacher.

Viele Grüße
Roman
 
den Leitfaden habe ich schon zu vor durchgelesen.... ich wollt nur mal ein paar Tipps wo man relativ viel Ware fürs Geld bekommt...
Und desweiteren ein paar Tipps über die Pflanzen zusammenstellung für ein Südamerika becken haben....



danke ann
 
Hallo Ann,

erstmal willkommen im Forum und ein Lob, dass Du Dich vorher schlau machst.

Zu der Frage, wo Du gute Ware für Dein Geld bekommst, kann ich Dir die große Online-Biete-Bucht empfehlen, ich habe da mein zweites Aquarium (zwar nur 140l, aber 160l dürfte da nicht sehr viel teurer kommen) für insgesamt ca. 34€ ersteigert, allerdings Glaskasten, Unterschrank und Filter getrennt. Wenn man da ein bisschen guckt und Geduld hat, dann kann man da sicher ein Schnäppchen machen. Ich hab ungefähr 14 Tage gebraucht, um was zu finden, was mir zusagt. Den Heizstab habe ich mir vor ner Woche extra noch dazu gekauft, aber der hat auch nicht die Welt gekostet.

Auf den Düngeboden würde ich, wie mein Vorredner schon sagte, auch verzichten. Hier habe ich zwar bisher keine eigenen Erfahrungen gemacht, und es gibt auch etliche hier, die auf Düngeboden schwören, aber ich bin mit den Düngekugeln (gibts auch von D*****le) so gut gefahren, dass ich keine Veranlassung für Nährboden sehe. Außerdem hält der eh nur eine gewisse Zeit, so dass Du nach einer Weile sowieso nachdüngen musst oder das Zeug komplett erneuern.

Als möglichst günstigen Bodengrund kann man normalen Spielkastensand aus dem Baumarkt nehmen, dann drauf achten, dass dem nix zugesetzt wurde. Holz für Wurzeln musst Du mal schauen, einige holen es direkt aus dem Wald, ich selber hab es beim Tiergroßhandel geholt, da hatten die Mangrovenholz im Angebot, hatte das also sehr günstig bekommen. Muss man denk ich immer mal gucken, wenns nicht so arg teuer sein soll.

Ich denke, wenn Du ein bisschen suchst und auf Schnäppchen achtest, bleibt für die ersten Pflanzen noch deutlich mehr übrig als 50 Euro :)

Liebe Grüße
Dani
 

fischolli

R.I.P.
Moin Ann,

ich geh mal davon aus, dass du ein Standardbecken 100 x 40 x 40 meinst. Ich empfehle dir, kuck gleich nach einem 200l-Becken. Selbe Grundmaße, aber 10 cm höher. Ganz andere (m.E. viel bessere) Optik. Hab ich damals gemacht, als mein 160l-Becken zu Bruch ging.

Wegen Hardware kuck mal bei den Baumarktketten, die Aquaristik mit drin haben. In dem Bereich sind die oft sehr günstig.

Gruß
 
Re: Aquarianerin werden!! Hilfe bei der Planung!!!

Morgen, danke für die Tipps soweit erstmal.

@ Alforog: also ein gebrauchtes Becken will ich nicht haben, das wäre das letzte was mir ins Haus käme..

Es sollte schon ein Komplett-Set sein, wobei ich mich mit der Größe von max 160l zufrieden gebe!


danke, bin für weitere Meinungen offen

Ann
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Ann,

was willst du von uns hören? Ein gebrauchtes Becken willst du nicht. Warum nicht? Preislich kann man da durchaus ein Schnäppchen machen. Hier im Forum gibt es immer wieder Angebote.

Ansonsten bei Neukauf: Sieh dich in den Aquaristikläden, Aquarienabteilungen der Baumärkte und in Internet-Shops um. Da findest du diverse Designs und Preisklassen. Keiner hier weiss, was dir gefallen würde. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
stimmt, ein ganz normales 160l becken mit passendem Unterschrank such ich, mit einem schoenen starken passenden innenfilter.
Das ganze soll max 250 kosten....

verstehst du
danke ann
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Guten Tag zusammen, eine weitere Frage beschäftigt mich, sollte man lieber auf T5 oder T8 Beleuchtung achten oder zurückgreifen.
DAzu scheiden sich ja hier die Meinungen!!
Was nehm ich da also am besten?


danke Ann
 
wuschel14 schrieb:
stimmt, ein ganz normales 160l becken mit passendem Unterschrank such ich, mit einem schoenen starken passenden innenfilter.
Das ganze soll max 250 kosten....

verstehst du
danke ann
Hallo Ann,
zwar hast du deine Frage der Filterung wohl schon geklärt,trotzdem denke ich,bei der Beckengröße wäre ein Außenfilter besser.Dieser greift auch optisch nicht so in das Aquarium ein.

Gruß

Thomas
 
das mit dem Filter bzw Außenfilter stünd eh auf dem Programm, aber das hatt zZ keinen Vorrang, sondern was ich für eine 160l Kombi zB: von wo ich eine nehme?! für max 250€
und ob T5 oder T8 Beleuchtung sinvoll ist..



danke
Ann
 
Hallo Ann,

ich würde T5 nehmen. Die Röhren sind dünner, die Leistung ist bei gleicher Röhrenlänge höher und die Lichtausbeute somit größer. Die Röhren selbst (beide Typen) kannst Du günstig im Elektrofachhandel kaufen, es ist nicht nötig, viel Geld für die Röhren im Zoogeschäft zu lassen. Bedenke, dass Du bei den neuen Juwel-Aquarien auf die Juwel-Röhren festgelegt bist, weil es sich um Sondergrößen handelt.

T8-Röhren sind, wie gesagt, weniger leistungsstark und das Vorgängermodell der T5-Leuchten. Die neue Technik ist einfach fortgeschrittener und vielseitiger einsetzbar.

Zur Beleuchtung gibt es eine Linksammlung im Forum:

technik-f5/linksammlung-zum-thema-beleuchtung-t21378.html

Gruß

Timo
 


Oben