Neue Aquarianerin, etwas konfus

Hoi,

bezüglich der möglichen Fische - im Zierfischverzeichnis gibt es eine Seite, unter der Du Fische sortiert nach dem Wasserwert suchen kannst. Mußt natürlich auf die Beckengröße aufpassen, viele werden zu groß.

Eine gute Seite bezüglich der Mindestgröße des Beckens ist unter Mindestanforderungen für die Haltung von Aquarienfischen vom "Bundesverbandes für fachgerechten Natur- und Artenschutz" (BNA) zu finden.

Und hast zum aussuchen noch genug Zeit. Bis das Becken eingefahren ist, vergeht etwas Zeit :)
 


Meine Pflanzen sind am Anfang auch nicht so richtig gewachsen. 2 Wochen nach Einrichten des Aquariums war kaum ein Wachstum zu sehen. Ich habe jeden Tag 11 Stunden Licht angehabt und zusätzlich zum Bodengrunddünger noch etwas Flüssigdünger gedüngt. Das hat nix gebracht. Es war zu wenig CO2 vorhanden. KH 10 und PH 8,5. Dafür haben sich die Algen vermehrt.

Ich habe dann den PH Wert gesenkt und den CO2 Wert stark erhöht. Wie ? Ganz einfach, mit Wasser aus dem Sodastream Sprudler. Jeden Tag morgens einen halben Liter davon rein. Schon nach 2 Tagen konnte ich ein sichtbares Wachstum entdecken, nach 2 Wochen hatte ich die berühmte "grüne Hölle" im Aquarium. Die CO2 Zugabe über das Sprudelwasser habe ich wieder gesenkt, ist jetzt nicht mehr nötig. Die Algen sind fast völlig verschwunden.

Inzwischen tummeln sich 5 Amanogarnelen, 6 Marmorpanzerwelse, 6 erwachsene Guppys und 7 Guppybabys in meinem 60 Liter Becken. Die Pflanzen wachsen wie verrückt.

Als Aquarianer muß man Geduld haben. Becken einrichten und laufen lassen. Ich habe alles so gemacht wie hier im Anfänger Leitfaden beschrieben. Die Sprudelwasser CO2 Düngung ist dort nicht beschrieben, war eine Idee von mir. Hat meinem Aquarium auch gut getan. Als die Pflanzen gut gewachsen waren, habe ich 6 Marmorpanzerwelse eingesetzt. Ein paar Tage später die 6 Amanogarnelen (eine ist leider vom Filter angesaugt worden, habe darum jetzt nur noch 5). 2 Wochen später kamen dann 3 Guppys, noch eine Woche später nochmal 3 Guppys. Die Guppybabys schwammen dann 1 Woche später herum.

Ich gebe dir den Tipp: Laß es langsam angehen! Habe Geduld! Ich habe es als blutiger Anfänger auch gemacht und bin von Fischsterben, großen Algenplagen, Krankheiten etc. bisher verschont geblieben. Ein gutes gesundes Pflanzenwachstum ist die halbe Miete. Konzentriere dich am Anfang darauf. Ich habe auch ohne Fische sparsam immer ein paar Futterflocken ins Aquarium in der Einlaufphase gepackt, damit sich die Bakterien entwickeln können.
 
Hallo Frankieboy,

ja, das mit dem Futter mache ich auch und die Pflanzen werden hoffentlich auch bald gut anwachsen. Mit dem Dünger frage ich nur, weil ich lieber rechtzeitig bin, als hinterher Schadensbegrenzung zu betreiben und die Hälfte wegzuwerfen. Ich hoffe ja, daß der Boden, den ich reingetan hab, ausreichend ist, nur wenn nicht, kauf ich lieber gleich Dünger. Aber jetzt warte ich erst mal ab, freu mich am schönen Aussehen (ok, Geschmackssache, ich mag es so :) ) und plane schon mal hin und her mit dem Besatz, das kann eh ewig dauern, wenn es so weiter geht, es gibt sooooo viele verschiedene und ich bin nicht sehr entscheidungsfreudig...
 


Oben