Neu-Aquarianerin mit Algenproblem

Hallo

Ich habe vor 2 Wochen ein Aquarium eingerichtet (oder zumindest versucht :wink: )
Jetzt musste ich aber feststellen dass ich wohl ein Algenproblem habe, laut Beschreibungen hier denke ich dass es Fadenalgen sin. Es sind auch auf einer Pflanze so bräunliche Punkte oder Belag den man allerdings abreiben kann. Ausserdem habe ich heute so kleine Punkte an Fenster und Pflanzen entdeckt und ich glaube die Punkte leben. :shock: .
Kann mir vielleicht jemand helfen??
Ich habe bis jetzt keinen TWW gemacht, da man mir im Geschäft gesagt hat man sollte das in der ersten Zeit lassen :
Danke im Voraus
Nathalie
 
Hallo Nathalie,

kleine Punkte und einen Belag würde ich noch nicht unter "Algenproblem" einordnen, sondern eher als Beleg, dass dein Aquarium lebt.

Du kannst aber Folgendes tun:

1. besorg dir ein paar Schnecken, die fressen solche Beläge
2. schaffe deinen Pflanzen gute Wachstumsbedingungen, dann haben die Algen weniger Nährstoffe: ausreichend Licht, ausreichend CO2
3. reduziere ggf. den Dünger

Gruß

Mokantin
 
Hallo Mokantin,
Danke für deine Antwort. Wieviele Stunden Beleuchtung sind denn deiner Erfahrung nach am besten? Ich hatte zuerst 11 Stunden Beleuchtungszeit, mit 3 Stunden Mittagspause, habe jetzt auf 8 Stunden reduziert, Ist das O.K.?

Gedüngt habe ich bis jetzt nur 2 mal.

Bei den Punkten würde ich sagen das könnten Mini-Schnecken sein? Sie sind allerdings ganz klein so ca. 1-2 mm.
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 66
Hi,
die braunen flecken sind kieselalgen die in der einlaufzeit haeufig vorkommen aber wieder veschwinden. Schnecken brauchst du dir nicht zu kaufen die wirst du mit der zeit im aq durch den pfanzenkauf haben, wobei ich bezweifel, dass die schnecken den "gruenen belag" entfernen. Co2 brauchst du in der regel nicht soweit du keine "aufwendigen pflanzen" hast. Schnellwuechsige pflanzen als Konkurrenten der algen sollten im becken vorhanden sein.
Wenn du doch mit Co2 duengen moechtest bastel dir einen bioCo2 Anlage, guenstig, einfach und ne gute methode um den umgang mit co2 zu lernen.

Ansonsten schau mal hier vorbei:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=13537

:wink:

Edit:
Wuerde die beleuchtungszeit schon auf min 11 std eingestellt lassen, da ein 54l aq grade mal ne lsr von 15 watt hat. Wenn kein Licht dann auch kein pflanzenwuchs....

Die Pflanze am filter mit den weissen raendern ist ne "sumpfpflanze", bei ihr sollten nur die wurzeln unter wasser sein, sonst hast du nicht lange spass mit ihr.
:wink:

Edit 2: Upps da fehlt doch ein beitrag ueber mir?!?
 
Oben