Bin neu Aquarianerin :) und will mich informieren

Hallo

Ich bin Heike, 27 und
wie ihr an dem Titel seht, bin ich neu in Aquaristik.
Habe letztes Jahr im Sommer ein dreimonatiges Praktikum machen müssen, zum Glück :) vom A-Amt aus. Unter anderem war ich mehrere Wochen in einem Zoofachgeschäft. Was mir sehr gefiehl.
War unter anderem viel in der Aquaristik Abteilung eingesetzt und irgendwie hat mich der Aquaristik Virus erwischt.
Finde es absolut faszinierend. Weiss aber auch das es auch anspruchsvoll ist.

Möchte mich nun hier informieren bevor wir richtig loslegen. Möchte nicht einfach so loslegen...

Jetzt wo wir umgezogen und in unserer neuen Wohnung sind können wir uns endlich ein Aquarium zulegen, da wir genug Platz haben.
Belese mich fleissig im Netzt und informiere mich. Möchte so wenig Fehler wie möglich machen.
Die Fische sollen sich wohl fühlen und es soll ihnen gut gehen.

Also mittlerweile weiss ich das ein größeres Becken besser ist als ein kleines. Hab eins ergattern können (gebraucht aber top in ordnung ) ein ein 100x40x40 Becken (160l) mit Eheim Aussenfilter und vielem anderem Zubehör.
Am Montag holen wir es ab.
Wenn ich es hier habe werde ich nochmal alles Zubehör auflisten. Möchte wirklich alles wichtige zusammen haben.
Vielleicht könnt ihr mir dann helfen *liebguck*?.

Habe mich letztens schon in Zoohandlungen wegen dem Besatz informiert. Da sagte man mir "man kann alle Fische zusammen halten" muss mir nur aussuchen welche ich möchte. Da kam ich ins grübeln weiss das es nicht so ist. Wollte mich daher hier informieren habe hier auch schon ein wenig gelesen.

Guppys mag ich gerne, es gibt so viele tolle Farbschläge und Formen bei den Prachtguppys. Davon möchte ich auf jedem Fall welche.
http://www.guppy-aktuell.com (darf ich den hier posten ?)

Was würdet Ihr mir für den Besatz noch emfehlen ? Wieviel Fische als Besatz maximal ?

Und wieviel Pflanzen emfehlt ihr für so ein Becken ? Es gibt ja Literatur und da sind auch Skizzen drinne für die Bepflanzung, denke aber mal hier sind viele Leute mit Erfahrung und ihr habt evtl. bessere Tips.
Und was für Pflanzen sind emfehlenswert.

Gibt es besonderen Kies oder Bodengrund den Ihr Empfehlt und wieviel oder wie wenig Deko. ?

Weiss natürlich das die Einlaufzeit ein paar Wochen betragen kann, bzw. sollte, damit alle srichtig funktioniert. Aber das ist okay. Was lange währt wird gut und wie gesagt den Tieren soll es gut gehen.

Ich weiss es sind viele Fragen, möchte aber wie gesagt so wenig wie möglich falsch machen ( feheler werden sicher trotzdem passieren, denn keiner ist perfekt ) man kann ja das Risiko von Fehlern minimieren indem man sich richtig informiert.

Eure Heike

Ach ja freue mich auch über netten Kontakt zu anderen Aquarianern
 
Hallo Heike,

Weiss aber auch das es auch anspruchsvoll ist.
Ich sehe es nicht als Arbeit sondern an. Es macht einfach Spaß sich um die Tierchen zu kümmern.

Möchte mich nun hier informieren bevor wir richtig loslegen. Möchte nicht einfach so loslegen...
Das ist sehr gut.

Vielleicht könnt ihr mir dann helfen *liebguck*?.
Wir helfen gerne.

"man kann alle Fische zusammen halten" muss mir nur aussuchen welche ich möchte. Da kam ich ins grübeln weiss das es nicht so ist. Wollte mich daher hier informieren habe hier auch schon ein wenig gelesen.
Zoohandlungen beraten oftmals falsch. Und wir können dich gerne auch beim Besatz beraten.

Seite zu Fischen und deren Umgebung und Verhalten:
http://zierfischverzeichnis.de/

Hast du einen Abnehmer für den Nachwuchs, denn die sind sehr vermehrungsfreudig auch wenn sie gut Aussehen.

Was würdet Ihr mir für den Besatz noch emfehlen ? Wieviel Fische als Besatz maximal ?
Erstmal müssen wir wissen was du haben willst.

Und wieviel Pflanzen emfehlt ihr für so ein Becken ?
man kann eigendlich nie genug Pflanzen im Becken haben.

Und was für Pflanzen sind emfehlenswert.
Für den Anfang viele schnellwachsende um den Algenwuchs einzudämmen.

Gibt es besonderen Kies oder Bodengrund den Ihr Empfehlt und wieviel oder wie wenig Deko. ?
Ich würde Sand empfehlen, ganz normalen Quarzsand aus dem Baumarkt. Ist sehr pflegeleicht. Deko kann man auch gut in ein Becken einbauen.

Ach ja freue mich auch über netten Kontakt zu anderen Aquarianern
Ich freue mich auch immer wieder. Ich hoffe ich habe dir geholfen.
 
Ich würde Barsche oder ähnliches räuberisches Getier einsetzen, die sich dann schon um den Guppynachwuchs kümmern.
Was genau richtet sich natürlich dann auch nach deinen Wasserwerten und was sonst noch so ins Becken soll.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Heike und erstmal Willkommen hier :wink:

Falls noch nicht entdeckt, der Anfängerleitfaden http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803 ist zum Anfang eine recht gute Lektüre.

In der Aquaristik sollte man auf jeden Fall alles mit viel Ruhe angehen.
Ein 160er Becken ist schonmal ein guter Anfang, bei der Grösse ist einiges machbar.
Die Einrichtung des Beckens (Bodengrund, Pflanzen, Deko, Wurzeln usw.) hängen auch mit vom gewünschten Besatz ab.
Hol dein Becken, stell es auf und dann schau, was du darin pflegen möchtest.
http://www.aqua4you.de/fische_a_z_index.php hilft dir sicher dabei, oder geh in den Handel, schau dir die Fische da an die dir gefallen, schreib dir die Namen auf (wenn möglich latainisch) und frag vor dem Kauf hier im Forum nochmal nach, ob die Zusammenstellung so passt bzw. was an Einrichtung im Becken vorhanden sein sollte.

Gruss Heiko
 
Hallöle

also Wasswerte habe ich vom Wasserwerk :)
Kann die werte mal posten.

Qualität des Trinkwassers: (Jahresdurchschnitt 2007)

Bezeichnung Grenzwerte Meßwert Einheit
pH-Wert 6,5-9,5 7,67
Blei 0,025 < 0,001 mg/l
Fluorid 1,50 < 0,20 mg/l
Eisen 0,20 < 0,13 mg/l
Mangan 0,05 0,002 mg/l
Calcium - 67,7 mg/l
Magnesium - 4,7 mg/l
Natrium 200 12,9 mg/l
Nitrat 50,0 < 2,20 mg/l
Nitrit 0,50 < 0,01 mg/l
Chlorid 250,0 27,4 mg/l
Sulfat 240 88 mg/l

Oft kann man anhand der Werte wohl schon sagen was an Besatz gehen würde . Ist das richtig ?
Ja ich weiss das der Guppy nicht umsonst Millionenfisch heisst. :)
Wollte Fischarten die zusammen passen und eine Art die die Guppys im Zaum hält. Soll ein schönes Gesellschaftsaquarium werden.
Morgen holen wir das Becken ab und ich wollte gleich Pflanzen etc. holen.

Ich poste mal alles was wir haben bisher. Also das AQ 100x40x40
Und Zubehör wie folgt. (gebraucht)

Eheim Aussenfilter Typ 2211 300l/h
Futterautomat Nutrafin Profeed
2 Digitale Zeitschaltuhren 1x dreifach , 1x einfach
1x airpump M-103 und ein weiteres kleineres modell
1 mondlich mit 12 LED´s
1 heizstab und
2 kleine innenfilter

Will aber nen Aussenfilter nutzen.

Beleuchutng: für 2x30 Watt Leuchtstoffröhre T8
- 1x AquaGlo und 1x FloraGlo

Zudem neues Zubehör ( ungebraucht)
TetraTest 5 in 1 Teststreifen Wassertest- 25 Teststreifen
1 Easy-Life flüssiges Filtermedium- 500 ml
1 JBL Biotopol Wasseraufbereiter- 250 ml
1 Sera Bodengrundreiniger
1 Vitakraft Naturkies mittel- 25 kg

und einen neuen Filter (ungebraucht komplett neu)
Eheim Aussenfilter Professionel mit Filtermedien- Typ 2224

Schlauch, Eimer, Käscher etc. wird alles morgen mitgeholt (eingekauft) :)

Gibt es etwas was ich noch unbedingt brauche oder ist soweit erstmal alles komplett. ? Sodas ich das Aquarium richtig starten kann ?
Bin für Tips sehr dankbar .

Gibt es Pflanzenarten die Ihr besonderst emfehlt ?

lg

PS: ja den Leitfaden habe ich mir schon durchgelesen und einige andere Lektüre. Aber oft sind persönliche Erfahrungswerte anderer Aquarianer hilfreich.
Sehe die Aquaristik als eine verantwortungsvolle aber wundervolle Aufgabe :)
 
Moin Heike,

schön, dass Du Dich vorher informieren willst und nicht erst hinterher fragst, ob alles ok so ist. :D
Wenn das mehr Neueinsteiger machen würden, gäbe es in manchen Kisten wesentlich weniger Probleme ;-)

Was die Bepflanzung betrifft, so guck Dich doch mal bei www.einrichtungsbeispiele.de um, dort findet man wunderbar Anregungen.

Bei der sonstigen Einrichtung solltest Du erstmal überlegen, welche Fische Du halten möchtest bevor Du loslegst.
Eine der besten Datenbanken, die bei der Auswahl helfen, ist zur Zeit die von www.aquanet.de, da sie ständig aktualisiert wird und dadurch sehr umfangreich ist.
Dort kann man sich die Fische auch nach Wasserbedürfnissen anzeigen lassen, was die Auswahl erleichtert.
Relevant sind bei der Auswahl erstmal der PH- und der GH-Wert.

25 kg Kies ist bei der AQ-Grösse übrigens nicht so üppig.
Falls Du planst, Panzerwelse zu halten, würde ich auf den Kies ganz verzichten und gleich Sand nehmen.

Gruss,
Britta
 
Danke für den Tip. Ja wollte evtl. Panzerwelse nehmen.
Dann steige ich auf Sand um, wieviel kg brauch man denn da ? Sorry für die Frage aber da ich neu bin :)
Gibt es bestimmten sand der emfohlen wird ( von der körnung her etc.)

Und danke für die Links das ist super nett :)
 
Moin Heike,

für eine 6-7cm hohe Sandschicht brauchst Du ungefähr 40 kg.

Ich selber habe Sand mit einer Körnung von 0,4 - 0,8mm und gute Erfahrung damit gemacht.
Wenn Du nicht unbedingt auf den Cent gucken willst und musst, dann sieh Dir mal den Sand von http://www.garnelen-guemmer.de/ an.
Der Sand, der üblicherweise so im Handel zu kriegen ist, ist mir persönlich viel zu hell, daher habe ich inzwischen alle meine AQs auf den dunkelbraunen Gümmersand umgestellt und würde es jederzeit wieder tun.
Ist allerdings eine Kostenfrage, mir war er das Geld wert. ;-)

Gruss,
Britta
 
Habe eben mal die Links durchgeschaut....sind ja klassse :) danke
Wenn ich heute Abend Zeit habe schaue ich mal alle sin Ruhe durch.

Heike

:D
 
Hinweis zum Thema Pflanzen

Wie bereits erwähnt, sind schnellwüchsige Arten gerade am Anfang sehr wichtig!
Aber wenn du später an andere Pflanzen denken solltest, mußt auch in Betracht ziehen, eine Bodenheizung anzu schaffen, da einige Arten warme Wurzeln bevorzugen, und das warme aufsteigende Wasser sorgt dafür das der Bodengrund von etwas kälterem Wasser durchflutet wird und so die Nährstoffe an die Wurzeln Transportiert!
Auch nicht zu unterschätzen sind die Lichtbedürfnisse von vielen Rotblättrigen Pflanzen, hier kann die Faustformel gelten ca. 1 Watt Lichtleistung auf 1 Liter Wasser!
Dies läßt sich häufig nur mit zusätzlichen Leuchtstoffröhren und Reflektoren erreichen!
Und nicht die Karbonathärte unterschätze! Weiches Wasser kann da viele Wunder bewirken!
Und bei einem gewünschten dichten Pflanzenwuchs kann auch zusätzlich eine CO2 Versorgung von Nöten sein!
Daher ein guter Tipp gerade bei Pflanzen wirklich sehr genau und direkt Nachfragen!
Sonst kommt später der Große Ärger

Gruß Dirk
 
Oben