Aquael Versa Garden

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen
c045.gif


wie ihr bereits mitbekommen habt, habe ich das oben genannte Set mit zusätzlicher Erweiterung bestellt. Natürlich machte mir die Post einen Strich durch die Rechnung und der Spaß kommt angeblich erst Morgen anstatt vergangen Dienstag...
c035.gif
Sei´s drum, Hauptsache ich kann bald loslegen
e011.gif


Falls es bei uns Morgen eintrudeln sollte werde ich euch eine detaillierte Aufbaubeschreibung inklusive Bildern liefern !

Was mich seit ein paar Tagen umtreibt ist die mögliche Begrünung, die Auswahl ist riesig aber nicht alle Pflanzen eignen sich wegen ihrer Endgröße... Ich dachte bisher an folgende Auswahl ---->

Spathiphillum wallisii
Scindapsus aureum
Monstera adansonii
Alocasia zebrina
Chlorophytum comosum
Caffea arabica
Nephrolepsis exaltata
Und als farblichen Kracher Begonia Rex...

Ist wie bereits geschrieben eine Auswahl, alles wäre ohnehin zu viel. Es sollte halt am Ende wie der reinste Urwald in den Tropen aussehen
p100.gif


Da ja aber auch etliche Aquarium-Pflanzen emers gezogen werden, würde ich vielleicht mich da auch mal umschauen. Habt ihr da ne Idee ? Echinodorus eventuell ?!

Ich freue mich schon auf eure Anregungen !

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Hey Tim,

für Aquarienpflanzen dürfte die Luftfeuchtigkeit nicht reichen.
Die Alocasia könnte was groß werden für die kleinen Fächer. Sie steht bei uns auf der Küchenfensterbank mit gut 70cm langen Blattstielen. Da solltest du auch schauen das du passendes Substrat verwendest.

Ansonsten würde sich Buntnesseln (Solenostemon scutellarioides) anbieten, die gibt's in grün oder auch knalligen Farben.
Philodendron fällt mir noch ein, oder Tradescantia zebrina
Calathea vielleicht, die zicken aber auch evtl bei trockener Luft.

Grüße
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Lars,

die Alocasia hab ich mal mit rein genommen weil sie optisch echt was her macht. Klar, wenn sie ein riesen Brummer wird dann macht das keinen Sinn. Philodendron hatte ich mir auch überlegt aber die wird doch auch so groß...

Die Anderen schau ich mir mal an ! Eine Calathea habe ich 5m weiter entfernt stehen, also zu trocken ist scheinbar schonmal nicht.

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Philodendron hatte ich mir auch überlegt aber die wird doch auch so groß...
Ich hab hier zwei verschiedene, der "normale" Scandens wird zwar lang, lässt sich aber auch gut kürzen.

PXL_20240531_084355388.jpg

Und dann hab ich da ne Sorte, die eher hoch wächst und große Blätter bekommt, die würde ich wohl nicht für so ne Wand nehmen
PXL_20240531_084457121.jpg

Das ist übrigens die Alocasia, daneben in der Ecke steht ne "Purpurtute" - die könnte auch funktionieren
PXL_20240531_084429790.jpg

Gibt's auch als kleinere Sorte, aber für so ne Wand wohl auch zu groß.

PXL_20240531_084713946.jpg

Grüße
Lars
 

J0K3R

Mitglied
der "normale" Scandens wird zwar lang, lässt sich aber auch gut kürzen.
Ich schau mal was unser Baumarkt in der Nähe so da hat, eine große Pflanzenabteilung haben sie zum Glück.

für so ne Wand wohl auch zu groß.
Ganz eindeutig zu groß !

Ts Ts Ts, das hab ich ihm am Mittwoch schon am Telefon gesagt, aber mir glaub er wohl nicht.
Ich glaub dir schon, probieren kann man es ja aber trotzdem mal. Mehr wie nichts kann's nicht werden
p100.gif


Beste Grüße
 
Hallo,
wie wär's mit Peperomia clusifolia 'Jewel'?
Die hatte ich im Versuchsbecken als emerse Pflanze, geht aber auch normal im Blumentopf, also sollte die Luftfeuchtigkeit kein Problem sein.
Die wächst ziemlich kompakt, denke das wär eine gute Größe.
Bin schon gespannt wie's werden wird :)
Achja, in 2 Becken habe ich auch noch emersen Pogostemon errectus ( glaube ich zumindest).
Der scheint auch nicht so viel Luftfeuchtigkeit zu brauchen.
 

J0K3R

Mitglied
@Kleiner Schussel
Danke für den Tipp ! Ich war gerade mit Kind und Kegel im Baumarkt und die Pflanzenauswahl steht jetzt... Mehr dazu Morgen ;) Und jetzt gibt's noch nen separaten Post zu dem Teil...

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Werte Gemeinde,

was soll ich sagen... Das Teil ist da :p

Als ich den Karton des Erweiterungssets geöffnet habe und ein abgebrochenes Plastikteil gefunden habe, hatte ich schon keine Lust mehr...

Naja sei's drum, kurz zur Haptik und Optik ----> Sieht und fühlt sich nicht nur polnisch an, es ist es auch... Für 150 Schleifen kann man eigentlich mehr erwarten. Da haben unsere Nachbarn echt einen raus gehauen...
IMG_20240531_144949.jpg
IMG_20240531_152949.jpg
Mit dem Standartset kommt man auf 9, mit der Erweiterung auf 21 Töpfe die man Bepflanzen kann. Nur macht einem da die Technik einen gewaltigen Strich durch die Rechnung den die Mitgelieferte Pumpe schafft noch nicht mal die angegebene maximale Förderhöhe, einfach edel... Deshalb sind auf dem Bild auch nur 18 Stück zu sehen, das letzte Teil für oben hätte nicht funktioniert.

Die Montage ist unkompliziert, die Dübel sind wenigstens mal was gescheites, die Schrauben aber eher weniger. Egal, für diesen Zweck hat's gereicht.

Beim "Aufbau" sollte man sich vorzeitig Gedanken über die Ablaufpunkte machen, in meinem Beispiel gibt's 4, davon werden 2 mittels mitgelieferten Schlauchstücken erhöht um eine ungewollte Katastrophe zu verhindern. Sieht dann so aus ---> IMG_20240531_162020.jpg
Ganz großes Kino eben. Hoffentlich bleibt der Weichmacher lange drin sonst gibt's irgendwann mal ne nasse Wand... Herrlich, sowas wünscht sich doch jeder :rolleyes:

Hätte ich keine Reste an 16/22 Schlauch, Luftschlauch und anderen Fittings wäre eine Installation übrigens einfach unmöglich gewesen, soviel mal dazu... Ich musste schon ordentlich basteln um beide Seiten mit Wasser versorgen zu können, ihr lest richtig... Das gute Stück ist mittig geteilt und sind separate Kreisläufe, das erfährt man toller weisse erst wenn man den Spass im Haus hat.

IMG_20240531_161411.jpg
Vor der Verschlauchung und einmal danach.
IMG_20240531_170023.jpg

Auf die Leuchte verzichte ich jetzt mal fürs erste, habe oben drüber einen Spot der Abends schön drauf ballert, das sollte reichen.

Als Substrat werden ein paar Päckchen Blähton im Grundset mitgeliefert, in der Erweiterung nicht, also im Baumarkt mal noch schnell 15l zusätzlich besorgt.
IMG_20240531_145007.jpg

Nachdem ganzen Aufbauwirrwarr und sämtlichsten Schimpfworten die sich in meinem Repertoire Befanden machten wir uns auf den Weg zum Hornbach.

Glücklicherweise gab's so ziemlich alles was wir wollten, auf die Begonia Rex wurde verzichtet, eine andere tolle Errungenschaft hat dafür ihren Platz eingenommen. Nachdem unser Zwerg auch noch zum kleinen Odenwälder Trotzkopf mutiert ist war die allseits gute Laune dann noch voll ganz dahin o_O

Egal, der Wurstsalat mit Pommes den meine Frau kredenzte hat alles wieder raus gerissen.

Fazit bisher ----> Nette Idee, leider mit vielen schwächen.

Morgen geht's mit meinem Bericht weiter nachdem bepflanzt wurde, meine Muse dafür reicht jetzt einfach nicht mehr aus...

Hier schon mal ein kleiner Sneak für Morgen :pIMG_20240531_200714.jpg

Euch allen einen angenehmen Abend und lasst es euch gut gehen ! Ich hab fertig...

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Ich kann ja schon alles irgendwie nachvollziehen, aber Wurstsalat mit Pommes?
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute, jetzt kommt Teil 2...

als erstes Handlung heute habe ich die ausgewählten Pflanzen samt Topf einfach mal eingesetzt und ein bisschen hin und her probiert bis es meiner Regierung gefallen hat :p

IMG_20240601_142728.jpg

Die finale Bepflanzung ist nun folgende;

Monstera adansonii
Pilea Peperomioides
Scindapsus pictus
"Farn Mix"
Spathiphyllum wallisii
Tradescantia nanouk

Das auswaschen der Erde aus den Wurzeln war eine richtige Schweinerei... Besonders die Tradescantia neigt dazu einfach komplett auseinander zu fallen, wahrscheinlich nicht die Beste Wahl.

Auch ganz toll war das Waschen des Blähtons... Zum anschließenden einfüllen in die Körbe, habe ich eine alte Futterkelle unserer Katzen missbraucht.

IMG_20240601_163006.jpg
Das ist nun das Endergebnis, ich bin soweit eigentlich ganz zufrieden, alles Andere wird sich die nächsten Wochen zeigen. Insbesondere bin ich auf den hoffentlich baldig einsetzenden Wuchs gespannt.

Ich bin ehrlich zu euch, sowas würde ich niemals wieder machen und ist nur was für Menschen mit einem leichten Hang zum Masochismus...

Ich halte euch mit der weiteren Entwicklung auf dem Laufenden und wünsche euch ein angenehmes Wochenende !

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

ich bin überrascht das sich besonders die Tradescantia so gut macht, den beim entfernen und reinigen ist sie mir gefühlt komplett auseinander gefallen. Der Farn schwächelt ein bisschen aber "schlecht" sieht er jetzt auch nicht aus... Ansonsten macht es sich ganz gut da überm Becken.

Die Pumpe nervt mich ein wenig, nach dem Wasserwechsel des Beckens ist da immer so viel Luft drin und die will da meistens ums verrecken nicht raus... Vielleicht steige ich noch auf eine Eheim um.

IMG_20240616_105540.jpg

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

heute habe ich ein paar Veränderungen hier vorgenommen da mir doch paar Pflanzen eingegangen sind. Die Tradescantia ist zu Beginn losgegangen wie eine Saturn V Rakete Richtung Mond, nur kurz darauf endete aber auch schon der Höhenflug...

Ich habe mich lange darum gedrückt neue Pflanzen zu holen und einzusetzen da es jedes mal ein haufen Arbeit ist aber irgendwann kommt man einfach nicht drum herum :D


20241201_171222.jpg
Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen ! Ansonsten wächst alles mal besser aber manchmal auch schwächer vor sich hin.

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Moin,

also ich finde die Pflanzenwand echt klasse, würde mir auch noch gefallen - aber der Preis ist schon echt unverschämt für "ein bisschen Kunstoff".


Grüße,
Lars
 
Oben