AquaEl Bodenfilter für Anfänger?

Guten Morgen zusammen,

habe diese Woche ein 60 l Aquarium bekommen, welches mit einem Aquael Bodenfilter ausgestattet
ist. Nun bin ich Anfänger und habe von dieser Art Filter nie etwas gehört.
Kann mir jemand Informationen zu diesem Filter geben? Kann ich als Anfänger mit diesem Filter überhaupt
was anfangen?
Habe das Becken mit wenig und günstigen Pflanzen in Betrieb genommen um diesen Filter zu beobachten.
Möchte aber gerne an Weihnachten mit meiner Tochter Fische einsetzen.

Vielen Dank fürs Lesen.

Liebe Grüße
Bine
 
Hallo zusammen,

schade, dass mir hier auch niemand helfen konnte.
Vertraue dieser Art Filter aber in keinster Weise und habe jetzt einen Außenfilter bestellt.
Ich hoffe, wenn ich dazu Fragen habe, kann ich mich hier noch einmal melden!

Danke, schönen Abend!

Gruß Bine
 
huhu,

bodenfilter sind klasse, wenn man sie richtig installiert.

bodenfilter > 3cm filterschaum > poröser bodengrund oder grober kies

man erhält mit keinem anderen filter eine so große filterfläche innerhalb des becken, welcher so wenig platz wegnimmt.

ich hab nen bodenfilter im 60er würfel bei meinen garnelen drin, einfach spitze das teil :>

bestell den außenfilter wieder ab ^^

lg kaza
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Bodenfilter sind keine Erfindungen der Neuzeit. Schon vor über 40 Jahren waren einfache Bodenfilter, die den Bodengrund (oftmals Kies) als Filtermedium nutzen und mit einem einfachen Luftheber betrieben wurden das Normalste in der Aquaristik. Alte Aquarienbücher beinhalten zahlreiche Bauanleitungen für Bodenfilter. Das Prinzip ist also nicht neu und funktioniert einwandfrei. Wenn ein solches AQ nicht überbesetzt ist und auch gut mit Pflanzen bestückt ist, ist so ein Filter praktisch wartungsfrei.

Viele Grüße
Roman
 
kazariel schrieb:
huhu,

bodenfilter sind klasse, wenn man sie richtig installiert.

bodenfilter > 3cm filterschaum > poröser bodengrund oder grober kies

man erhält mit keinem anderen filter eine so große filterfläche innerhalb des becken, welcher so wenig platz wegnimmt.

ich hab nen bodenfilter im 60er würfel bei meinen garnelen drin, einfach spitze das teil :>

bestell den außenfilter wieder ab ^^

lg kaza

Läuft bei mir genau so- nicht genau so aber seit 3 Jahren und absolut ohne Probleme.
ich kann es dir nur empfehlen - und bei Garnlenen sowieso!

Ich habe die Filterplatten von AquaEL dirn, dann ca 1 cm groben Kies und darauf cann 2-4 cm feinen Kies.
Pflanzen gedeien, die Garnelen sind offensichtlich auch zufrieden -

An den Rohren wo viele eine Lufthebepumpe angeschlossen haben, habe ich zusätzlich noch einen Filter mit Schwamm und Aktivkohle Einsatz (auch von der gleichen Marke Namens Turbo)
Wie gesagt einwandfrei seit Jahren!
- AquaEL ist im übrigen ein polnischer Hersteller der sich in den letzten Jahren verbreitet hat. Viele halten daher nichts davon - ich persönlich würde fast drauf schwören - bis in die (verglichen mit Auto's) Mittelklasse.
Bei den "großen" Anschaffungen - vertraue ich auch mehr den namenhafteren Herstellern.
Viele lehnen den Hersteller generell ab - ich hingegen würde ihn jedem China-Produkt vorziehen.

So ich hoffe nicht zuviel Werbung gemacht zu haben :) sorry dafür - reine Tatsache

LG und viel Erfolg - halt uns mal auf dem laufenden!
 
huhu,

polen, china, japan ... is doch im endeffekt latte wo es herkommt, so lange es was taugt. und die aquael filter sind topp für die preislage.

lg kaza
 
guten morgen,

vielen dank für eure meinungen.
zwischenzeitlich hängt unser aquarium an einem gesponserten eheim ecco pro 2032
und der bodenfilter hat einen befreundeten garnelenfan glücklich gemacht.
hoffe nun, dass alles gut geht und meine tochter vielleicht zu nikolaus schon die ersten fische aussuchen kann.
da im forum bereits viele fragen "bearbeitet" wurden, werde ich auf jeden fall weiterstöbern,
um alles richtig zu machen.

liebe grüße und eine schöne weihnachtszeit

bine
 
Oben