Aquael-Filter macht Probleme

Hallo auch.

Ich habe in meinem Becken (war ein Komplettset) einen Aquael Powerhead Circulator 650, sprich Pumpe mit Schaumstoffkubus an der Unterseite. Anfangs hat der Filter auch wunderbar funktioniert, aber seit einiger Zeit strömt er keine Blasen mehr aus (hat am Diffusor einen Luftansaugschlauch) und es kommt natürlich auch deutlich weniger Wasser.

Ohne Filter läuft die Pumpe einwandfrei, aber sobald ich den Block auf den Filteransaugstutzen schiebe, reicht die Pumpleistung offenbar nicht mehr aus.

Ich habe den Filterblock zwar schon (meiner Meinung nach) gründlichstmöglich gereinigt, ohne alle Bakterien rausspülen zu wollen (unter fließendem Wasser, sowie im Wassereimer ausgedrückt) und Dreck kommt jedenfalls bei der Reinigung auch keiner mehr raus.

Ein Fall für den Händler? Oder stelle ich mich bei der Reinigung zu doof an? :cry:

Grüße
Saïph
 
Saiph schrieb:
Oder stelle ich mich bei der Reinigung zu doof an?
ähm... ja. Wenn die Pumpe ohne Filtermaterial einwandfrei funktioniert, und nur mti Filteraufsatz deutlich reduziert läuft, liegt es am Filterblock. Ich würde noch mal probieren den grünlich zu reinigen (vergiss mal die Bakterien... nur kein heißes Wasser nehmen!). Sind da irgendwelche Lochrohre o.ä. drin, die verstopfen könnten? Würde alles mal gründlich durch spülen.

Welchen Filteraufsatz hast du da dran?
 
Also gereinigt habe ich ihn wie gesagt auch unter fließendem Wasser, u.a. indem ich den Wasserhahn in das Loch gesteckt hab, wo der Ansaugstutzen normalerweise drinsitzt und dann mit kaltem Wasser Gas gegeben hab. Der Block ist vom Leitungswasser auch völlig problemlos durchströmt worden, das Wasser war klar.

zum Filteraufsatz:

So ähnlich sieht die Pumpe bei mir ohne Block aus:
(Lediglich das etwas längere Verbindungsstück zwischen Stutzen und Pumpe war bei mir nicht dabei)

http://www.lunapet.net/bilder/circulator0350_230.jpg

Und so (nur etwas größer) sieht der Filterblock dann aus, oben mittig ist dann das fast komplett quer durch den Block verlaufende Loch, wo der Ansaugstutzen reingesteckt wird:

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... sTJQt5vRDA
 
Hallo,

habe den Filter mit der Zelolitzwischenkammer, habe das gleiche Problem gehabt. Bei mir ist es behoben, wenn ich den Kubus nach dem Reinigen erstmals gegen einen anderen austausche und den dann trocknen lassen, danach ist er wieder genau so durchlässig wie zum Anfang.
Ich benutze den Aquael an meinen beiden Garnelenbecken, habe dafür immer eine 3. Schaumstoffkartusche zum "Austrocknen" liegen.

MfG

vats
 
Oben