Hallo erstmal
Habe durch meinen ehemaligen Mitbewohner die Leidenschaft des Aquariums kennen gelernt. Nun wohne ich schon fast 1,5 Jhare alleine und der Entschluss hat sich gefestigt, dass auch ich mir ein Aquarium einrichten möchte. Dabei sind bei den Planungen noch einige fragen entstanden, bei denen ich hier in der suche nichts finden konnte.
Erstmal zu meinem Projekt: Habe bereits günstig ein gurtes 120L Becken organisiert, wobei auch hier gleich die erste frage aufkam, da die Abdeckung usw zwar in bester Ordnung ist, aber die LSRs schon ziemlich alt aussehen. Sie sind ca 55 cm lang, die Kennung auf den Röhren selbst ist leider nicht mehr leßbar. . Nun ist meine erste Frage:
1:welche Röhren ich da hinein setzten sollte? Über konkrete Produktvorschläge wäre ich dankbar. Nächste frage richtet sich nach dem Filter, ich plane einen Innenfilter zu benuzten, auch hier wäre ich dankbar für konkrete Vorschläge,
2:welcher Filter ist für mich sinnvoll . Ansonsten ist Stabheizung für Aquarien vorhanden.
Kommen wir nun erstmal zur Fauna, hier sind geplant Hornkraut(ceratophyllum demersum), Javafarn(microsorum pteros) und der wendtsche wasserkelch(cryptocoryne Wendtii), eventuell noch ein wenig javamoos. Auch hier wäre ich für Tips usw dankbar, was besser/anders machen. Die Menge der Pflanen werde ich so einrichten, dass anfangs ca 50% des Aquariums bepflanzt sind,ich plane ne Vorlaufzeit von ca 4-6 wochen ohne fisch wo die Pflanzen dann anwachsen können usw.
So, dann also nun die Fauna: Da ich nen blutiger ANfänger bin, dachte ich mir , zum anfang einen schwarm Guppys( insgesamt ca 8, 6w/2m) und einen schwarm neons(ca 10, 6w/4m), sowie ein pärchen des braunen Antennenwels zu nehmen, auch hier wäre ich dankbar für comments, kritik usw.
Eine weitere wichtige Frage habe ich noch;
3: Ich bin mir völlig unsicher wie ich den Bodenbelag gestalten sooll: erst nährschicht, dann Kies, aber in welcher Körnung, Farbe( kommt nur hell oder dunkel in frage , kein künstliches blau oder so) usw ists am sinnvollsten.
Desweiteren möccht ich hinzufügen das ich als Student gewissen Budget beschränkungen unterliege, bin schon bereit zu investieren, nur muss es eben im Rahmen bleiben. So ne menge Fragen, vielleicht findet sich ja der eine oder andere der posten magt.
lg Alex
Habe durch meinen ehemaligen Mitbewohner die Leidenschaft des Aquariums kennen gelernt. Nun wohne ich schon fast 1,5 Jhare alleine und der Entschluss hat sich gefestigt, dass auch ich mir ein Aquarium einrichten möchte. Dabei sind bei den Planungen noch einige fragen entstanden, bei denen ich hier in der suche nichts finden konnte.
Erstmal zu meinem Projekt: Habe bereits günstig ein gurtes 120L Becken organisiert, wobei auch hier gleich die erste frage aufkam, da die Abdeckung usw zwar in bester Ordnung ist, aber die LSRs schon ziemlich alt aussehen. Sie sind ca 55 cm lang, die Kennung auf den Röhren selbst ist leider nicht mehr leßbar. . Nun ist meine erste Frage:
1:welche Röhren ich da hinein setzten sollte? Über konkrete Produktvorschläge wäre ich dankbar. Nächste frage richtet sich nach dem Filter, ich plane einen Innenfilter zu benuzten, auch hier wäre ich dankbar für konkrete Vorschläge,
2:welcher Filter ist für mich sinnvoll . Ansonsten ist Stabheizung für Aquarien vorhanden.
Kommen wir nun erstmal zur Fauna, hier sind geplant Hornkraut(ceratophyllum demersum), Javafarn(microsorum pteros) und der wendtsche wasserkelch(cryptocoryne Wendtii), eventuell noch ein wenig javamoos. Auch hier wäre ich für Tips usw dankbar, was besser/anders machen. Die Menge der Pflanen werde ich so einrichten, dass anfangs ca 50% des Aquariums bepflanzt sind,ich plane ne Vorlaufzeit von ca 4-6 wochen ohne fisch wo die Pflanzen dann anwachsen können usw.
So, dann also nun die Fauna: Da ich nen blutiger ANfänger bin, dachte ich mir , zum anfang einen schwarm Guppys( insgesamt ca 8, 6w/2m) und einen schwarm neons(ca 10, 6w/4m), sowie ein pärchen des braunen Antennenwels zu nehmen, auch hier wäre ich dankbar für comments, kritik usw.
Eine weitere wichtige Frage habe ich noch;
3: Ich bin mir völlig unsicher wie ich den Bodenbelag gestalten sooll: erst nährschicht, dann Kies, aber in welcher Körnung, Farbe( kommt nur hell oder dunkel in frage , kein künstliches blau oder so) usw ists am sinnvollsten.
Desweiteren möccht ich hinzufügen das ich als Student gewissen Budget beschränkungen unterliege, bin schon bereit zu investieren, nur muss es eben im Rahmen bleiben. So ne menge Fragen, vielleicht findet sich ja der eine oder andere der posten magt.
lg Alex