Anschaffung EHEIM LED's

Hallo zusammen,

ich möchte mir gern LED's von Eheim anschaffen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Variante besser wäre und hoffe auf Eure Hilfe.
Im Moment besitze ich eine Eheim Abdeckung mit Mittelbalken, an dem zwei 24W T5 Leuchtstoffröhren hängen.
Da ich die Befürchtung habe, dass die LED's hier -> https://www.zajac.de/Leuchtbalken wegen des Mittelbalken von der Breite her nicht passen, habe ich außerdem an eine komplette neue Abdeckung gedacht -> https://eheim.com/de_DE/aquaristik/aquarien/abdeckungen/

Was macht mehr Sinn? Oder hat jemand Erfahrung mit den Eheim LED's und kann sagen, wie breit die Power LED+ ist?

Viele Grüße
Daniel
 
Wenn ich das richtig sehe, sind die Classic LED's schlanker.
Wären die auch ok oder würdet ihr eher zu den Power LED+ raten?

Viele Grüße
Daniel
 

Tom-AIC

Mitglied
Servus Daniel,

ich betreibe seit 2017 die Eheim Power LED (vorgänger der Power LED+) und bin mehr als zufrieden damit.
Über mein 375l Becken habe ich 2x daylight 43Watt und 1x plant 43Watt. Beide sind auf ca 80% gedimmt.

Viele Grüße
Tom
 
Hallo, danke für Eure Antworten.
Ich besitze ein 120er Becken. Würde da eine Leuchte ausreichen oder müsste ich schon auf zwei gehen?

Laut Zoo Zajac haben die LED's folgende Werte:
Eheim Classic LED daylight 810lm
EHEIM power LED+ fresh daylight 1946lm

Ich glaube man benötigt ca. 25lm pro Liter oder?

Viele Grüße
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Ja mit 25 lm pro Liter kann man schon was anfangen, aber ein Starklichtbecken ist das noch lange nicht.
Ich habe über meinen 60er Würfel 2x15W LED+ plant und 1x 15W LED power + daylight. Damit bin ich aber an der unteren Grenze da die plant nur 95 Lumen pro Watt haben und ich ja zum Teil dimme.
Über meinem 70er mit nur 40cm Höhe komm ich mit der einen 15W eheim power + plant schon deutlich besser zurecht. Du kannst gern mal auf den link in meiner Signatur klicken, dann kannst du die zwei Aquarien anschauen, bzw im Unterforum Mitglieder Aquarien habe ich die beiden auch eingestellt. Beide laufen aber auch mit Co2.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
sehr Beeindruckend deine Becken

Mir stellt sich nun immer noch die Frage ob eine Umrüstung in die T5 Fassungen oder eine komplett neue Abdeckung mehr Sinn macht (wenn man sich mal die Preise anschaut).
Ich werde mal versuchen morgen bei Tageslicht ein Bild von meiner Abdeckung und dem Lichtbalken zu machen.

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo, anbei nun ein paar Bilder meiner Abdeckung.
Wäre es auch möglich, auf den inneren Rahmen der Abdeckung die LED Leiste aufzulegen oder hält das nicht? Ich besitze Vivaline von Eheim.

Viele Grüße
Daniel
 

Anhänge

  • IMG-20211110-WA0000.jpg
    IMG-20211110-WA0000.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20211110-WA0001.jpg
    IMG-20211110-WA0001.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20211110-WA0003.jpg
    IMG-20211110-WA0003.jpg
    113 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20211110-WA0004.jpg
    IMG-20211110-WA0004.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20211110-WA0002.jpg
    IMG-20211110-WA0002.jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 12

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Natürlich hält das. So ne LED leiste wiegt doch nichts. So habe ich es an meinem 70er auch, allerdings ist mein Rahmen aus Aluminium und eine Eigenkreation.
L. G. Wolf
 
Ok Wolf, danke.
Dann brauche ich entsprechend die längeren LEDs. Wenn ich diese in die T5 Fassungen gemacht hätte, wären ja die kürzeren LEDs notwendig gewesen.
Würde dann entsprechend eine daylight und eine plant nehmen.
Oder würdet ihr mir was anderes empfehlen? Habe leider überhaupt keine Ahnung davon.

Viele Grüße
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Die plant hat ja drei verschiedene Farben, das weiß, das Pflanzengold und die blauen. Wenn du die Steuerung dazu kaufst, dann kannst du schön den Sonnenauf- und Untergang simulieren. Auch Mondlicht geht mit den blauen LEDs. Der Daylight Balken hat halt deutlich mehr Dampf, hat aber nur die warm weissen LEDs. Wenn mich nicht alles täuscht 135lumen pro Watt. Der plant hat hingegen nur 95 Lumen pro Watt, ich finde aber das Licht viel schöner. Ich persönlich würde wahrscheinlich auch beide nehmen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Da du gerade hier bist. Also das mit dem Magnetventil vom Co2, übers Licht zu steuern, funktioniert bei mir einwandfrei.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Wenn du 2 Balken an ein Netzgerät hängen möchtest, dann brauchst du aber noch ein zusätzliches Y Kabel und falls du irgendwann mal dein Co2 damit steuern möchtest noch ein weiteres. Steuern ist vielleicht übertrieben, das schaltet halt dann mit dem weißen Licht an und wieder ab.
L. G. Wolf
 
Hi Wolf,

ah, gut zu wissen, wenn ich doch auf den Taifun wechseln sollte, probier ich das nochmal aus. Ich glaub, in Kombi mit dem JBL Inlinediffusor ist das nicht so der Hit oder ich habs einfach nicht hinbekommen. Lach.
 
Hallo zusammen,
kann man bei Eheim auch direkt bestellen? Habe mich dort registriert und es gibt auch einen Warenkorb aber Artikel kann man dort zum Kauf irgendwie nicht auswählen
Wo bestellt ihr eure Sachen immer? Ich bestelle meistens bei Zajac aber dort sind im Moment nicht alle LED's verfügbar.

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo,
sorry dafür aber jetzt nochmal zum Verständnis bevor ich die LED's bestelle:
Ich kann die Power LED+ auf den Innenrahmen meiner Abdeckung (Bilder weiter oben) auflegen und kann mir so die Adapter für die T5 Fassungen sparen? Und nehme dann entsprechend die Länge an LED's, die in mein 80cm breites Becken passen?
Habe ich das so richtig verstanden?

Vielen Dank für eure Hilfe.

VG Daniel
 
Oben