Anschaffung CO2 Anlage

fischolli

R.I.P.
Hi Petra,

nur, das es nicht zu Mißverständnissen kommt mit der Bypass-Geschichte. Ich habe einen Reaktor der Firma Dupla zuhause rumliegen. Das Ding ist sicher ähnlich aufgebaut wie dein Taifun oder wie die Dinger auch alle heissen. Also, es wir CO2 mittels Schlauch in den Reaktor geleitet und die Blasen müssen durch so einen "Hindernis-Pakur" nach oben. Dazu gab/gibts es so ein Teil, dass man in den Rücklaufschlauch des Aussenfilters setzt und wo jetzt ein TEil de Rücklaufwassers durch den REaktor geschickt wird. Dadurch entsteht eine Gegenströmung im Reaktor gegen die aufsteigenden Blasen und die bleiben länger im Reaktor "hängen", bzw. lösen sich im Idealfall vollständig auf. Das hat bei mir enorm etwas gebracht gegenüber den Passivsystemen.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Petra,

Wie ich weiter oben schon schrieb, eine Extention ist zu wenig bei gut bewachsenen 450 l.
Ich weiß nicht wie viele Extension ich habe, aber meiner ist 45 cm lang. :mrgreen:
Wenn ich mir die Blasen nach 28 cm anschaue, dann werden sie danach noch ein ganzes Stück kleiner.

Bei mir (pH-geregelt) macht der Regler bei unter 120 Blasen/min tagsüber gar nicht mehr zu.

Wenn Du Dir kein Extend zukaufen möchtest, kannst Du noch die Nachtabschaltung weglassen.
Dann hast Du evtl. am Morgen einen leichten Überschuß und am Abend einen leichten Mangel.
Durch die damit verbundenen kleinere Blasenfrequenz ist der CO2-Gadient nicht mehr so hoch und das CO2 wird besser ausgenutzt.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

@ Olli: Dein Dupla-Ding ist gleich wie mein Taifun-Ding von der Funktionsweise her. Und nach langem Grübeln hab ich jetzt auch verstanden, was du mit dem Beipass-Ding meinst :mrgreen: Könnte es nicht evtl. auch reichen, den Reaktor auf die rechte Seite (Skizze oben) direkt schräg unter/vor den Filterauslauf zu platzieren? Ich denke, ich versuch das mal. Mit dem Beipass würde die Strömung ja noch schwächer werden, als sie jetzt schon ist, oder hab ich das falsch verstanden?

@ Stefan:
Starmbi schrieb:
Wie ich weiter oben schon schrieb, eine Extention ist zu wenig bei gut bewachsenen 450 l.
Ich weiß nicht wie viele Extension ich habe, aber meiner ist 45 cm lang. :mrgreen:
Ich weiß, du hattest es schon geschrieben, aber ich dachte, ich versuchs mal mit nur einem Extend. Versuch macht Kluch :mrgreen: Du hattest wohl recht, obwohl ich finde, dass die Blasen schon sehr winzig sind nach 28 cm. Aber bei 45 cm sollte es natürlich noch besser werden.

Starmbi schrieb:
Bei mir (pH-geregelt) macht der Regler bei unter 120 Blasen/min tagsüber gar nicht mehr zu.
Ist dein Becken gleich groß? D.h. ich könnte noch auf 120 BpM erhöhen?

Starmbi schrieb:
Wenn Du Dir kein Extend zukaufen möchtest, kannst Du noch die Nachtabschaltung weglassen.
Die Nachtabschaltung würde ich eigentlich ungern weglassen. Erscheint mir einfach irgendwie sicherer, wenn das Teil nachts nicht läuft (mein persönliches Sicherheitsbedürfnis). Lieber kaufe ich mir noch ein paar Extends dazu, damit ich auch auf die stolze Länge von 45 cm komme :mrgreen:

Über die Feiertage werde ich mal alle Möglichkeiten durchtesten und berichten, ob ich erfolgreich war.
Diese doofe Kugel muss doch irgendwann mal grün werden. Es sei denn, in meiner CO2-Flasche wäre nur O2...

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

ich denke nicht, dass man den Beipass mit der sonstigen Strömung vergleichen kann. Der Beipass lenkt ja einen Teil des Wassers direkt in den Reaktor und verwirbelt dort direkt das aufsteigende CO2. Das funktioniert wirklich gut, wenn man es beobachtet. Unten aus dem Reaktor kommt dann das CO2-gesättigte Wasser, ob das nun schnell oder langsamer im Becken verteilt wird, ist m.E. völlig wurscht.

Wir können es sonst ggfs. auch so machen, ich such mal nach den ganzen Teilen und schick dir die zu, wenn ich noch alles finde. Dann probierst du das mal in Ruhe aus, ohne gleich Kohle dafür ausgeben zu müssen.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Petra,

ja, ich habe auch ein 450l-Becken.
Im Moment fahre ich den Taifun mit 160 Blasen/min.
Wohlgemerkt mit pH-Regler, d.h. er schaltet zwischendurch mal ab.

Bei 120 Blasen und vollgewachsenem Becken ist er ohne abzuschalten durchgelaufen und hat den Indikator trotzdem nicht mehr grün bekommen.

160 Blasen sind aber schon zuviel für den Taifun.
Da sammelt sich oben schon zuviel CO2 an, was dann über die Falschgasentlüftung verschwendet wird.

Dabei muß man hinzufügen, daß mein Colisa lalia direkt neben dem Taifun sein Schaumnest baut, sprich die Strömung ist an dieser Stelle bescheiden. :lol:

Wenn Du z.B. in ein CO2-freies Becken das erste mal CO2 einleitest, wirst Du sehen, daß die Blasen beim "hochdüdeln" so schnell kleiner werden, daß oben gar nichts mehr ankommt.
Je mehr CO2 aber im Becken ist, desto schwieriger wird es für die Blasen sich in dem Wasser zu lösen.
Mit 28 cm wirst Du den Zustand evtl. nicht erreichen können.

Ist ja auch einfach auszurechnen. Der Zusammenhang zwischen Beckenvolumen und Becken/Taifun-Höhe ist ja nicht linear:

Bei einem 100l-Becken hast Du Platz für einen Taifun von ca. 30 cm.
Bei einem 450l-Becken hast Du Platz für einen Taifun von ca. 45 cm.

Also versorgt 1 cm Taifun im 100l-Becken 3l Wasser (100l/30cm=3,3 l/cm)
Im 450l-Becken muß 1 cm Taifun aber schon 10l Wasser begasen (450l/45cm=10 l/cm)
Irgendwann ist also mal Schluß.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mich für einen externen Reaktor entscheiden.

Aber wie gesagt, es funktioniert (noch gerade so) bei mir.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
danke für eure Geduld und Mühe.

Starmbi schrieb:
Im Moment fahre ich den Taifun mit 160 Blasen/min.
Wohlgemerkt mit pH-Regler, d.h. er schaltet zwischendurch mal ab.
Oft? Oder eher weniger? Wie lange hält denn deine CO2 Flasche bei der Blasenzahl?

fischolli schrieb:
ich denke nicht, dass man den Beipass mit der sonstigen Strömung vergleichen kann. Der Beipass lenkt ja einen Teil des Wassers direkt in den Reaktor und verwirbelt dort direkt das aufsteigende CO2.
Nein, vergleichen kann man das bestimmt nicht. Ich dachte nur, weil mein Filterauslauf-Wasser in einem leichten Bogen so schräg nach unten geht, wäre der Effekt ein bißchen ähnlich, wenn ich den Reaktor genau am richtigen Platz darunter setze. Jetzt bin ich aber schon daran gescheitert, dass der CO2 Schlauch gar nicht bis zum Filterauslauf reicht, zu kurz :evil:

fischolli schrieb:
Wir können es sonst ggfs. auch so machen, ich such mal nach den ganzen Teilen und schick dir die zu, wenn ich noch alles finde. Dann probierst du das mal in Ruhe aus, ohne gleich Kohle dafür ausgeben zu müssen.
Super- Angebot! Vielen Dank! Aber bevor du dir die Mühe machst, bei der Suche den ganzen Haushalt auf den Kopf zu stellen, warten wir vielleicht besser noch meine Test-Reihe :lol: ab. Nicht, dass meine Versuche doch noch von Erfolg gekrönt sind und die Mühe umsonst war.

Als erstes habe ich gestern noch den Dauertest direkt zum Reaktor gesetzt. Ergebnis: Türkis, mehr nicht!
Als zweites habe ich heute Strömungspumpe und Reaktor getauscht, also den Reaktor vor die Strömung gesetzt. Momentan sieht es so aus, als ob oben nur ca. die Hälfte der Blasen (winzig) rauskommen, als unten (fett) starten. Das würde ja bedeuten, dass sich doch ein Teil wenigstens unterwegs ganz auflöst. Richtig? Der Dauertest ist weiterhin türkis.
Evtl. werde ich mir morgen noch Verlängerungen für den Taifun besorgen, falls ich Lust habe mich ins Oster-Einkaufs-Getümmel zu stürzen, oder die Blasenzahl doch noch auf 120 erhöhen...mal sehen.

Und gegebenenfalls komme ich nach Ostern gerne auf das Beipass-Angebot zurück.

Grüße Petra

Sorry, schon wieder so ein langer Beitrag geworden :oops:
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Petra!

Moderlieschen schrieb:
Starmbi schrieb:
Im Moment fahre ich den Taifun mit 160 Blasen/min.
Wohlgemerkt mit pH-Regler, d.h. er schaltet zwischendurch mal ab.
Oft? Oder eher weniger? Wie lange hält denn deine CO2 Flasche bei der Blasenzahl?
Der Regler ist zu ca. 2/3 der Zeit in Betrieb.

Zur meiner 6kg-Flasche habe ich mir erst 2 Zeiten notiert.
Einmal hat die Flasche 9 Monate gehalten und nun hält sie schon 13 Monate, ist aber fast leer.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

kurzer Zwischenstand: Bin immer noch am Experimentieren!

Zwischenzeitllich habe ich

1. auf 120 BpM erhöht. Ergebnis: türkis
2. den Reaktor direkt in die Strömung von meiner ProFlow1000 gehängt, d.h. die winzigen Blasen, die oben noch ankommen, bleiben dort sehr lange hängen und werden dann direkt fein zerstreut ins Becken gepustet, anstatt oben raus zu "ploppen". Ergebnis: türkis
3. Habe nun doch versuchsweise die Nachtabschaltung weggelassen, d.h. die Anlage läuft 24 Stunden durch mit 60 BpM. Ergebnis: morgens immerhin grün :dance: , abends blau-türkis :(
4. den letzten Versuch wollte ich heute starten, nämlich die Verlängerungen für den Reaktor zu kaufen und einzubauen. Aber angeblich hat JBL Lieferschwierigkeiten, es gab keine! Nun muss ich die Teile erst bestellen.
Dafür habe ich einen genaueren pH-Test gekauft (der alte war sehr schwer abzulesen) mit dem Ergebnis pH = 7,4/KH ist momentan bei 4. Irgendwie passiert da gar nix!

Es dauert also noch ein bißchen länger.
Aber ich befürchte fast, lieber Olli, letztendlich werde ich deine Hilfe doch noch brauchen.

Grüße Petra
 
Also ich hab mal eine Anfängerfrage lese hier immer das man den Reaktor am Filterauslauf positionieren soll, treibt man damit nicht wieder das ganze Co2 nach draußen ???
 
Bin zwar kein Profi, aber austreiben tut es meines Wissens nach nur durch plätschern. Wenn der Flipper/Topper vorm Filterauslauf ist, soll entweder durch die Strömung das Gas-Wassergemisch in dem Becken verteilt werden oder es ist von einem Aussenreaktor die Rede, der wird aber an das Schlauchsystem des Aussenfilters angeschlossen.
Aussenreaktor
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ja, die nichtplätschernde Strömung soll das CO2 im Becken verteilen.

Nun ein kurzer Abschlußbericht (falls es noch jemand interessiert):

Zwischenzeitlich hat mein Taifun noch 2 Verlängerungen(Extend) bekommen und geht nun fast über die gesamte Höhe des Beckens. Ich bin bei einem dauerhaften "grün" angelangt. Da die Pflanzen momentan gut wachsen (mehr braucht's eigentlich nicht, sonst muss ich zuviel gärtnern :mrgreen: ), verzichte ich auf das "hellgrün" und bin somit vorerst mal glücklich und zufrieden :dance: .
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.

Grüße Petra
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

da bin ich wieder.
Ja, ich hatte viel Spaß mit der Anlage.
Und jetzt, wo alles so gut lief, gutes Pflanzenwachstum, kaum noch Algen, abends sogar hellgrüne CO2-Anzeige...jetzt ist die 5 kg CO2 Flasche leer. Nach 6,5 Monaten. Ist das nicht ein bißchen früh? Aber gut, ich hab schon etliches an CO2 in meine 450l reingeblasen.
Auch die 6 kg Flasche, die ich mit dem gebrauchten Aquarium mitbekommen habe, ist entgegen der Annahme des Vorbesitzers leer.

Nun habe ich den halben Tag lang versucht, jemanden zu finden, der mir das Ding wieder auffüllt.
Div. Brennstoffhandel (auch einer mit Linde-Vertretung), Gashandel, Gartenbedarf, Zoofachmärkte, Feuerwehr. Nix! :schuettel:
Der Händler meines Vertrauens müsste die Flasche einschicken, dauert ca. 3 Wochen. Dehner macht nur Tausch, aber lediglich 2 kg Flaschen. Nur Kölle füllt, sofort, und für 30€/ 5kg :shock: Ist das der Normalpreis?

Nun steh ich da mit 11 kg Leergewicht und bekomme sie nicht gefüllt. Hat jemand einenTipp für mich, wo ich noch fragen könnte?

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

einige haben mal hier (oder anderes Forum) von Getränkelieferanten geschrieben, die das auch machen können. Aber vielleicht weiss da jemand anderes doch mehr dazu.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Hi Petra,

Moderlieschen schrieb:
Nur Kölle füllt, sofort, und für 30€/ 5kg :shock: Ist das der Normalpreis?

Leider ja im Zoofachhandel.

Ich bezahle netto ca. 7€ für eine 2 kg Flasche, also brutto ca. 8,50€. Allerdings läuft es da über einen Gashändler, der die Flasche zu einem großen Befüller schickt. Dauert auch so 2-3 Wochen.
Für genau den Fall habe ich eine 500g Flasche, wenn die große beim Auffüllen ist.
 
Hi,

der Thread passt! Hab auch eine neue CO2-Anlage von US-Aquaristik. Ich habe ein 240l Becken und habe gestern Abend erhöht auf 42 Bpm gucken wie die Werte heute sind ;)

Düngt ihr trotzdem noch Volldünger :?: :?: :?:
 

Diddy

Mitglied
Hi,

iStift_OB schrieb:
Düngt ihr trotzdem noch Volldünger :?: :?: :?:

Ja! Gegenfrage: Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Viele Leute denken, dass CO2 das Allheilmittel bei schlechten Pflanzenwuchs ist. Da spielen dann aber auch noch Faktoren wie Licht, Temperatur und eben auch Düngung mit Eisen, Kalium, Stickstoff, Phosphor etc. mit rein.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
fischolli schrieb:
einige haben mal hier (oder anderes Forum) von Getränkelieferanten geschrieben, die das auch machen können.
Stimmt, gute Idee!
Das versuche ich morgen noch. Ich glaub, CO2 braucht man zum Bierzapfen...
Ansonsten werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen, wenn die 30€ "normal" sind.
Diddy schrieb:
Dauert auch so 2-3 Wochen.
Für genau den Fall habe ich eine 500g Flasche, wenn die große beim Auffüllen ist.
Jetzt hab ich ja die 6 kg Flasche als Ersatz. Die werde ich dann gelegentlich auffüllen lassen, sobald ich eine günstigere Möglichkeit (evtl. einschicken) gefunden habe. Ich gehe mal davon aus, dass CO2 auf Vorrat längere Zeit haltbar ist.

Danke euch!

Grüße Petra
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Thomas,

danke für den Link.
black-avenger schrieb:
30 Euro für 5 kg - da hab ich schon schlimmeres gehört. Billig ist das nicht, aber jetzt wirklich völlig aus dem Rahmen ist es auch nicht.
Stimmt, nachdem ich die 11 Seiten durchgeschaut habe , muss ich dir rechtgeben.Ist im Rahmen. Leider war auch nur eine einzige Anlaufstelle in meinem Umkreis dabei...Kölle (auch derjenige, der diese Adresse angab, hat im ganzen Umkreis nichts anderes gefunden).
Getränkehändler habe ich heute noch versucht, einer könnte meine Flasche mit seinen zum Füllen mitgeben, Wartezeit ca. 3 Wochen.
Na ja, dann gehts am Montag eben zu Kölle.
Ich hatte da wohl einen völlig falschen Preis im Hinterkopf (war mit 15€ vermutlich bezogen auf die 2 kg Flasche).

Grüße Petra
 
Oben