Hallo,
bin neu hier und habe noch keine AQ- Erfahrung.
Bin nun durch Zufall ("Scheidungsofer") an ein 54 l AQ gekommen, es ist (noch) leer. Stöbern im I-net und in verschiedenen Büchern haben mir zwar schon viele Fragen beantwortet, leider kamen aber auch viele neue dazu
.
1.)
Wieviele Pflanzen für 54 l? Ich möchte auf diese Sauerstoffpumpen verzichten.
2.)
Das AQ ist komplett, Technik funktioniert. Soll ich trotzdem vorsichtshalber die Leutstoffröhren auswechseln?
3.)
Wohne in einer Mietwohnung. Habt ihr ne extra Versicherung abgeschlossen? Die Hausratversicherung deckt Schäden durch AQs ab, leider gehört z.B. der Parkettboden nicht zu meinem Hausrat. Muss ich ev. ne Extra- Klausel in der Privathapftpflicht einfügen lassen?
4.)
Ist ein Stück Holz oder Wurzel notwendig? Hab bis jetzt nur einen Stein (süßwasser geeignet) gekauft.
5.)
Mir wurde als Algenfresser ein Antennenwels-Pärchen empfohlen. Nun hab ich aber schon öfters gelesen, dass diese sich nicht für ein so kleines Becken eigenen. Welche Algenfresser als Alternative und wieviele?
6.)
Zusätzlich zu den Algenfressern von Frage 5 sollen es noch Guppys oder Platys sein. Wieviele insgesamt und Verhältnis männlich/weiblich. Im Zoofachhandel hab ich gesehen, dass es von beiden Arten viele Farbvarianten (Rassen?) gibt. Kann ich diese beliebig miteinander mischen? Oder sollte ich mich für eine Farbe entscheiden?
7.)
Gibt es ev. Krebsarten, die ich mit einsetzen könnte? Die find ich so lustig.
Ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten. Vielen, vielen lieben Dank!
bin neu hier und habe noch keine AQ- Erfahrung.
Bin nun durch Zufall ("Scheidungsofer") an ein 54 l AQ gekommen, es ist (noch) leer. Stöbern im I-net und in verschiedenen Büchern haben mir zwar schon viele Fragen beantwortet, leider kamen aber auch viele neue dazu
1.)
Wieviele Pflanzen für 54 l? Ich möchte auf diese Sauerstoffpumpen verzichten.
2.)
Das AQ ist komplett, Technik funktioniert. Soll ich trotzdem vorsichtshalber die Leutstoffröhren auswechseln?
3.)
Wohne in einer Mietwohnung. Habt ihr ne extra Versicherung abgeschlossen? Die Hausratversicherung deckt Schäden durch AQs ab, leider gehört z.B. der Parkettboden nicht zu meinem Hausrat. Muss ich ev. ne Extra- Klausel in der Privathapftpflicht einfügen lassen?
4.)
Ist ein Stück Holz oder Wurzel notwendig? Hab bis jetzt nur einen Stein (süßwasser geeignet) gekauft.
5.)
Mir wurde als Algenfresser ein Antennenwels-Pärchen empfohlen. Nun hab ich aber schon öfters gelesen, dass diese sich nicht für ein so kleines Becken eigenen. Welche Algenfresser als Alternative und wieviele?
6.)
Zusätzlich zu den Algenfressern von Frage 5 sollen es noch Guppys oder Platys sein. Wieviele insgesamt und Verhältnis männlich/weiblich. Im Zoofachhandel hab ich gesehen, dass es von beiden Arten viele Farbvarianten (Rassen?) gibt. Kann ich diese beliebig miteinander mischen? Oder sollte ich mich für eine Farbe entscheiden?
7.)
Gibt es ev. Krebsarten, die ich mit einsetzen könnte? Die find ich so lustig.
Ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten. Vielen, vielen lieben Dank!