Anfänger und viele Fragen!

A

Anonymous

Guest
Hallo

Ich habe seit dem 22. Dezember ein 120 l Aquarium (mein 1. Aquarium). Pumpe, Heizung etc. läuft und die Pflanzen sind auch eingesetzt. Ich habe mich im voraus auch ein bisschen schlau gelesen, habe aber trotzdem noch viel, viel Fragen. Nun hoffe ich dass Ihr mir die einte oder andere Frage beantworten könnt.

Ich habe einen EHEIM aquaball Filter. Nur,wie weiss ich, ob dieser Filter richtig installiert ist? Wie sehe ich, ob er zu viel filtert oder zu wenig? Müssen die Bläschen sichtbar sein? Ist es richtig das die Wasseroberfläche ein bischen sprudelt? Wie viel Luft muss durch diesen Filter ins Aquarium hineingebracht werden?

Bis anhin habe ich nur einen Streifen-Test für die Wasserwärte (PH, KH, GH, NO2 und NO3). Möchte mir aber in den nächsten Tagen einen ein grösseres TestSet anschaffen. Welches Produkt könnt Ihr mir empfehlen, z.B. Tetra AnalySet oder das Laborett? Soll ich zusätzlich noch einen Tester für die genauen NO-Werte nehmen? Oder reicht dieses TestSet vollkommen?

Ich wäre froh um eine rasche Antwort von Euch. Besten Dank im Voraus!

Grüsse
 
A

Anonymous

Guest
die tests die du hast sind ausreichend!
Ich würde noch eisen (FE) kaufen!
von sera (tröpfchentest) ca.12€
 
Hallo,
Aquafroesche schrieb:
Ich habe nur ein 5 in 1 Test und nicht verschiedene. Ist das auch OK?
Wenn du keine besonderen Fische pflegen möchtest und dein Wasser nicht groß aufbereiten mußt, dann sind die Teststäbchen ausreichend. Du mußt ja nicht jeden Wert so genau wissen.
Der Filter reicht ebenfalls aus. Eine leichte Oberflächenbewegung des Wassers bringt dir ausreichend Sauerstoff in das Wasser.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
also wenn dier diese Teststäbchen (5in1 test) ausgehen dann kauf beim nächsten mal Tröpfchentest!!!!!!!!!!!!
Die sind einfach viel besser!
 
Bläschen notwendig???

Also, soweit es mir bekannt ist, haben Filter und Luftpumpen (außer der Reinigungswirkung des Filters) nur einen Nutzen. Sie bewegen das Wasser und schaffen damit eine Strömung. Luftbläschen bringen kaum Sauerstoff ins Wasser, sie steigen nach oben, und dann sind sie weg!
Der Sinn der Luftpumpe ist es, dass diese Luftbläschen durch das "nachobensteigen" Wasser mitreißen, und so eine geringe Strömung erzeugen. Filter bewirken ebenfalls eine solche Strömung. Durch diese Strömung wird ständig "neues" Wasser an der Oberfläche vorbeigeführt. Dort gibt es überschüssiges CO2 ab und nimmt O2 auf.
Die Bläschen sind also im Grunde absolut unnotwendig, da sie ja nur Bewegung bringen. Wenn die Wasseroberfläche ein bisschen sprudelt, würde ich das als positiv bewerten, außer du schläfst in dem Raum, in dem sich das Aquarium befindet ... dann kanns nerven ;)
Im Grunde sind Filter nicht schwer zu installieren. Wenn er funzt, dann müsste er auch richtig Filtern. Und wenn nicht wirst du dass - so hart es klingt - in wenigen Wochen am ableben deiner gesamten Fische merken.
Naja, zumindest war das bei meinem ersten Aquarium so, da hatte ich gar keinen Filter, weil der Zooladenmensch wohl gar keinen Plan von Aquarien hatte und meinte so'n Filter wäre überflüssig :D
 
Hi,

vielleicht kannstes ja mti dem Messen der Werte auch so weiter machen wie Knut sagte. Also solang du nix richtig besonderes pflegen willst, was total genaue Werte braucht ( Stelle hinterm Komma ) dann reichen Stäbchen, falls du es mal genauer wissen magst oder dir unsicher bist, vielleicht kannst du dann auch mal dein Wasser zum Aquaristik-Händler bringen und testen lassen. Wenn´s nen guter Händler ist, dann misst der dir die Werte mit Tröpfchen ( solltest du drauf achten, weil mit Stäbchen kannste ja selber ) und schreib dir dann die genauen Werte auf und verlass dich niht nur drauf dass der sagt: " sind ok ". ;-)

Ich teste selber nur mit Stäbchen, da sich mein ph, Gh und KH sowieso nicht viel ändert und ich nur immer mal wissen will, wie hoch mein Nitrit und Nitrat ist.

LG

Bea
 
A

Anonymous

Guest
Besten Dank für eure Tipps und Anmerkungen.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich den Diffusor (für die Luftzufuhr) meines Filters somit ausschalten könnte? Ich hätte dann einfach weniger Wasserzirkulation zur Wasseroberfläche?

Habe euch ein Bild angefügt von meinem Aquarium. Die Filterströmung sieht man so ein klein wenig. Hab ich das ganze richtig installiert?

Was meint ihr Grundsätzlich zur Einrichtung? Muss ich noch eine Wurzel ins Aquarium einbringen? Das Deko-Material besteht bis jetzt aus Plastik. Reichen die Pflanzen aus? Ich denke die breiten sich schon noch ein wenig aus, oder wie viel soll ich no hinzukaufen?

PH-Wert finde ich zurzeit etwas hoch (zwischen 8 und 8.5) auch ist mein Wasser etwas hart. Die Algen haben auch schon Einzug gehalten in meinem Becken. Ist das in der Anfangsphase normal? Legt sie das wieder wenn dann die Fische kommen?

Besten Dank für eure Hilfe.

Grüsse
 

Anhänge

  • kompr.JPG
    kompr.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 94
Das mit dem Diffusor kannst du ausprobieren. Ich hab keinen, und bei mir lief es jetzt 5 Jahre lang gut ... jetzt hab ich Blaualen ... naja, ist n anderer Tread.

Wenn ich richtig gesehen habe ist das rechts in deinem Becken Wasserpest, oda? Keine Angst, die WIRD sich ausbreiten!
Eine Wurzel ist auf jeden Fall gut, falls du dir Antennenwelse (ugs: Knutschies) zulegen willst. Die brauchen die Wurzel und werden oft daran herumknabbern. Und wenn du mehrere große Welse hast, dann brauchst du in n paar Jahren sogar ne neue.
Das mit den Algen wird sich sicher legen. Wenn es sich um Fadenalgen handeln sollte, dann kannste das sogar als ein positives Zeichen werten. Außer, sie nehmen überhand! Dann musste halt ab und zu ein paar entfernen.
 
Aquafroesche schrieb:
PH-Wert finde ich zurzeit etwas hoch (zwischen 8 und 8.5) auch ist mein Wasser etwas hart. Die Algen haben auch schon Einzug gehalten in meinem Becken. Ist das in der Anfangsphase normal? Legt sie das wieder wenn dann die Fische kommen?

Das mit dem pH-Wert habe/hatte ich auch. Meiner war immer auf 8. Ich habe erst versucht, ob sich das von alleine legt, wenn Fische drin sind. Da er aber immer auf 8 geblieben ist, habe ich einen Nylonstrumpf mit Torf ins AQ gehangen, damit er sich senkt. Z.Z. ist er auf 7,5 und ich hoffe, dass er niedrig bleibt, wenn ich den Strumpf wieder rausnehme.
Es muss aber nicht sein, dass der pH-Wert so hoch bleibt. Manchmal geht er von alleine runter.
Ich würde jetzt nicht versuchen den irgendwie zu drücken, sondern erst noch ein wenig abwarten ob er runtergeht. Meinen Fischen hat das nicht geschadet, aber jetzt möchte ich ihn doch lieber etwas niedriger haben.
 
Oben