Anfänger- und Besatzfragen zu Juwel Rio 125 Aquarium

Hallo zusammen,

erst einmal möchte ich sagen, das das Forum super interessant ist und ich auch schon sehr viele Informationen hier gefunden habe.
Seit ein paar Tagen habe ich nun auch ein Aquarium...ein Juwel Rio 125 mit Innenfilter...ein größeres kann ich bei mir zuhause aufgrund von Platzmangel leider nicht aufstellen.
Ansonsten habe ich bis jetzt noch 3 Wurzeln gekauft...eine größere und 2 kleinere von ebay-Kleinanzeigen.
Nun habe ich allerdings noch ein paar Fragen an die Experten hier:

Als Bodengrund möchte ich 20kg Kristall-Quarzkies von Dennerle und 5kg Deponitmix Black, auch von Dennerle kaufen.
Ist das okay so...auch von der Menge her?
Manchmal liest man ja, das man den Deponitmix nicht braucht und manche sind begeistert davon...

Pflanzen werde ich bei aquarienpflanzen-shop.de online bestellen...und dann wohl wegen der Qualität auch nur von Tropica.
Habt ihr da vielleicht auch Tipps für mich...auch wegen der Menge an Pflanzen?
Ich werde das Aquarium als Raumteiler aufstellen, also ohne Rückwand...d.h. das ich bei beiden schmalen Seiten etwas höher wachsendes pflanzen muss und in die Mitte kommt eine höhere Wurzel.
Auf Co2 möchte ich auch erst einmal verzichten...es sollen ja auch viele Pflanzen ohne gut wachsen. Stimmt das?

Steine habe ich momentan keine geplant ins Aquarium zu setzen...die Wurzeln müssten eigentlich reichen...sonst wird es vielleicht zu voll.

Zum Besatz habe ich mir schon einige Gedanken gemacht, jedoch habe ich noch nichts fest geplant. Panda-Panzerwelse würden mir gut gefallen...ein Schwarm Schmucksalmler oder Neons und vielleicht 2 oder 3 Paar schöne Platys.
Folgende Wasserwerte habe ich: GH: 2,09 und ph-Wert von 8,09
Was meint ihr zu dem grob geplanten Besatz? Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge?
Was vielleicht noch wichtig für mich wäre ist, das ich bei den Fischen mit so wenig Lebendfutter wie möglich zurecht kommen müsste, da das nächste Zoo- bzw. Aquaristikgeschäft leider weit von mir entfernt ist. Ich müsste also viel mit Trockenfutter füttern.

Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und eure Hilfe im Voraus.
Einen schönen Sonntagabend wünsche ich euch auch noch allen!
Viele Grüße

Christian
 


G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Christian,

Nun habe ich allerdings noch ein paar Fragen an die Experten hier:
Falsches Forum! ;)

Als Bodengrund möchte ich 20kg Kristall-Quarzkies von Dennerle und 5kg Deponitmix Black, auch von Dennerle kaufen.
Ist das okay so...auch von der Menge her?
Schau mal hier wenn Du magst: https://dennerle.com/de/substratecalculator

dann wohl wegen der Qualität auch nur von Tropica.
Sehr gute Qualität. Präferiere ich auch.

Auf Co2 möchte ich auch erst einmal verzichten...es sollen ja auch viele Pflanzen ohne gut wachsen. Stimmt das?
Es gibt hier Forenmitglieder die, ohne CO2, anschaulich schöne, stabile Becken zaubern. Es ist aber ohne CO2 Zugabe schwieriger guten Pflanzenwuchs zu bekommen. Achte bei der Pflanzenwahl auf als "leichte Schwierigkeit" klassifizierte Pflanzen.

Folgende Wasserwerte habe ich: GH: 2,09
Schönes, weiches Wasser! Ich würde die GH aber auf 6 aufsalzen. Das ist, so denke ich, besser für den Pflanzenwuchs (etwas mehr Calcium und Magnesium im Becken; in einem guten Verhältnis 2,5 zu 1).
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nachdem Friedrich schon das meiste beantwortet hat, kann ich nur noch auf das Futter eingehen. Du brauchst nicht unbedingt Lebend Futter kaufen, Tiefkühlkost tut es auch. Das würde ich schon ab und an füttern. Gerade deine geplanten Panzerwelse lieben gefrorene Artemia. Damit laichen sie auch viel leichter ab.
L. G. Wolf
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Am Wasser möchte ich eigentlich nur ungern etwas verändern...ich bin wie geschrieben absoluter Anfänger.
Wenn weiches Wasser denn soweit okay ist, reicht es dann für den Pflanzenwuchs nicht aus, z. B. mit Easy Life Profito und Carbo nachzuhelfen?

Und noch etwas ist mir eingefallen: Sollte ich am Anfang Starterbakterien (Microbe Lift Nite Out II) ins Wasser zugeben, oder kann man sich das auch sparen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wenn du etwas Zeit hast, dann kannst du dir das Geld sparen. In zwei - drei Wochen läuft es auch so. Unser ignarus ist von dem Microbe Lift überzeugt und meinte es würde funktionieren. Mit dem carbo solltest du etwas vorsichtig sein, manche lehnen es strikt ab.
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich betreibe meine Becken ohne CO2. Alles langsam wachsende wie Cryptocoryne, Anubia oder auch Echinodorus wächst problemlos. Die mögen nur ein wenig Düngung an den Wurzeln für gutes Wachstum. Bei Stängelpflanzen habe ich gute Erfahrungen mit Limnophila polysperma, mit Pogostemon sp und mit Heteranthera zosterifolia gemacht. Als Bodendecker funktionieren Sagittaria subulata oder auch Lilaeopsis (genaue Unterart muß dir mal Svenja = kleiner Schussel) sagen.

Depotmix würde ich persönlich nicht mehr nehmen. Immer, wenn ich einen Depotdünger verwendet habe, sind mir irgendwann die Becken gekippt und ich musste alles neu machen.

Gruß
 
@fischolli Dankeschön für deine Antwort. Okay, dann werde ich wohl nur die 20kg Kies nehmen. Hast du dann den Pflanzen solche Düngekugeln an die Wurzeln gesteckt?
Aber mit Flüssigdünger düngst du auch noch zusätzlich, oder?
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Lilaeopsis Mauritiana hast du von Svenja bekommen und die limnophila polisperma ist noch immer eine Hygrophila. Vielleicht meinst du die limnophila sessiliflora, oder aber doch die hygrophila polisperma.
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin Wolf,

ok, die beiden Pflanzen bekomme ich ständig durcheinander. Danke für die Berichtigung. Sind m.E. beide gut geeignet auch für CO2-lose Becken.

Gruß
 


Oben