Anfänger stellt sich vor

Hallo an alle Aquarianer,

ich habe mich letzte Woche in diesem Forum angemeldet da ich mich dazu entschlossen habe mich neben der Terraristik, nun auch der Aquaristik hinzugeben.

Nun dachte ich, dass ich mich einfach mal kurz vorstelle und Hallo an alle sag.

Mein Name ist Stefan und ich wohne in Hechingen auf der Schwäbischen Alb, nähe Tübingen, Reutlingen oder auch Balingen.

Ich habe mir nun also am Samstag 03.01.2009 ein 180 Liter Beckem mit Abdeckung und Unterschrank und der benötigten Technik gekauft und mal ebenso mein ganzes Weihnachtsgeld liegen lassen. ( Bankrott ) :cry:

Habe natürlich dann gleich am Samstag alles aufgebaut und befüllt. Läuft seit Samstag abend komplett eingerichtet, nur die Fische fehlen noch.

Ich habe gleich mal die Wasserwerte meines Leitungswassers gemessen:

KH: 14 - 15
PH: 7 -7,5
NO2: 0,025

Nun habe ich heute Mittwoch 07.01.2009 die Wasserwerte erneut gemessen:

KH: 9-10
PH: 7
NO2: 0,8 - 1,0
NO3: 40 - 50

Was mir leider mit aufgefallen ist, meine Pflanzen bekommen zum größten Teil gelbe Blätter, sehen irgendwie aus als würden Sie eingehen. Ist das normal am Anfang. Erholen die sich wieder????
Oder habe ich beim Händler einfach schlechte Ware bekommen???

So, das wars eigentlich schon mal was ich alles sagen wollte. Zum Fischbesatz frag ich noch nichts, muss ja erst den Nitritpeak abwarten.

Würde mich aber trotzdem über ein paar Ideen über den Fischbesatz freuen.

Ich warte auch noch auf mein bestellten Aquarien Atlas Band 1 von Mergus. Hab gehört der soll eigentlich unverzichtbar sein.

Also dann freue ich mich auf viele lerreiche Stunden und Beiträge von und mit euch und wünsche noch einen schönen Abend. :thumright:

Gruß

Stefan :)
 

Anhänge

  • P1010106.JPG
    P1010106.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 11
  • P1010105.JPG
    P1010105.JPG
    98 KB · Aufrufe: 16


bierteufel

Mitglied
stefanspaeth83 schrieb:
Nun dachte ich, dass ich mich einfach mal kurz vorstelle und Hallo an alle sag.
Hallo Stefan, du bist also von d'r Alb ra :)
Mein Name ist Stefan und ich wohne in Hechingen auf der Schwäbischen Alb, nähe Tübingen, Reutlingen oder auch Balingen.


Ich habe mir nun also am Samstag 03.01.2009 ein 180 Liter Beckem mit Abdeckung und Unterschrank und der benötigten Technik gekauft und mal ebenso mein ganzes Weihnachtsgeld liegen lassen. ( Bankrott ) :cry:

Habe natürlich dann gleich am Samstag alles aufgebaut und befüllt. Läuft seit Samstag abend komplett eingerichtet, nur die Fische fehlen noch.

Ich habe gleich mal die Wasserwerte meines Leitungswassers gemessen:

KH: 14 - 15
PH: 7 -7,5
NO2: 0,025
Die Wasserwerte wundern mich ein bischen, ich haette vermutet Ihr habt Bodenseewasser, das sollte nicht so hart sein. Naja dann habt Ihr vermutlich Grundwasser.
Nun habe ich heute Mittwoch 07.01.2009 die Wasserwerte erneut gemessen:

KH: 9-10
PH: 7
NO2: 0,8 - 1,0
NO3: 40 - 50
Die Werte sind wenig plausibel. Ich tippe mal du testest mit 5in1 Ratestäbchen.
Warum sind die wenig plausibel?
KH in Kombination mit PH deutet auf sehr hohen CO2 gehalt hin. Wo soll der herkommen.
NO2 klingt gut, dann wärst du bereits mitten im Nitritpeak
NO3 klingt auch sehr hoch, wieviel NO3 hat denn dein Leitungswasser, bei Grundwasser könnte der Ausgangswert schon hoch sein. Kann auch durch die Absterbenden Pflanzenteile kommen.
Was mir leider mit aufgefallen ist, meine Pflanzen bekommen zum größten Teil gelbe Blätter, sehen irgendwie aus als würden Sie eingehen. Ist das normal am Anfang. Erholen die sich wieder????
Das ist durchaus normal. die Pflanzen werden häufig über Wasser gezogen/aufgezogen. Bei der Umstellung auf Unterwasserkultur (Emers->Submers) werfen viele gerne das alte "Hemd" ab
Oder habe ich beim Händler einfach schlechte Ware bekommen???

So, das wars eigentlich schon mal was ich alles sagen wollte. Zum Fischbesatz frag ich noch nichts, muss ja erst den Nitritpeak abwarten.

Würde mich aber trotzdem über ein paar Ideen über den Fischbesatz freuen.

Ich warte auch noch auf mein bestellten Aquarien Atlas Band 1 von Mergus. Hab gehört der soll eigentlich unverzichtbar sein.
Das einzig unverzichtbare in der Aquaristik ist das Wasser.
Also dann freue ich mich auf viele lerreiche Stunden und Beiträge von und mit euch und wünsche noch einen schönen Abend. :thumright:

Gruß

Stefan :)
Das Becken sieht soweit ganz gut aus... für meinen Geschmack bischen wenig bepflanzt aber das wächst noch.
Du hast einige Stängelpflanzen... hast du die alle auf einmal gepflanzt oder im Bündel. falls die im Buendel gepflanzt sind, ziehe Sie nochmal raus und setze sie einzeln... je nach "Dichte der Art in Abständen von 0,5cm - 3bis 4 cm.

Gruß Arne
 
Hi Arne,

ja von der Alb. Du hast es erfasst. :)

Die Wasserwerte wundern mich ein bischen, ich haette vermutet Ihr habt Bodenseewasser, das sollte nicht so hart sein. Naja dann habt Ihr vermutlich Grundwasser
.

Tja das dachte ich auch. Aber dem scheint nicht so.

Die Werte sind wenig plausibel. Ich tippe mal du testest mit 5in1 Ratestäbchen.
Warum sind die wenig plausibel?
KH in Kombination mit PH deutet auf sehr hohen CO2 gehalt hin. Wo soll der herkommen.
NO2 klingt gut, dann wärst du bereits mitten im Nitritpeak
NO3 klingt auch sehr hoch, wieviel NO3 hat denn dein Leitungswasser, bei Grundwasser könnte der Ausgangswert schon hoch sein. Kann auch durch die Absterbenden Pflanzenteile kommen.

Da muss ich dich leider entäuschen. Habe mir einen Testkoffer von JBL gekauft mit den Fläschchen drin.

Wie meinst du das genau mit dem KH und PH das den CO2 ergibt und wo das herkommen soll???

Den NO3 Wert hab ich vom Leitungswasser noch nciht gemessen. Werde ich heute Abend mal machen und dann posten, bzw werde nochmals alle Wasserwerte testen.

Das ist durchaus normal. die Pflanzen werden häufig über Wasser gezogen/aufgezogen. Bei der Umstellung auf Unterwasserkultur (Emers->Submers) werfen viele gerne das alte "Hemd" ab

Aber im Laden waren Sie ja auch unter Wasser und satt grün. und innerhalb 2 Tage gelb bei mir.

Das einzig unverzichtbare in der Aquaristik ist das Wasser.

Heißt das ich hätte mir das Geld für die Bücher sparen können???

Das Becken sieht soweit ganz gut aus... für meinen Geschmack bischen wenig bepflanzt aber das wächst noch.
Du hast einige Stängelpflanzen... hast du die alle auf einmal gepflanzt oder im Bündel. falls die im Buendel gepflanzt sind, ziehe Sie nochmal raus und setze sie einzeln... je nach "Dichte der Art in Abständen von 0,5cm - 3bis 4 cm.

Danke. Ja das mit den Pflanzen wird hoffentlich noch, sonst muss ich nochmal welche zukaufen. Würde gerne etwas Gras oder dergleichen im vorderen Berreich pflanzen, aber in dem Geschäft in dem ich war gab es soetwas zur Zeit nicht.

Ich hab alle auf einmal gepflanzt. Aus dem Töpfchen raus, Steinwolle weg und dann gepflanzt.


Wo ist den Rodheim wenn ich fragen darf. Hab ich ja noch nie gehört.

Na ja. Vielen Dank auf jedenfall für dein Statement. Bis bald.

Gruß

Stefan
 
Hallo,

so bin nun endlich von der Arbeit zurück und hab gleich mal nochmal die Wasserwerte genommen.

Also mein Leitungswasser hat einen NO3 Wert von 20 - 30

Im Becken sahen die Werte heute so aus:

KH: 10
PH: 7,5
NO2: 0,8
NO3: 40
FE: 0

Nun habe ich noch eine Frage. In meinem Aquarien Atlas steht bei den Fischen ständig nur °dGH drin. Ist das jetzt das selbe wie °dKH oder gibt es da nen unterschied???

Würde mich sehr über en paar Antworten freuen.

Gruß

Stefan
 
Hi

Wie meinst du das genau mit dem KH und PH das den CO2 ergibt und wo das herkommen soll???

Schau mal im Mergus nach...in meiner Ausgabe ist auf Seite 33 eine CO2 Tabelle. Dort siehst du den Zusammenhang zwischen pH-Wert und KH.

Nun habe ich noch eine Frage. In meinem Aquarien Atlas steht bei den Fischen ständig nur °dGH drin. Ist das jetzt das selbe wie °dKH oder gibt es da nen unterschied???

Nein, das ist nicht das gleiche. Auch darüber steht ein ganzes Kapitel im Mergus :)

dGH und dKH = Summer der Erdalkaliionen (mmol/L)+ Säurebindungsvermögen (mmol/L)
 


Oben