anfänger mit startproblemen

hallo liebe gemeinde,
wie schon zu lesen bin ich ein völliger anfänger und hab trotz einlesens in das thema aquarium ein paar probleme theorie und praxis geht leider nicht immer hand in hand :wink: .
Aber von vorne ich habe ein 60l AQ von tetra,habe es eingerichtet (kies,pflanzen innenfilter,heizer,starterbakterien)
hab es dann 2 wochen einlaufen lassen.

Dann kam vermutlich mein erster fehler: hab den innenfilter gegen einen außenfilter tetra ex 600 getauscht dann einen weiteren tag laufen lassen am nächsten tag war das wasser leicht trübe, ph,und o2 gemessen alles in grünen bereich dachte alles ok.(wie gesagt alle meine vermutungen berufen sich nur aus ein wenig bücherwissen). dann zum tierhändler gefahren und die ersten fische besorgt. Händler auch gleich gefragt ob das schlimm ist das die pflanzen braunen belag haben, er meinte das sollte man erstmal ignorieren, also weiter. 4 panzerwelse und 10 neonsammler besorgt und nach anpassung der temperatur ins becken gelassen. alles soweit super.

jetzt zu den problemen:
hab den neuen filter ohne filterstarter in betrieb genommen
2.wassertrübung
3.am nächsten tag am nachmittag ging das theater los (heute) 5 neonsammler sind innerhalb von 2h vermute ich mal erstickt da sie immer wieder an die oberfläche hoch sind (die welse auch aber die haben sich weiterhin normal verhalten)
habe dann folgende schnellhilfetips angewannt den pumpenauslass so positioniert das das wasser auf die oberfläche trifft und so der CO2 ausgespült werden soll wenn man keine luftpumpe mit ausströmer hat(den ich mir morgen besorgen wollte nach der aktion heute)
4. in dem außenfilter tetra ex 600 war ein kohlefilter mit drin, jetzt hab ich gelesen das das eigentlich nicht gut sein soll, soll ich den rausnehmen?
ich weiß sind ziemlich viele probleme, aber ich hoffe ihr habt geduld und könnt mir helfen nicht das noch mehr von meinen fischen sterben müssen.

vielen dank fürs lesen
 

Henny

Mitglied
Hallo Sascha,

ich antworte jetzt nur sehr knapp, weil ich selber noch dringend an meine Becken muss.

Die Wasseroberfläche sollte leicht bewegt sein, besonders, wenn am Anfang die Pflanzen noch nicht so üppig sind und noch nicht so viel Sauerstoff produzieren.
CO2 soll nicht ausgetrieben werden, ganz im Gegenteil, das brauchen die Pflanzen zum Wachsen. Eine zu heftige Obenflächenbewegung oder sogar 'Plätschern' ist deswegen nicht sinnvoll.
Eine zusätzlich Luftpumpe brauchst Du nicht.
Den Kohlefilter kannst Du rausnehmen.

So, nun aber zu dem eigentlichen Problem: Dir sind Fische gestorben.
Auch bei wenig bis gar keiner Obenflächenbewegung ersticken Neons nicht so einfach.
Hast Du Nitrit gemessen? Zumindest habe ich davon nichts gelesen.

Sobald die Fische immer wieder an die Oberfläche schwimmen und auch die Atmung verstärkt ist, gibt es nur eines: Einen großen Wasserwechsel machen (ca. 80-90%). Wenn es danach nicht besser wird, noch einen machen.

Panzerwelse sind Darmatmer. Deswegen haut ein höherer Nitritgehalt die nicht gleich um. Die schwimmen auch in reglmäßigen Abständen nach oben, wenn alles gut ist.

Also, falls Du das jetzt noch liest, weißt Du, was erstmal zu tun ist.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo danke für die schnelle antwort, nitrit hab ich gemessen war in ordnung.
Ich den aussströmer jetzt seit gestern und bis jetzt so eingestellt das er fast waagerecht auf die wasseroberfläche trifft (ganz schön laut und heftiges plätschern) das heißt ich kann den filterauslass so aus richten das er unter der wasseroberfläche in einem 45grad winkel nach oben zeigt?
Hatte ich vorher dadurch hatte ich eine gute strömung und das wasser wurde ich ich denke ich mal gut durchströmt.
Hatte dadurch allerdings kein brechen der wasseroberfläche sondern nur sanfte wellen. Denke das war auch besser für die fische wegen lief alles ruhiger jetzt haben sie permanent das laute rauschen und eine unruhige wasseroberfläche. Wasserwechsel hab ich mich nur getraut 10l zu wechseln ,da ich ja einen neuen filter hatte und das soll richtig übel sein wasser und filterwechsel oder?

Bis jetzt haben die anderen fische überlebt, frage soll ich was gegen die braunalgen besorgen und gleich rein damit?
Und noch mal so filterstart bakterien in den neuen filter geben?

Vielen dank noch mal für die mühen

Gruß sascha.
 

mraqua

Mitglied
Hey,
was eigentlich nie schadet ist ein Wasserwechsel. Bei 60l dürfen es auch ruhig 30-40 l sein. Das machst du am besten auch jetzt. Wenn es nicht besser wird, nochmal so 30l wechseln.
Den Filterauslass kannst du Parallel zur Wasseroberfläche stellen.
Was heißt Nitrit "in Ordnung"?
Wenn du Filterstart Bakterien schon hast, würde ich die reintun, aber kaufen würde ich keine neuen.
Ach und beim Wasserwechseln die Heizung ausschalten. ;)
 

Henny

Mitglied
Hallo Sascha,
Sascha schrieb:
...Wasserwechsel hab ich mich nur getraut 10l zu wechseln ,da ich ja einen neuen filter hatte und das soll richtig übel sein wasser und filterwechsel oder?..
auch großzügige Wasserwechsel schaden überhaupt nicht. Im Wasser befinden sich kaum nützliche Bakterien. Die Bakterien sind substratgebunden, sie siedeln auf allen Oberflächen und hauptsächlich im Filtermaterial. Deswegen lässt Du von dem Filter auch schön die Finger weg, bis der Durchfluss irgendwann merklich reduziert ist.
Sascha schrieb:
...Bis jetzt haben die anderen fische überlebt,...
Das ist schonmal gut. Achte weiter auf erhöhte Atemfrequenz, und falls ja, sofort großen WW machen.
Sascha schrieb:
...frage soll ich was gegen die braunalgen besorgen und gleich rein damit?...
Gegen die Braunalgen besorgst Du gar nichts. Es ist völlig normal, dass die in neuen AQ's entstehen. Die verschwinden häufig wieder von selber, ansonsten muss man sich irgendwann mal die anderen Wasserwerte ansehen. Aber momentan beißen die niemanden, auch wenn sie nicht hübsch aussehen. Auf irgendwelche 'Algenmittelchen' würde ich grundsätzlich komplett verzichten.
Sascha schrieb:
...Und noch mal so filterstart bakterien in den neuen filter geben?...
Das kannst Du machen oder auch lassen. Ich würde es lassen.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo danke für die vielen tips habe heute einen ww gemacht ca 40l mal schauen wie morgen dann aussieht.
Gruß sascha
 
Oben