Anfänger mit Fragen

Guten Morgen!

Eine kleine Vorstellung zu mir: Ich bin 18, weiblich und hatte vor 2 Jahren mal ein 60L Aquarium mit ein paar Guppys. Aus zeitlichen Gründen musste ich dieses schöne Hobby aufgeben und jetzt wo ich mehr Freiraum habe, wünsche ich mir sehnlichst eins. Meine Eltern haben nichts dagegen, außer, dass ich mir den ganzen Kram selber finanzieren muss...
Nja...Mein erstes AQ war ziemlich dürftig und ich hatte damals auch sehr wenig Erfahrung darin. Deshalb möchte ich es jetzt besser machen! :mrgreen:

Also Schmerzgrenze Budget ist 500€.

Ich weiß nicht ob ich mit dem Juwel AQ Rio 180 anfange oder doch mit seinem großen Bruder den Rio 240 und bin mir noch unschlüssig ob ich wieder Guppys halten soll oder doch ins MeerwasserAQ umsteige. Denn ursprünglich wollte ich auch dahin. Doch haben ich mich um das finanzielle sowie die Pflege sorgen gemacht und bin beim Süßwasser geblieben...

Nun stellt sich wieder die Frage wohin soll das Ganze gehen? Finanziell bin ich wegen einem Nebenjob recht unanbhängig aber auch nicht reich. :mrgreen:

Zwar tendiere ich wieder zu Guppys und ein paar Garnelen, aber so 100% bin ich nicht wirklich zufrieden.
Meine Traumfische wären Diskus...Aber so leicht ist die Haltung eben nicht und es fehlt mir auch an Erfahrung. :(

Wie habt ihr damals angefangen und ab wie viel Liter ist es sinnvoll am Anfang zu starten?
Was muss man am Anfang alles beachten bei der Einrichtung und der Fisch/Garnelen-Auswahl?
 
R

René

Guest
Hallo,

von Meerwasser würde ich dir als Einstieg abraten.
Klar kann man auch direkt damit starten, doch ist es sinnvoll vorher schon Erfahrungen mitzubringen um bei eventuellen Komplikationen instinktiv und richtig handeln zu können.
Abgesehen davon ist die Meerwasseraquaristik um ein vielfaches teurer als Süßwasser.
Du kannst mit der groben Faustregel von ca. 10 € pro 1 Liter Aquariumvolumen rechnen, dann weißt du ja was bei 180, bzw. 240 Litern an kosten auf dich zukommen.

Im Süßwasser sieht das ganz anders aus, da würde ich dir gleich zum großen raten, denn wenn dich erstmal der Virus gepackt hat, willst du sowieso immer mehr und größer. Außerdem verzeiht ein Becken mit größerem Volumen, eher kleine Fehler als kleine Aquarien.

Wenn du allerdings nur Guppsen und Garnelen halten willst, dann würde ich mir lieber 2-3 60er Becken kaufen, bzw. Nanobecken.
Denn für diesen Besatz wäre mir persönlich so ein großes Aquarium zu schade.
Mit 180 bzw. 240 litern stehen dir die Türen weitaus offener.

Ich empfehle da gerne die Kombination: Salmler, Apistogramma, L-Welse.
Bei 240 Litern gehen auch z.B. Apisogramme Borelli (2 M / 4 W) mit Zergfadenfischen ( 2-3 / 4-5), dazu noch ein schöner Schwarm Salmler und / oder ein paar Welse.
Das ist mMn. sehr viel Interessanter als Guppies.
hier gibts eine schöne Auflistung von L-Welsen:
http://www.l-welse.com/
 
Hallo,

vielen Dank für das schnelle Feedback. :)

Hm...Also bleibe ich vorerst beim Süßwasserbecken. ^^
Selbstverständlich möchte ich auch andere Fische halten als nur Guppys. Nur habe ich bislang mit ihnen etwas Erfahrung.

Langsam tendiere ich schon zu dem Rio 180. Preislich liegt er sehr im Rahmen und von der Größe her passt er gut ins kleine Wohnzimmer. :thumright:
Der 240 ist doch zu groß. Aber den werde ich mir auch mal in der Zoohandlung anschauen um mir wirklich davon überzeugen zu lassen. Denn mein Budget lässt es zu und ich würde nicht nein sagen. Allerdings schreckt mich die Größe ein wenig davon ab und auch die Folgekosten...

Also ich hätte gerne in meiner Vorstellung (ob es in der Realität passt, weiß ich nicht, ist nur ne Sammlung von Favoriten ^^):
- Platy, Buntbarsche, Kupfersalmler, Fadenfisch, Skalare, Guppys, Welse, Garnelen, Krebse, Schnecken...Offen für neue Arten.
Selbstverständlich nicht bunt gemischt sondern so, dass sich auch alle gut vertragen. Nur möchte ich schon viele Möglichkeiten ausschöpfen für ein schönes Becken.
Im Oktober bzw. November soll es mit dem Einkauf los gehen! Davor wird viel Lektüre gelesen.
 
Hi,

ich habe auch im Januar mit der Aquaristik angefangen (112L Becken) und wenn ich nochmal wählen könnte würde ich es jetzt größe machen, wenn du den Platz und die Kohle hast dann nimm das große, umso größer ist dann ja auch die Auswahl der Fische die du einsetzen kannst.
Und zu Thema Besatz musst du ja auch ein bisschen auf deine Wasserwerte achten ich z.B. hab hier sehr hartes Wasser und das engt die Auswahl ganz schön ein.

Falls du einen Tip brauchst zwecks Lektüre ich hab "Das große GU Praxishandbuch Aquarium" und das finde ich sehr gut und es hat mir sehr geholfen.

Ansonsten gibts ja hier ein paar sehr sehr fähige Leute die einen helfen.

Gruß Rene´
 

fischolli

R.I.P.
Moin ??? (hier wäre ein Name sehr nett),

mit dem Rio 180 kannst du eigentlich alle von dir aufgeführten Fischarten halten, wobie ich das Thema Skalare mal ausklammern würde, da grenzwertig. Aber Rene hat schon REcht, kuck doch mal auf der Seite eures Wasserversorgers nach, welche Werte euer Wasser hat, dann kann man das sicher noch optimieren. Dabei interessiert insbesondere die KH und die GH.

Die Buchempfehlung ist auch ok, ergänzend würde ich mir den Mergus Aquarienatlas Band 1 dazu nehmen.

Gruß
 
Oben