Anfänger mit Fragen

Huhu,

ich will heute morgen das Licht des Aquariums einschalten und was sehe ich? 6 putzige Guppybabys :lol:
Wie kann das angehen?Normalerweise bekommen Guppys doch nach 6-8 Wochen Nachwuchs. Ich habe schon nach 12 Tagen Nachwuchs bekommen und von einem anderen Weibchen ist der Bauch auch schon groß :shock: Leider waren's nur 6 und nicht 30 Babys ;( Wenn ich das Flockenfutter ganz klein mache, reicht's doch,oder? :)
Nachdem ich die Luftpumpe (GEDÖNS) ausgemacht habe, fühlen sich die Barsche auch schon viel besser. Nun leuchten sie in voller Pracht und wollen auch nicht mehr raus :D
Den Molly habe ich auch weggegeben, sonst wären die Babys wahrscheinlich sofort verputzt. Die Barsche wollen sie aber auch manchmal fressen :evil:

liebe Grüße
Newbie :mrgreen:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
AQNewbie schrieb:
Wie kann das angehen?Normalerweise bekommen Guppys doch nach 6-8 Wochen Nachwuchs. Ich habe schon nach 12 Tagen Nachwuchs bekommen und von einem anderen Weibchen ist der Bauch auch schon groß :shock:
Guppys sind durch Vorratsbefruchtung ständig trächtig. Die Tragzeit beträgt ca. 28 Tage. Das heißt unter guten Voraussetzungen kann ein Weibchen theoretisch alle 4 Wochen werfen.
AQNewbie schrieb:
Leider waren's nur 6 und nicht 30 Babys
Sei froh. Da du ständig Nachwuchs haben wirst, reichen ein paar, die durchkommen, vollkommen aus. Du wirst dann bald Guppys in allen Größen im AQ schwimmen haben.
AQNewbie schrieb:
Wenn ich das Flockenfutter ganz klein mache, reicht's doch,oder? :)
Reicht vollkommen. Bei Guppys brauchst du dir da keinen Kopf machen. Die Lütten finden immer was.

Viele Grüße
Roman
 
Huhu nochmal,

mein Aquarium ist schon fast 2 Monate alt und ich habe bemerkt,dass der Filter nur noch schwach arbeitet.
Habe im Schlauch innen eine gelbe Ablagerung gesehen.
Nun habe ich paar Fragen.

- Wie lange darf der Filter inaktiv bleiben, ohne dass die Bakterien vernichtet werden?
- Würde es reichen, wenn ich nur im Schlauch saubermache oder sollte ich meinen Filter vollständig putzen?
Das sollte man doch aber erst nach 3 Monaten :?:
-Und falls der Filter mal kaputt gehen sollte oder die Matte gewechselt werden muss, was soll man dann machen?So vernichtet man doch die meisten Bakterien und alles ist hinüber? :? :shock: :cry:

liebe Grüße
Newbie
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wenn der Durchfluss stark eingeschränkt ist, musst du den Filter natürlich säubern. Dabei reicht es, wenn du das Filtermaterial grob durchspülst. Also Filterschwamm zum Beispiel im Eimer mit (Aquarien-)Wasser ein paar mal ausdrücken.

Je nach Filter und Aquariumparameter (Größe, Besatz, Fütterung,...) kann die Standzeit variieren. Eine starre Regelung, wie alle 3 Monate, gibt es nicht. Außenfilter haben zum Beispiel eine Standzeit von bis zu einem Jahr und länger. Auch der HMF hat eine lange Standzeit. Die handelsüblichen Innenfilter haben erfahrungsgemäß teilweise recht kurze Reinigungsintervalle.

Viele Grüße
Roman
 
Oben