Anfänger mit vielen Fragen...

ischhalt

Mitglied
Ok versuch das,damit tust du dir und den Welsen nen grossen Gefallen :wink: .

Ne is nicht schlimm, du kannst ja auch erstmal abwarten mit dem WW.Wenn du die Guppies beobachtest,fällt es dir sofort auf und dann kannste immer noch handeln. :wink:

Lg Lisa
 
Hallo Lisa

Ja mal sehen wie es mit den Welsen weiter geht.

Was würde ich denn beobachten wenn dieser Nitritpeak kommt???

Nächste Woche richte ich ein neues größeres Becken ein, das hat dann 180l , da könnte ich ja dann einen der Welse drin halten oder? Könnte dann auch eine andere kleinere Welssorte dazu???

MfG Sandra
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Sandra

Hexe89 schrieb:
Was würde ich denn beobachten wenn dieser Nitritpeak kommt???

Wenn deine Fische wie verrückt an der Wasseroberfläche hängen ,hektisch atmen,also so wie sie sich im Normalfall nicht verhalten würden.
Du kannst ja auch mal Nitritpeak googeln,da gibts ne Menge zu finden :wink: .

Hexe89 schrieb:
Nächste Woche richte ich ein neues größeres Becken ein, das hat dann 180l , da könnte ich ja dann einen der Welse drin halten oder? Könnte dann auch eine andere kleinere Welssorte dazu???

Klar ,da ist es kein Problem ein Antennenwels drin zu halten.Und eine andere Welsart ist auch möglich.
Auch da kannste viel informationen im net holen,oder einfach mal in den Laden gehen,(am besten statt Portmonaie nur Zettel und Stift) gucken was dir gefällt,und hier oder im Internet nach den ,für dich infrage kommenden Tiere rechachieren.

lg Lisa :D
 
Hallo Lisa,

Habe mich im Internet schon umgeschaut , aber teilweise stehen so unterschiedliche Dinge im www...

Was den neuen Fischbesatz angeht schaue ich schon was mir so gefällt... Später komme ich nochmal auf euch zurück, was die verträglichkeit der Tiere miteinander angeht ;-)

LG Sandra
 
Hallo zusammen

bin jetzt die Antennenwelse los geworden und habe 2 Marmorierte Panzewelse und 4 Neonsalmer eingesetzt, dazu 5 Redfiregarnelen. Dabei sind immernoch meine drei Guppyweibchen und zwei Männchen.
Kann ich noch etwas dazu setzen?

LG und Danke im vorraus für eure Antworten

Sandra
 
Hallo Sandra!

Das solltest du sogar :wink: Aber warte noch ein Weilchen, nicht gleich alles auf einmal. 2 Panzerwelse sind zu wenig. Bei den Marmorpanzerwelsen du meinst schon die C. paleatus, oder? Die C. habrosus sehen so ähnlich aus, bleiben aber kleiner. Die C. paleatus wären mir für ein 60er-Becken persönlich zu wuchtig. Trotzdem sollten es nicht nur 2 bleiben, da sie sich nur in der Gruppe wohl fühlen- 4 Tiere können da schon noch dazu. Bitte lies dich bisschen zu den Fischen ein, Infos gibts im Netz genügend :) Die Corys freuen sich übrigens, wenn du ihnen öfter mal Frostfutter gönnst, nicht nur die üblichen Futtertabletten.
Die 4 Neonsalmler sind auch bisschen wenig :wink: Da können auch noch welche dazu, verdoppeln kannst du sie auf jeden Fall. Andere Arten würde ich nicht mehr dazusetzen.

Gruß,
Denise
 
Hallo

ja genau die C. paleatus meine ich, ok gut zu wissen das das noch mehr sein sollten, war extra in einem teureren Laden wegen der Beratung und die meinte ich könnte den sogar alleine halten... Könnte ich zu den Neonsalmern auch rote Neons nehmen oder müssen es Neonsalmer sein?
Bei dem Futter habe ich mich eingelesen... Gibt nicht nur Trockenfutter und Welstabletten, sondern auch Gemüse und Lebendfutter...

Danke für die schnelle Antwort

LG Sandra
 
Hallo Sandra!

*hust* ja, theoretisch kann man so einiges, das Dumme ist nur, die Fische können kein Veto einlegen :? Ich würds an deiner Stelle zukünftig so machen wie ich: ich informier mich vorher (und zwar bei so vielen Quellen wie möglich), bilde mir eine Meinung und gehe dann erst in den Laden. Beraten lass ich mich trotzdem hin und wieder vor Ort, und mein Pokerface ist schon ganz gut geworden dadurch... :lol: Ganz ehrlich, viele Läden beraten schlecht oder zum Teil schlecht. Allein schon aus dem Grund, möcht ich meinen, dass man bei einer riesen Auswahl auch nicht alles über jeden Fisch wissen kann... na, egal.
Grad der C. paleatus hat bei mir recht deutlich gezeigt, dass er sich nur in Gruppen über 5 Tieren so richtig wohlfühlt. Hat man eine zufriedene, stabile Gruppe, sind das tolle Fische. Neugierig, aktiv, robust, viel am Balzen und wirklich unerschrocken :) Ach, Lebendfutter mögen die auch gerne. Artemien werden bei mir zum Beispiel seeehr gerne gefressen. Mückenlarven allerdings nur gefrostet, die sind denen dann doch zu flink...

Ich würde nur bei Neon-Salmlern bleiben.

Gruß,
Denise

edit: Ach, Gemüse brauchst du den Panzerwelsen übrigens nicht anbieten :wink:
 
Hallo

gut dann weis ich bescheid nächste woche stocke ich dann erstmal die Welse auf und ne Woche später dann die Neons...

Unerschrocken sind die zwei auch... genau wie die Guppys, machen es mir nicht leicht beim TWW keinen aufzusaugen...

Jetzt habe ich dann doch noch eine Frage, mit wurde gesagt das ich auch diese Albinopanzerwelse dazumachen könnte, das die angenommen werden wie die eigene Art, stimmt das oder ist das auch geflunkert???

Gemüse fressen die Welse nicht aber die Guüüys sind vorallem auf Salat und Gurke ganz jeck ;)

LG
Sandra
 
Hallo,
Hexe89 schrieb:
Jetzt habe ich dann doch noch eine Frage, mit wurde gesagt das ich auch diese Albinopanzerwelse dazumachen könnte, das die angenommen werden wie die eigene Art, stimmt das oder ist das auch geflunkert???
ob das wirklich so ist, kann ich dir leider nicht genau sagen. Aber ich kann dir einen kleinen Tipp aus eigener Erfahrung geben. Bei dem kleinen Becken würde ich mich auf wenige Arten konzentrieren dafür aber richtig. Sonst läufst du schnell Gefahr aus deinem AQ eine Fischsuppe zu machen. :lol:
Ich habe auch ein 54l Pott. Und nur zwei Arten drin. Es ist z. T. auch eine Geschmackssache. Bei Schwarmfische, wie dem Neonsalmler, finde ich es jedoch wichtiger, die Gruppe so groß wie möglich zu halten, anstatt dass ich mir dafür noch zwei weitere Spezies reisetze und dann vielleicht auch noch halbherzig.
Manchmal ist weniger eben mehr! :wink:
 
Oben