Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier und wollte mich etwas erkundigen, damit ich nicht alles falsch mache.
Ich habe seit 12.08. ein 54l Becken. Es läuft mit einem Eheim 2008 Filter. Temperatur immer ca. 25°
Damit Ihr eine kleine Übersicht habt, was schon alles gemacht wurde hier eine kleine Zusammenfassung:
12.08.: Gekauft und in Betrieb genommen (+ Aquasafe reingekippt)
12.08.-19.08.: Gar nix gemacht
19.08.: 1. TWW 30% (danach wieder Aquasafe rein)
21.08.: Wollte Fische holen, Verkäuferin hat NO² 0,4mg/l gemessen - ohne Fische und mit NO²-Tröpfchen-Test wieder heimgefahren.
TWW 30% am selben Tag gemacht, Aquasafe ins Wasser gekippt, und Starterbakterien in den Filter
Am selben Tag mit täglich 0,5ml CO²-Flüssigdünger begonnen zwecks der Pflanzen und dem PH-Wert (war bei 8,0)
Ebenfalls begonnen, das AQ jeden zweiten Tag mit einer Flocke Futter anzufüttern...
21.08.-25.08: täglich CO²-Dünger rein... NO² ging seit Samstag von 0,4mg/l auf 0,2mg/l runter...
26.08.: 2. TWW 30% (danach wieder Aquasafe rein) - mit Co²-Dünger aufgehört
27.08.: NO²-Wert bei 0,1mg/l - habe heute auch mit Bedenken der Verkäuferin die ersten Fische geholt:
Es sind 3 Panda-Welse und 3 Leopard-Welse.
Habe vor dem Einsetzen heute Mittag nochmal einen TWW mit 50% gemacht und Aquasafe reingekippt...
Bis jetzt ist alles gut, glaube ich.
NUN MEINE FRAGEN:
1. Die 6 kleinen Welse verhalten sich so, dass sie ordentlich gründeln und dann wieder mal kurzfristig "hinsetzen" und sich eine Weile ruhig halten. Ist das normal??? Welches Verhalten wäre nicht normal???
2. Reicht es, wenn ich nun anfänglich 1 x pro Tag den NO²-Wert messe und dann gegebenfalls einen TWW mache?
3. Eine wie große Rolle spielt der Nitrat-Wert???
4. Soll ich mit der CO²-Düngung weitermachen oder es erst mal sein lassen, damit die Fische genug O² haben???
Besten Dank, ich freue mich auf Eure Antworten,
Rachel
ich bin neu hier und wollte mich etwas erkundigen, damit ich nicht alles falsch mache.
Ich habe seit 12.08. ein 54l Becken. Es läuft mit einem Eheim 2008 Filter. Temperatur immer ca. 25°
Damit Ihr eine kleine Übersicht habt, was schon alles gemacht wurde hier eine kleine Zusammenfassung:
12.08.: Gekauft und in Betrieb genommen (+ Aquasafe reingekippt)
12.08.-19.08.: Gar nix gemacht
19.08.: 1. TWW 30% (danach wieder Aquasafe rein)
21.08.: Wollte Fische holen, Verkäuferin hat NO² 0,4mg/l gemessen - ohne Fische und mit NO²-Tröpfchen-Test wieder heimgefahren.
TWW 30% am selben Tag gemacht, Aquasafe ins Wasser gekippt, und Starterbakterien in den Filter
Am selben Tag mit täglich 0,5ml CO²-Flüssigdünger begonnen zwecks der Pflanzen und dem PH-Wert (war bei 8,0)
Ebenfalls begonnen, das AQ jeden zweiten Tag mit einer Flocke Futter anzufüttern...
21.08.-25.08: täglich CO²-Dünger rein... NO² ging seit Samstag von 0,4mg/l auf 0,2mg/l runter...
26.08.: 2. TWW 30% (danach wieder Aquasafe rein) - mit Co²-Dünger aufgehört
27.08.: NO²-Wert bei 0,1mg/l - habe heute auch mit Bedenken der Verkäuferin die ersten Fische geholt:
Es sind 3 Panda-Welse und 3 Leopard-Welse.
Habe vor dem Einsetzen heute Mittag nochmal einen TWW mit 50% gemacht und Aquasafe reingekippt...
Bis jetzt ist alles gut, glaube ich.
NUN MEINE FRAGEN:
1. Die 6 kleinen Welse verhalten sich so, dass sie ordentlich gründeln und dann wieder mal kurzfristig "hinsetzen" und sich eine Weile ruhig halten. Ist das normal??? Welches Verhalten wäre nicht normal???
2. Reicht es, wenn ich nun anfänglich 1 x pro Tag den NO²-Wert messe und dann gegebenfalls einen TWW mache?
3. Eine wie große Rolle spielt der Nitrat-Wert???
4. Soll ich mit der CO²-Düngung weitermachen oder es erst mal sein lassen, damit die Fische genug O² haben???
Besten Dank, ich freue mich auf Eure Antworten,
Rachel