Anfänger im Aquariumhobby hat Fehler gemacht, bitte helfen!

Meine Tochter (und ich) haben ein Aquarium 84 Liter (hat sie sich schon länger gewünscht) eingerichtet!
Aquarium:
60 cm Aquarium-Set der Firma Vitakraft, bestehend aus:
Vollglasbecken 60 x 35 x 40 cm, schwarz verklebt, Abdeckleuchte 60 x 30 cm mit Leuchtstoffröhre 15 Watt und Reflektor, VitaTec Innenfilter 500 , VitaTec einstellbarer Regelheizer 50Watt mit Kontrollleuchte.
Grundlage Boden:
2cm Pflanzenerde darauf 6mm Körnung naturbelassenen gerundetem Kies vorne 2-3 cm nach hinten bis auf 7cm ansteigend
Pflanzen:
Name ist uns im Augenblick nicht bekannt, reiche ich nach! Wir haben für vorne niedrigbewuchs, in der Mitte mittelhohe Pflanzen und für den Hinterenteil hohen Bewuchs ausgewählt (dort befinden sich auch Pumpe mit in Strömung gesetzter Regelheizung.
Ausstattung:
Wurzel aus dem Fachgeschäft, wurde nochmals unter 80° heißem Wasser abgeschrubt und mit kochendem Wasser nochmals abgegossen.
Einen Kunststofffelsen der von mir an der Seite und von oben eine kreisrunde Öffnung 25mm Durchmesser bekam, so können Fische die unter den Felsen gelangen könnten jederzeit heraus.
Einen 15cm großen Naturstein aus dem Garten der ebenfalls abgekocht wurde.

Das Becken hat 10 Tage mit Pflanzen bestückt gestanden!
Geprüfte Werte:
PH 7,5, NO2 0,3mg/l, NO3 12,5mg/l
Besatz:
seit gestern,
Metallpanzerwels 3 Stck.
Rote Neon 11 Stck.
Goldsaugschmerle 2 Stck.

Die Fische sind lebhaft und nehmen die Möglichkeiten der hohlen Wurzel und des aufgebohrten Felsen sehr gut an!

Dazu möchte meine Tochter gerne noch 2 M / 6 W Guppys haben!

Achja, es wurde gesagt das wir bis zu 25 Tiere insgesammt ins Becken setzen können, das erscheint mir aber zuviel für das kleine Becken!


Habt ihr noch Vorschläge oder Hinweise was Becken, Fütterung, Düngung der Pflanzen und Besatz angeht!

Letztendlich soll meine Tochter 13J. die Verantwortung für das Becken tragen , ich und meine Frau werden nur unterstützend zur Seite stehen, damit nicht alles ggf. aus dem Ruder läuft, wir werden sehen.

Danke im Vorraus.[/b]
 

JoKo

Mitglied
Re: Anfänger im Aquariumhobby hat Fehler gemacht!

Hi,

Fennek schrieb:
Das Becken hat 10 Tage mit Pflanzen bestückt gestanden!

Etwas knapp....

Geprüfte Werte:
PH 7,5, NO2 0,3mg/l, NO3 12,5mg/l

..was man an NO2 sieht. Oder ist das ein Test der nur <0,3mg/l anzeigen kann? Auf jeden Fall NO2 die nächsten 7-10 Tage im Auge behalten. Falls der steigt hilft dann nur ein grosszügiger Wasserwechsel.

Besatz:
seit gestern,
Metallpanzerwels 3 Stck.
Rote Neon 11 Stck.
Goldsaugschmerle 2 Stck.

Die Goldsaugschmerle ist wahrscheinlich eine Zuchtform oder ein Albino von der hier:
http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... onieri.htm

Wie Du siehst, wird die bis zu 25cm gross, zu gross für das Aquarium.

Dazu möchte meine Tochter gerne noch 2 M / 6 W Guppys haben!

Achja, es wurde gesagt das wir bis zu 25 Tiere insgesammt ins Becken setzen können, das erscheint mir aber zuviel für das kleine Becken!

Deine "Erscheinung" sagt Dir das richtige :wink: Die Aussage "bis zu 25 Tiere" ist völlig sinnlos. Kommt auf Grösse und Art der Tiere an. Die Guppys sind noch möglich. Bedenke aber, dass diese sich stark vermehren werden. Der restliche Besatz wird zwar einen Teil davon fressen, aber es werden immer noch einige übrigbleiben. Falls Du Abnehmer hast ist das kein Problem, ansonsten wird es zu voll im Aquarium.
Ich persönlich würde statt den Guppys lieber die Anzahl der Panzerwelse erhöhen, auf 8-10 Stück. Damit wäre das Becken ausreichend besetzt und Panzerwelse leben sowieso immer in grösseren Gruppen. 3 sind zu wenig.
 

Stinnes

Mitglied
Hallo und herzlich willkommen im Forum,

zuerst sei dir/euch folgender Beitrag ans Herz gelegt:

http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html

desweiteren werden die Saugschmerlen zu groß für dein/euer Becken, siehe:
www.schmerlen.de und Neons sollten ab Ph 6,5 gehalten werden.
siehe www.zierfischverzeichis.de

Ich empfehle diese beiden Arten zurück zubringen und vorerst die Panzerwelse auf insgesamt 6-8 Tiere aufstocken. Kannst du/ihr ein Foto einstellen?

Dannach kann in Ruhe überlegt werden, was noch zugesetzt wird. auch hierzu www. zierfischverzeichnis.de

Nur so kann dauerhaft, ohne aufwendige Technik, sichergestellt werden das sich die Fische wohlfühlen.

Achso, und unbedingt den nitritwert (NO2) überwachen, der kann schnell durch zuviel Fütterung ansteigen.
 
Jetzt habe ich ein Problem :cry:
1) hat meine Tochter sich Guppys und Neon gewünscht
2) hat meine Frau mir gesagt ich soll meiner Tochter nicht alles schlecht machen (wie sage ich es meinem Kinde :roll: )
3) hoffe ich das dass Geschäft die Tiere zurück nimmt!
4) sollen für meine Tochter die Tiere bunt und leuchtend sein.

Sorry die beiden Werte kann ich nicht ermitteln, muß wohl doch ein großes Laborset kaufen, welches könnt ihr empfehlen?

Fennek
 
Macht es Sinn den ganzen Besatz wenn möglich, zurück zugeben und die 4-6 W. zuwarten und dann neu zu besetzen?

Was meint Ihr?
 

JoKo

Mitglied
Fennek schrieb:
Macht es Sinn den ganzen Besatz wenn möglich, zurück zugeben und die 4-6 W. zuwarten und dann neu zu besetzen?

Ja, das macht Sinn. Da hättet ihr dann in Ruhe Zeit einen geeigneten Besatz auszusuchen.
Die von Dir erwähnten Guppys sind prinzipiell möglich, auch Platys wären ok (und schön farbig, so wie Deine Tochter es gerne hätte :wink: ). Nur solltet ihr euch wie schon gesagt schon mal Gedanken machen wohin mit dem Nachwuchs. Redet mal mit dem Händler, vielleicht nimmt der ihn euch sogar dann ab wenn es zuviel wird.
 
Hallo!

Bitte suche Dir einen farbechten Zuchtstamm Guppies oder Platies dann von einem Züchter, da Du die "Wald-und-Wiesenguppies" aus dem Handel so gut wie gar nicht los wirst.

Es ist sinnvoller, Deiner Tochter zu erklären, dass gewisse Fische nicht zu Euren Wasserverhältnissen passen, als dass die Tiere in relativ kurzer Zeit eingehen. Dafür wird sie bestimmt Verständnis haben. Auch Deine Frau sollte das verstehen :wink: .

Wichtig jetzt am Anfang sind viele schnellwachsende Stengelpflanzen wie Hygrophila-Arten (Wasserfreunde), aber auch Hornkraut etc., die Schadstoffe aus dem Wasser ziehen.

Viele Grüße,

Bäbs
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

finde ich sehr einsichtig von euch alle Fische zurück zubringen.
Die Panzerwelse mögen ja auch lieber Quarzsand als Untergrund.

Dann das Becken noch ca. 3 Wochen stehen lassen und in der Zeit den Besatz aussuchen.

wie Bäbs auch schon sagte, erklärt und zeigt eurer Tochter die Fakten,
mit dreizehn wird sie es einsehen :? . Wichtig ist, dass sie selbst die Zahlen sieht, man ihr erklärt warum und wieso. Nur so kann sie es nachher auch ekzeptieren. Warum lasst ihr sie nicht selbst hier schreiben?
Wir haben viele junge User!

Zu dem Problem mit den echten Guppy kommt auch noch hinzu, dass die Tiere die im Handel sind oft schon sehr geschwächt sind und kurze Zeit später sterben. Also unbedingt einen Züchter oder eine vertraute Person aufsuchen. Vielleicht kenn ja jemand eine gute Adresse?

viel Erfolg weiterhin :)
 
Pech gehabt!

Leider nimmt der Fachhandel die Tiere nicht zurück, am Eingang steht ein großes Schild (lebend Tiere sind vom Umtausch ausgeschlossen) :shock:

Also werden wir alles wie es ist behalten und versuchen nun das Beste daraus zumachen :?

Vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen Tipp:!:

Danke.
 
Aktuelle Werte!

Vollglasbecken 60 x 35 x 40 cm 84 Liter
Besatz:
seit 06.01.2006
Metallpanzerwels 3 Stck.
Rote Neon 11 Stck.
Goldsaugschmerle 2 Stck.
Geprüfte Werte 09.01.2006
PH 7,5, NO2 <0,3mg/l, NO3 12,5mg/l Wassertemparatur 25°
 
@Joko
bitte um Nachsicht, habe noch keine zeitgehabt den zu ermitteln,heute wird Testset gekauft und dann nachgeliefert :)

Andreas
 
@ JoKo,
wenn man Teilwasserwechsel vorgenommen hat, wann wird dann das erstemal wieder gemessen, sofort danach oder 1 Tag später?
 
Ach ja, wird haben unseren Panzerwelsen neuen Kies 3cm hoch mit 2mm Körnung spendiert und die Schicht auf 7cm Gesamthöhe gleichmäßig angehoben!
Die Schmerlen bleiben erstmal nun im Becken da,
1) Sie niemand möchte,
2) Der Händler sie nicht zurück nimmt
3) Ich Sie nicht beseitigen möchte
4) Sie in gutem Einklang sich mit den Welsen leben (noch)

Den Rest werden wir dann sehen!

Das auch noch haben uns wohl mit dem Kies Schnecken rein geholt :schnecke: :roll:
schon 3 Stck. abgefischt.
 

JoKo

Mitglied
Fennek schrieb:
@ JoKo,
wenn man Teilwasserwechsel vorgenommen hat, wann wird dann das erstemal wieder gemessen, sofort danach oder 1 Tag später?

Da sich GH und KH normalerweise im Becken kaum verändern werden, ist das egal.
 
Ich erinnere nochmal an die Börsen von Seite 1 in diesem Thread! :?

Die Schnecken würde ich drin lassen, da diese (wenn es keine Massen sind) das Becken fördern durch fressen von Algen und Futterresten!
 
Oben